Es kann sehr lästig sein, wenn man für jede Jahreszeit eine andere Decke benötigt. Zum einen nimmt das viel Platz im Schrank weg, wenn dort 3 unbenutzte Decken gelagert werden müssen, und zum anderen kann es auch sehr schnell teuer werden. Eine Vierjahreszeiten-Bettdecke bringt somit viele Vorteile mit sich, die Sie unbedingt kennen sollten.
Was ist eine 4-Jahreszeiten-Bettdecke?
Eine 4-Jahreszeiten-Bettdecke ist perfekt für das ganze Jahr! Fast ein Drittel unserer Zeit verbringen wir in unserem Bett. Dabei spielt die Qualität unseres Schlafes eine große Rolle und ein wichtiger Faktor dafür ist die richtige Bettdecke. Die richtige Bettdecke hält Sie im Winter schön warm und im Sommer kühl und trocken. Mit einer 4-Jahreszeiten-Bettdecke bekommen Sie all diese Vorteile auf einmal. Sie besteht aus zwei unterschiedlich gefüllten Hälften, die zusammen eine einzelne, dicke Decke bilden. Somit haben Sie für jede Jahreszeit die passende Decke, die Sie entweder schön warm hält, oder ausreichend abkühlt.
Der Unterschied zwischen Vierjahreszeiten-Bettdecke und Ganzjahresdecke
Eine Vier-Jahreszeiten-Bettdecke besteht aus zwei Schichten. Diese beiden Schichten sind miteinander verbunden und können je nach Bedarf auch voneinander getrennt werden. Die beiden Hälften sind mit einer unterschiedlichen Menge an Füllgewicht gefüllt. So hat man eine dünne Sommerdecke, eine etwas dickere Decke für den Frühling und Herbst und eine kuschelig warme Decke für den Winter, wenn Sie beide Hälften miteinander verbinden.
Eine Ganzjahresdecke hingegen wurde so entwickelt, dass sie fast das ganze Jahr über benutzt werden kann. Bei fast jeder Jahreszeit kann man mit dieser Decke hervorragend schlafen. Nur im Hochsommer muss meist doch zu einer dünneren Alternative gegriffen werden.
Vorteile der Vierjahreszeiten-Decke
Eine Vier-Jahreszeiten-Bettdecke bringt einige Vorteile mit sich. Zum einen können Sie die Decke perfekt an Ihre Bedürfnisse anpassen, da Sie drei verschiedene Decken zur Wahl haben. Zum anderen sind Abnutzung und Reinigungsaufwand geringer, da Sie die meiste Zeit nur eine Decke benötigen. Auch das Preis-Leistungs-Verhältnis ist sehr gut, da Sie drei Decken zum Preis von einer bekommen.
Für wen eignet sich eine 4-Jahreszeiten-Bettdecke?
Vierjahreszeiten-Bettdecken können je nach Bedarf und Temperaturempfinden auseinandergenommen oder zusammengesetzt werden. Daher eignen sie sich eigentlich für jeden, besonders da beim Kauf individuell Größe, Füllmenge und Material ausgewählt werden können, sodass die Decke genau auf die eigenen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Für stark schwitzende Personen eignen sich Bettdecken aus Seide. Für Personen, die nachts oft schnell frieren, eignen sich eher Füllmittel wie Microfaser oder Daunen, da diese Materialien die Wärme gut isolieren. Für Allergiker*innen mit einer Hausstaubmilbenallergie empfehlen wir eine Vierjahreszeiten-Bettdecke aus Baumwolle oder Microfaser, da diese bei 60° C gereinigt werden können, wodurch alle Milben abgetötet werden.
Größen und Füllgewichte für Vierjahreszeiten-Bettdecken
In unserem Shop bieten wir viele verschiedene Größen und Füllgewichte für Vierjahreszeiten-Bettdecken an. Da ist für jeden das Passende dabei. Hier haben wir eine Übersicht von den möglichen Größen und Füllmengen:
100x135 cm mit einem Füllgewicht von ca. Sommerdecke 200 Gramm / Ganzjahresdecke 500 Gramm
135x200 cm mit einem Füllgewicht von ca. Sommerdecke 400 Gramm / Ganzjahresdecke 1000 Gramm
135x220 cm mit einem Füllgewicht von ca. Sommerdecke 450 Gramm / Ganzjahresdecke 1100 Gramm
155x200 cm mit einem Füllgewicht von ca. Sommerdecke 450 Gramm / Ganzjahresdecke 1100 Gramm
155x220 cm mit einem Füllgewicht von ca. Sommerdecke 500 Gramm / Ganzjahresdecke 1200 Gramm
200x200 cm mit einem Füllgewicht von ca. Sommerdecke 600 Gramm / Ganzjahresdecke 1500 Gramm
200x220 cm mit einem Füllgewicht von ca. Sommerdecke 650 Gramm / Ganzjahresdecke 1600 Gramm
200x240 cm mit einem Füllgewicht von ca. Sommerdecke 700 Gramm / Ganzjahresdecke 1800 Gramm
220x240 cm mit einem Füllgewicht von ca. Sommerdecke 800 Gramm / Ganzjahresdecke 1950 Gramm
220x260 cm mit einem Füllgewicht von ca. Sommerdecke 850 Gramm / Ganzjahresdecke 2100 Gramm
Diese Materialien sind für Vierjahreszeiten-Bettdecken am besten
Vierjahreszeiten-Bettdecken werden aus verschiedenen Materialien hergestellt und so finden Sie auch in unserem Online-Shop eine große Auswahl an Vierjahreszeiten-Bettdecken aus unterschiedlichem Material. Besonders beliebt sind hierbei u.a. Textilien wie Baumwolle, Seide und Microfaser. Welcher Stoff welche Vor- und Nachteile mit sich bringt, haben wir Ihnen nachfolgend übersichtlich aufgeführt.
Daunen
Daunendecken sind mit Entenfedern und Gänsedaunen gefüllt. Feuchtigkeit wird hier schnell abtransportiert. Außerdem spenden Daunen genügend Wärme und sind unglaublich weich. Das Material zählt als sehr elastisch mit geringem Eigengewicht und kehrt selbst bei starkem Zusammendrücken in seine Ursprungsform zurück.
Baumwolle
Bettdecken aus Baumwolle eignen sich wegen ihrer temperatur- und feuchtigkeitsregulierenden Eigenschaft vor allem für wärmere Sommernächte. Außerdem lassen sich Baumwolldecken leicht pflegen und können bei bis zu 95° C gewaschen werden. Aus diesem Grund eignen sie sich besonders für Allergiker*innen. Hinzu kommt, dass Baumwolle eine Naturfaser und somit ein nachwachsender Rohstoff ist.
Seide
Seide ist sehr temperaturausgleichend und eignet sich sowohl für den Sommer, wo sie sich angenehm kühl auf der Haut anfühlt, als auch den Winter, in dem sie einen schön warm hält. Außerdem ist Seide enorm reißfest, allergikerfreundlich und besticht durch ihren wunderschönen Glanz, welchen sie immer sehr edel aussehen lässt. Besonders beliebt ist Seide jedoch wegen ihres außergewöhnlich angenehmen Gefühls auf der Haut.
Microfaser
Microfaser ist eine Kunstfaser, die wunderbar atmungsaktiv und feuchtigkeitsregulierend ist. Das ist natürlich ein großer Vorteil für Personen, die nachts zum starken Schwitzen neigen. Doch auch Allergiker*innen empfiehlt sich dieses Material. Denn Microfaser ist für Milben undurchlässig und lässt sich äußert einfach reinigen und auch schnell trocknen.
So waschen Sie Ihre Vierjahreszeiten-Bettdecke
Da wir in unserem Online-Shop Vierjahreszeiten-Bettdecken mit unterschiedlichen Füllmaterialien anbieten, gibt es entsprechend verschiedene Pflegehinweise zu beachten.
Tipp für Vierjahreszeiten-Bettdecken mit einem Füllmaterial aus Daunen: Diese sollten regelmäßig aufgeschüttelt werden, damit sich verklumpte Federn lösen können. Außerdem sollten sie etwa alle zwei Jahre bei 60° C gewaschen werden. Im Idealfall lassen Sie Ihre Decke professionell reinigen.
Tipps für Vierjahreszeiten-Bettdecken mit Seiden-Füllmaterial: Diese müssen deutlich seltener gereinigt werden als solche mit Baumwoll- oder Microfaserfüllung, da Seidenwaren so dicht gewebt werden, dass es für Haut- oder Staubpartikel kaum möglich ist, in die Decke einzudringen. Wer sie dennoch ab und an waschen möchte, sollte dies nicht über 30° C tun. Beachten Sie hier unbedingt die Hinweise auf dem Pflegeetikett, um Schäden an Ihrer Decke zu vermeiden.
Tipp für Vierjahreszeiten-Bettdecken aus Microfaser: Diese sollten regelmäßig aufgeschüttelt werden. Microfaser Bettdecken können problemlos gewaschen werden und vertragen auch einen wöchentlichen Waschgang, was vor allem für Allergiker*innen sehr von Vorteil ist.
Tipp für Vierjahreszeiten-Bettdecken mit einem Füllmaterial von 100 % Baumwolle: Diese sollten ebenfalls regelmäßig aufgeschüttelt und gelüftet werden. Ein Großteil unserer Baumwolldecken lässt sich bei bis zu 95° C waschen. Beachten Sie hier ebenfalls die Pflegehinweise auf dem Etikett.
Hochwertige Vierjahreszeiten-Bettdecken bei Matratzenschutz24.net kaufen
In unserem Online-Shop haben Sie die Wahl zwischen Vierjahreszeiten-Bettdecken in unterschiedlichen Größen und mit verschiedenen Füllmengen. So können Sie die richtige Bettdecke für Ihre Bedürfnisse finden. Unsere Vierjahreszeiten-Bettdecken sind das ganze Jahr über unglaublich weich und klimaregulierend. So wird Ihnen ein angenehmer Schlaf garantiert.
Sie haben Fragen zu unseren Vierjahreszeiten-Bettdecken oder anderen Produkten? Unsere Expert*innen stehen Ihnen gerne bei jeglichen Fragen zur Verfügung. Rufen Sie uns an unter +49 (0) 361 5535402 und lassen Sie sich persönlich beraten! Alternativ können Sie auch unseren Ratgeber besuchen. Hier finden Sie zahlreiche Informationen und Tipps rund um das Thema Schlaf.
FAQ
Was ist der Unterschied zwischen Ganzjahresdecke und Vierjahreszeiten-Bettdecke?
Im Gegensatz zur Ganzjahresdecke besteht die Vierjahreszeiten-Bettdecke aus zwei, unterschiedlich dicken Hälften, welche nach Bedarf voneinander getrennt werden können. Im Winter können beide Deckenteile miteinander kombiniert werden, sodass bei niedrigen Temperaturen ausreichend Wärme gespeichert werden kann. Sobald es wärmer wird, kann die dickere Hälfte der Decke einfach abgenommen werden, um nicht zu überhitzen.
Was macht eine gute Vierjahreszeitendecke aus?
Eine gute Vierjahreszeiten-Bettdecke sollte verschiedene Merkmale aufweisen. Vor allem sollte sie atmungsaktiv, wärmeausgleichend und angenehm weich sein. Außerdem sollte die Decke Feuchtigkeit gut transportieren und das Schlafklima gut regulieren können.
Für wen eignet sich eine Vierjahreszeiten-Bettdecke?
Da eine Vierjahreszeiten-Bettdecke vielseitig einsetzbar ist, ist sie für jeden geeignet. Achten Sie auf die verschiedenen Vor- und Nachteile der Füllmaterialien und stimmen Sie diese auf Ihre eigenen Bedürfnisse ab. Dann finden auch Sie die passende Vierjahreszeiten-Bettdecke!
Welches Material ist am besten für eine Vierjahreszeiten-Bettdecke?
Für Allergiker*innen empfehlen sich vor allem die Materialien Baumwolle oder Microfaser. Personen, die nachts zum Schwitzen neigen, sollten ebenfalls zu Microfaser greifen. Generell hat aber jedes Material seine Vor- und Nachteile, weshalb jeder für sich selbst entscheiden sollte, welches Textil am besten zu den eigenen Bedürfnissen passt.