Hier die richtige Steppdecke auswählen
Ohne eine gemütliche Decke ist das Gesamtbild eines Bettes unvollständig. Allerdings gibt es so viele verschiedene Bettwaren, dass es sehr leicht ist, den Überblick über die verschiedenen Decken und deren Vor- und Nachteile zu verlieren. Vor allem die Steppdecke bringt viele Vorteile mit sich, über die sich viele gar nicht bewusst sind.
Was ist eine Steppdecke?
Eine Steppdecke ist eine spezielle Art von Bettdecke, in der sich die Füllung nicht frei bewegen kann. Die Decke ist in mehrere Segmente aufgeteilt, die durch Zwischennähte getrennt werden. Diese Nähte verhindern das Verrutschen des Füllmaterials und sorgen dafür, dass die Füllung immer gleichmäßig in der gesamten Decke verteilt wird. Dabei gibt es verschiedene Stepparten, d.h. die Nähte der Steppdecke können unterschiedlich angeordnet sein. So gibt es zum Beispiel Karo-Steppung oder Rauten-Steppung. Die am meisten verbreitete Steppung ist allerdings die Kassettensteppung.
Kassettensteppung
Die Kassettensteppung zeichnet sich dadurch aus, dass die Decke in 3 x 4 oder 4 x 6 Segmente eingeteilt wird. Dabei sind die einzelnen Stoffbahnen allerdings nicht komplett zugenäht, sondern über verschiedene Stege miteinander verbunden. So wird eine optimale Verteilung der Füllung garantiert und beim Waschen kann die Füllung der Decke nicht verklumpen.
Karosteppung
Bei der Karosteppung wird die Bewegung der Füllung eingeschränkt, aber nicht vollkommen ausgeschlossen. Die Decke wird hier abwechselnd in Quer- und Längsrichtung mit schmalen, unterbrochenen Stegbändern versehen, was das Füllmaterial vor dem Verrutschen hindert. Da die Stege keine geschlossenen Kammern bilden, kann die Füllung aber bei Bedarf durch einfaches Verstreichen verteilt werden.
Rautensteppung
Bei einer Rautensteppung entspricht das Steppmuster aneinandergereihten Rauten. Diese sorgen für eine besonders gute Fixierung der Füllung, was besonders bei Seiden-Steppdecken gerne angewendet wird. Im Gegensatz zu anderen Stepparten werden bei der Rautensteppung keine Stege eingesetzt. Hier werden Ober- und Unterseite der Deckenhülle direkt aufeinandergenäht, wodurch das Füllmaterial nicht zwischen den Kammern wandern kann.
Vorteile von Steppdecken
Herkömmliche Decken besitzen eine durchgängige, ebene Oberfläche und bestehen meistens aus einem dichten Material. Dies kann aber gewisse Nachteile mit sich bringen. Beispielsweise schränkt eine hohe Fülldichte die Atmungsaktivität ein, während aber eine zu niedrige Dichte nicht genug Wärme spendet. Außerdem kann die Füllung nach einiger Zeit durch nächtliche Bewegungen verrutschen oder sich beim Waschen verklumpen.
Bei einer Steppdecke kann dies nicht passieren. Durch das Kammerprinzip, also die sogenannte Steppung, wird die Füllung gleichmäßig verteilt, was jegliches Verrutschen verhindert. Auch beim Waschen kann das Füllmaterial nicht verklumpen. Durch die Nahtstellen kann eine hohe Atmungsaktivität garantiert werden. Auch die Durchlüftung und Trockenheit wird durch die Verteilung in die kleinen Bereiche verbessert.
Steppdecken für jede Jahreszeit
Steppdecken können bei Bedarf sowohl in wärmeren als auch kälteren Jahreszeiten eingesetzt werden. Einige Modelle bestehen auf Ober- und Unterseite aus unterschiedlichen Textilien. So kann die eine Seite bspw. kuschelig weich und warm sein, während die andere im Sommer kühlend wirkt. Auf diese Art und Weise dient eine Steppdecke ähnlich wie eine Ganzjahres-Bettdecke. Steppdecken sind außerdem in unterschiedlichen Wärmeklassen verfügbar:
Wärmeklasse 1: ultraleicht | Ultraleichte Bettdecken sind ideal für heiße Sommernächte. Vor allem Bettdecken aus Baumwolle oder Seide können Ihnen eine angenehme Schlaftemperatur schenken. |
Wärmeklasse 2: luftig leicht | Luftig leichte Bettdecken sind ideal für warme Nächte. Personen, die nachts oft schwitzen, können sogar das ganze Jahr über von dieser Decke profitieren. |
Wärmeklasse 3: medium | Weder zu warm, noch zu kalt. Bettdecken der Wärmeklasse 3 sind sehr leicht, halten aber dennoch ausreichend warm und können für viele die perfekte Decke für das ganze Jahr sein. |
Wärmeklasse 4: warm | Eine Bettdecke der Wärmeklasse 4 hält ausreichend warm, wenn Sie auch im Herbst noch gerne mit angekippten Fentser schlafen. |
Wärmeklasse 5: sehr warm | Bettdecken der Warmeklasse 5 halten Sie bei kalten Temperaturen kuschelig warm, weshalb diese sich vor allem für den Winter eignen. |
Steppdecken für Kinder
In Kinderbetten wird nicht nur geschlafen, sondern auch mal gespielt und gekuschelt. Die richtigen Bettwaren sind hier also ein Muss. Mit der richtigen Bettdecke tun Sie Ihrem Kind einen Gefallen und verwandeln sein/ihr Bett in eine richtige Wohlfühloase. Eine Steppdecke macht sich auch in einem Kinderbett sehr gut, da die Deckenfüllung nicht verrutschen wird, egal wie häufig sich Ihr Kind im Bett wenden oder herumwälzen wird. Besonders zu empfehlen sind hier Steppdecken aus pflegeleichter, schnell trocknender Microfaser, was sich auch bei sehr hohen Temperaturen waschen lässt und somit für eine optimale Hygiene im Kinderbett sorgt.
Steppdecken bei Matratzenschutz24.net in allen Größen kaufen
Matratzenschutz24.net bietet Ihnen eine große Auswahl an Steppdecken in unterschiedlichen Ausführungen und Größen an. In welchen Größen und Füllmengen unsere hochwertigen Steppdecken verfügbar sind, haben wir nachfolgend für Sie aufgelistet.
- Ganzjahresdecke 135x200cm mit ca.1.000 Gramm Füllung
- Ganzjahresdecke 155x200cm mit ca. 1.100 Gramm Füllung
- Ganzjahresdecke 155x220cm mit ca. 1.200 Gramm Füllung
- Ganzjahresdecke 200x200cm mit ca. 1.500 Gramm Füllung
- Ganzjahresdecke 200x220cm mit ca. 1.600 Gramm Füllung
- Ganzjahresdecke 240x220cm mit ca. 1.950 Gramm Füllung
Um erholsam schlafen zu können, sollte Ihre Decke mindestens 20 cm länger sein als Ihr Körper. So können Sie vermeiden, dass Ihre Füße in der Nacht aus der Decke herausragen. Denn kalte Füße sind eine häufige Ursache für eine gestörte Nachtruhe.
Materialien für Steppdecken
Steppdecken gibt es in unterschiedlichen Materialien, wobei jedes Material natürlich seine eigenen Vor- und Nachteile mit sich bringt. Welche Decke sich da am besten für Sie eignet, müssen Sie selbst nach Ihren eigenen Bedürfnissen bestimmen. Nachfolgend geben wir Ihnen eine kleine Übersicht über die Unterschiede der verschiedenen Materialien.
Steppdecken aus Daunen
Steppdecken werden besonders häufig mit hochwertigen Gänse- und Entendaunen gefüllt. Hier ist die Wärmeleistung besonders hoch. Daunendecken sind atmungsaktiv und unglaublich flauschig. So sind Steppdecken aus Daunen besonders gut für den Winter geeignet. Für Allergiker*innen sind Daunendecken allerdings weniger zu empfehlen. Bei einer Hausstaubmilbenallergie sollten die Bettwaren regelmäßig bei 60° C gewaschen werden. Dies ist bei Daunen nicht möglich. Diese sollten bei maximal 40° C im Schonwaschgang gewaschen werden.
Steppdecken aus Naturfasern
Steppdecken werden oft und gerne auch mit Naturfasern wie Baumwollen, Kaschmir, Kamelhaar oder Seide gefüllt. Zu den beliebtesten Naturfasern zählt Baumwolle. Denn dieser nachwachsende Rohstoff ist u.a. hautfreundlich, atmungsaktiv, pflegeleicht und temperaturregulierend. Dadurch eignen sich Baumwolldecken besonders für den Sommer. Steppdecken mit einer Füllung aus Kamelhaar oder Kaschmir haben gute wärme- und kälteisolierende Eigenschaften und eignen sich somit für jedes Wetter. Steppdecken mit einer Wildseidenfüllung sind sehr leicht und haben feuchtigkeits- und temperaturausgleichende Eigenschaften. Da sie allerdings nicht sonderlich viel Wärme spenden, sind sie vor allem für den Sommer geeignet.
Steppdecken aus Microfaser
Steppdecken aus Microfaser sind besonders leicht, atmungsaktiv und wärmen sehr gut. Da Microfaser im Gegensatz zu anderen Textilien bei sehr hohen Temperaturen waschbar ist, empfiehlt sich dieses Material besonders für Allergiker*innen. Ein weiterer Pluspunkt von Microfaser ist, dass es besonders schnell trocknet, was sich vor allem bei Decken anbietet, da die meisten Personen keine Ersatzdecke haben und die gewaschene Steppdecke am Abend bereits wieder verwenden möchten.
Steppdecken als Tagesdecken
Leichte Steppdecken eignen sich auch prima als Tagesdecke. Mit bunten Steppdecken können Sie sich etwas Farbe ins Schlafzimmer holen, es sieht super aus und gleichzeitig erfüllt die Decke auch noch ihren Zweck. Dieser Bettüberwurf ist ein Hingucker für jeden und eignet sich sowohl im eigenen Schlafzimmer als auch im Gästezimmer.
Steppdecken richtig waschen und reinigen
Da die Deckenfüllung durch die Zwischennähte nicht in der Maschine verklumpen kann und immer an Ort und Stelle bleibt, lassen sich Steppdecken in der Regel einfacher reinigen als andere Decken. Je nach Füllmaterial gibt es hier jedoch Unterschiede in der Waschempfehlung.
- Pflegehinweis für Steppdecken mit einer Füllung aus Daunen: Diese können Sie bei 30° C bis 40° C waschen. Hier sollten Sie auf das passende Daunenwaschmittel achten und Weichspüler unbedingt meiden.
- Pflehehinweise für Steppdecken mit einer Naturfaser-Füllung: Solche müssen nicht unbedingt gewaschen werden, ein regelmäßiges Auslüften reicht meist vollkommen aus. Sollte die Decke allerdings doch mal stärker verschmutzt sein, kann sie bei 30° C gewaschen werden. Achten Sie hier aber immer auf die Angaben auf dem Pflegeetikett.
Am pflegeleichtesten und auch hygienischsten sind Steppdecken mit Microfaser-Füllung, da Microfaser auch bei 60° C gewaschen werden kann. Durch die hohe Temperatur werden dann auch Milben und Bakterien abgetötet, weshalb sich Microfaser-Decken vor allem für Allergiker*innen besonders gut eignen.
Preiswerte Steppdecken online kaufen bei Matratzenschutz24.net
Bestellen Sie noch heute Ihre neue Steppdecke in unserem Online-Shop und überzeugen Sie sich selbst von den vielen Vorteilen, die eine Steppdecke mit sich bringt. Unsere preiswerten Decken gibt es in verschiedenen Größen und Füllmengen. Sie sind atmungsaktiv, pflegeleicht und garantieren einen angenehmen Schlafkomfort.
Bei einem Einkauf bieten wir Ihnen verschiedene Zahlungsmöglichkeiten an, um Ihnen den Kauf so einfach wie möglich zu machen. Außerdem senden wir Ihre Bestellung innerhalb von 2 bis 5 Werktagen direkt zu Ihnen nach Hause. Wenn Sie noch Fragen zu unseren Steppdecken oder jeglichen anderen Produkten aus unserem Online-Shop haben, dann rufen Sie uns gerne an unter +49 (0) 361 5535402. Wenn Sie auf der Suche nach hilfreichen Tipps und Tricks sind, um Ihren Schlaf verbessern zu können, besuchen Sie unbedingt unseren Online-Ratgeber.
FAQ