Leichte Sommerdecken für einen guten Schlaf in warmen Nächten

Wird es draußen auch nachts immer wärmer, freut man sich bald über eine Sommerdecke. Trotz schweißtreibender Temperaturen morgens angenehm ausgeruht und erfrischt aufwachen – dieser Traum wird mit einer atmungsaktiven Sommerdecke wahr.

Sommerbettdecken kaufen

Was ist eine Sommerdecke?

Als Sommerdecke oder Sommerbettdecke bezeichnet man eine Bettdecke, die aufgrund ihrer Produkteigenschaften besonders geeignet ist, um auch in warmen Sommernächten ein angenehm frisches Schlafklima zu erhalten. Dies erreichen Sommerbettdecken durch ihr besonderes Material: Naturfasern wie Baumwolle oder Wildseide, aber auch Microfaser ist sehr atmungsaktiv und verhindert so ein Anstauen der Körperwärme unter der Bettdecke.

Für wen eignen sich Sommerdecken?

Auf den ersten Blick scheint der Einsatzbereich einer Sommerdecke klar: Man verwendet sie im Sommer zum Schlafen. Aber auch in den Übergangsjahreszeiten wie Spätfrühling und Frühherbst leistet eine Sommerdecke für viele Menschen gute Dienste. Wer nachts zum verstärkten Schwitzen neigt oder allgemein nie friert, für den bietet eine dünne Sommerdecke genug Bedeckung auch in kühleren Nächten. Hier kommt vor allem die hohe Atmungsaktivität der Sommerdecken zum Tragen – sie leitet Wärme und Feuchtigkeit schnell vom Körper weg und nimmt Nachtschweiß effektiv auf.

Sommerdecken gegen Nachtschweiß

Auch im Gästezimmer, in Ferienwohnungen und im Wohnmobil kommen preisgünstige dünne Sommerdecken häufig zum Einsatz. Sie sind pflegeleicht und werden dort ohnehin meist im Sommer benötigt. Werden die Nächte im Urlaub doch einmal zu kühl, kann man eine wärmende Tagesdecke oder eine Baumwolldecke über die Sommerdecke legen.

Wie Sommerdecken kühlen

Die kühlende Wirkung einer Sommerdecke entsteht durch drei verschiedene Mechanismen:

  • Die Sommerdecke ist sehr dünn gewebt und enthält kaum Füllung, sodass die Körperwärme kaum gespeichert wird.
  • Das Material der Sommerdecke ist sehr atmungsaktiv, sodass die vom Körper abgegebene Feuchtigkeit sich nicht anstaut, sondern nach außen abgeleitet wird. Dadurch wird die kühlende Wirkung des Schwitzens noch verstärkt.
  • Da das Material die Feuchtigkeit nicht aufnimmt, sondern schnell nach außen abgibt, bleibt die Sommerdecke immer trocken und fühlt sich dadurch kühler an.

Warum man im Sommer nicht ohne Decke schlafen sollte

Wenn die Sommernächte unerträglich warm sind, kommt oft der Gedanke auf, warum man nicht gleich ohne Decke schlafen kann. Es ist aber nicht nur der Gewöhnungseffekt, der es uns sehr schwer macht, ganz ohne Decke zu schlafen. Wir sind es gewohnt, uns mit einer Decke zu bedecken, sie zwischen die Beine zu klemmen oder sie wenigstens als Berührung zu spüren. Fehlt das, fällt das Einschlafen schwer.

Im Sommer gut schlafen

Dazu kommt aber, dass man ohne Bettdecke schnell auskühlt. Da die Temperatur spät nachts doch meist um einige Grad Celsius fällt, friert man dann, was die Schlafqualität verschlechtert. Im schlimmsten Fall erwacht man verkrampft und mit Verspannungen oder gar mit einer dicken Schnupfennase. Besser, als ganz ohne Decke zu schlafen, ist eine dünne, atmungsaktive Sommerdecke - notfalls auch nur ein einfaches Bettlaken.

Die besten Materialien für Sommerbettdecken

Sommerdecken bestehen meistens aus sehr atmungsaktiven Materialien, die einen guten Feuchtigkeitstransport erlauben. Diese Eigenschaften weisen sowohl Naturfasern als auch Kunstfasern wie Microfaser auf. Sommerdecken sollten außerdem möglichst leicht und einfach zu waschen sein, damit die Spuren des  nächtlichen Schwitzens schnell beseitigt sind.

Sommerdecken aus Naturfasern

Im Sortiment von Matratzenschutz24.net finden Sie Sommerdecken aus verschiedenen Naturfasern. Diese natürlichen Materialien können sowohl pflanzlichen als auch tierischen Ursprungs sein. Während Baumwolle und Bio-Baumwolle als preiswerte und pflegeleichte Materialien für Sommerbettdecken bekannt sind, lassen sich auch Hanf, Bambus und Leinen hervorragend für leichte Sommerdecken verwenden.

Sommerdecken aus Naturfasern kaufen

Tierische Fasern, die sich ebenfalls sehr gut für die Füllung von Sommerdecken eignen, sind Kamelhaare. Die Unterwolle von Kamelen zeichnet sich durch sehr feines Haar aus, das temperaturausgleichend wirkt. Bei hohen Temperaturen wirkt Kamelhaar leicht kühlend und speichert gleichzeitig dank seiner hohlen Struktur viel Feuchtigkeit. Auch das geringe Eigengewicht macht Kamelhaar zu einem ausgezeichneten Material für Sommerdecken. Veganer*innen können übrigens beruhigt sein: Kamelhaar wird aus der abgeworfenen Wolle der Kamele beim Fellwechsel gewonnen, die Tiere werden dafür nicht geschoren.

Sommerdecken aus Microfaser

Viele preiswerte Sommerdecken bestehen aus Microfaser. Diese Kunstfaser ist ein Polymerprodukt mit vielen Eigenschaften, die sie für den Einsatz in Sommerdecken prädestiniert machen:

  • sehr leichtes Material
  • nimmt viel Feuchtigkeit auf
  • sehr atmungsaktiv
  • hautfreundlich, ideal für Allergiker*innen
  • angenehm weich

Das Microfasergewebe nimmt Schweiß und Feuchtigkeit schnell auf, leitet sie aber sofort an die Umgebung weiter. So bleibt der Stoff schön trocken und fühlt sich nicht schwer an.

Sommerdecken aus Wildseide

Ein besonders exquisites Material für Sommerdecken ist Wildseide, die man auch Tussahseide nennt. Die hervorragenden Materialeigenschaften von Seide sind weithin bekannt: Sie fasst sich ausgesprochen angenehm glatt und kühl an. Mit ihrer guten Feuchtigkeitsableitung trägt sie zu einem trockenen Schlafklima bei: Seide kann bis zu einem Drittel ihres Eigengewichts an Feuchtigkeit aufnehmen, ohne dass sie sich dabei feucht oder schwerer anfühlt. 

Sommerdecken aus Wildseide kaufen

Die Qualität von Wildseide unterscheidet sich – abgesehen von der etwas höheren Festigkeit – nicht von konventioneller Seide. Sommerdecken aus Wildseide sind sehr angenehm in der Haptik, wirken temperaturausgleichend und nehmen viel Feuchtigkeit auf, ohne sich verschwitzt anzufühlen.

Sommerdecken aus Tussahseide von PROCAVE sind mit einem Fein-Perkal-Bezug aus 100 % Baumwolle umgeben, die Füllung besteht aus 100 % Tussahseide. Dank der Karosteppung bleibt die Füllung zuverlässig an ihrem Platz und ist immer gleichmäßig dünn verteilt.

Sommerbettdecken in verschiedenen Größen kaufen

Auch eine Sommerdecke sollte möglichst genau zur Größe des Bettes passen. Schlafen Sie zu zweit, ist es zumindest im Sommer empfehlenswert, dass jeder seine eigene Bettdecke verwendet.

Sommerdecken in verschiedenen Größen

In unserem Online-Shop bieten wir Ihnen leichte Sommerdecken in allen gängigen Standardgrößen an, die sich zum Teil durch ihr Füllgewicht unterscheiden:

  • 135x200 cm (für Singlebetten): 700 g Füllgewicht
  • 155x220 cm (für Doppelbetten): 800 g oder 900 g Füllgewicht
  • 200x200 cm (für breite Doppelbetten): 1.050 g Füllgewicht
  • 200x220 cm (Überlänge): 1.150 g Füllgewicht

Kühlende Sommerdecken günstig online kaufen

Mit einer leichten Sommerdecke aus hautfreundlichen, atmungsaktiven Materialien sind die gefürchteten Sommernächte nur noch halb so schweißtreibend. Wählen Sie eine unserer angenehm dünnen Sommerdecken im Online-Shop von Matratzenschutz24.net und genießen Sie das erfrischende Gefühl, auch an heißen Sommertagen morgens erfrischt aus dem Bett zu steigen!

FAQ

Welche Sommerdecke kühlt am besten?
Leichte, atmungsaktive Sommerdecken mit kühlender Wirkung bestehen meist aus hautfreundlichen Naturfasern wie Biobaumwolle, Hanf oder Leinen. Auch Kamelhaar und Wildseide sind dank ihrer temperaturausgleichenden Wirkung sehr gut für kühlende Sommerdecken geeignet. Aber auch Microfaser leistet beim Feuchtigkeitstransport gute Dienste.
Wozu braucht man eine Sommerdecke?
Eine Sommerdecke ist die beste Wahl für Nächte, in denen die Temperatur nicht unter 20° C sinkt und in denen die Luftfeuchtigkeit so hoch ist, dass man stark schwitzt. Dank ihrer Materialeigenschaften leitet die Sommerdecke die Feuchtigkeit vom Körper weg und verhindert einen Hitzestau, sodass man erholt schläft und erfrischt erwacht.
Welche Bettdecke ist am besten für den Sommer?
Die besten Bettdecken für den Sommer sind möglichst dünn und leicht. Eine Füllung aus temperaturregulierenden Naturfasern oder aus Microfaser sowie ein atmungsaktiver Bezug sorgen für ein angenehmes Schlafklima.
Darf man im Sommer ohne Bettdecke schlafen?
Bei sehr hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit im Schlafzimmer möchte man am liebsten ganz ohne Decke schlafen, damit man jeden kleinen Luftzug genießen kann. Dennoch sollte man nie ganz unbedeckt einschlafen. Im Tiefschlaf kühlt der Körper so weit ab, dass man zu frieren anfängt, was die Schlafqualität vermindert und im schlimmsten Fall zu einer Erkältung oder zu Muskelverspannungen führen kann.

Der Bewertungsdurchschnitt dieser Kategorie liegt bei
(4.97/5.00)
aus insgesamt 1908 Bewertungen