Hirsekissen (Alle Größen) kaufen - 40x80, 40x60 etc.

Passendes Hirsekissen für gesunden Schlaf finden

Mit einem Hirsekissen liegen Sie richtig! Diese speziellen Kissen verschaffen nicht nur ein wohltuendes Schlaferlebnis, sie fühlen sich auch wunderbar auf der Haut an und wirken langfristig gegen Nackenverspannungen sowie gegen Probleme mit der Halsmuskulatur.

Hirsekissen kaufen

Was ist ein Hirsekissen?

Hirsekissen sind mit Hirsespelzen gefüllt, das ist die Schale des Hirsekorns. Aufgrund ihrer vielen verschiedenen medizinischen Vorteile gehören Hirsekissen in die Kategorie der Gesundheitskissen. Sie sind sehr angenehm und eignen sich deshalb perfekt für die Anwendung bei Verspannungen und anderen körperlichen Beschwerden. Dabei wirken Hirsekissen auch noch beruhigend und krampflösend. Außerdem speichern sie Wärme und sind deshalb auch eine sehr gute Alternative zum Körnerkissen.

So verwenden Sie Hirsekissen

Hirsekissen funktionieren wie Wärmekissen und werden von den Herstellern für verschiedene Krankheiten empfohlen. Darunter fallen:

Matratze gegen Nackenschmerzen

Die Wärmeanwendung ist vor allem bei Verspannungen und Schmerzen im Nacken- und Rückenbereich vorteilhaft. Aber auch bei Hexenschuss, Regelschmerzen oder einfach zum Relaxen wird es empfohlen.

Wichtig: Für Babys sollten Sie das Kissen nie über 50° C erhitzen, da die Haut noch zu empfindlich ist.

Vorteile und Nachteile von Hirsekissen

Hirsekissen bringen viele Vorteile mit sich, die Sie vor dem Kauf unbedingt kennen sollten. Hier haben wir die wichtigsten Vor- und Nachteile in einer Übersicht für Sie:

Vorteile Nachteile
wirkt beruhigend und krampflösend Rieselgeräusche beim Wenden und Bewegen des Kissens
gute Wärmespeicherung (die Hirse leitet Wräme bis in die Mitte des Kissens) nicht waschbar
sehr gute Formbarkeit; Kissen schmiegt sich perfekt an Kopf, Schultern und Nacken  
3-5 Jahre Hatbarkeit  
für Allergiker*innen geeignet  

Viele Nutzer*innen sind sich unsicher, ob sie sich für ein Hirsekissen oder doch eher für ein Dinkelkissen entscheiden sollten. Damit Ihnen die Wahl leichter fällt, finden Sie hier die wichtigsten Unterschiede auf einem Blick:

Wärmeverhalten

Die Füllung fühlt sich erst kühl an, nimmt aber sehr schnell Wärme auf.

Ein guter Luftaustausch ist hier garantiert.

Wärme wird in Hohlräumen gespeichert-

Ein Wärmestau kann vermieden werden, da überschüssige Wärme über die grobkörönige STruktur abfließen kann.

Feuchtigkeit Hirsespelzen nehmen Körperschweiß sehr leicht auf; sie trocknen aber auch wieder schnell ab. Dinkelstreu nimmt Feuchtigkeit schnell auf; durch die grobe Struktur kann sie aber auch schnell entweichen.
Stützeigenschaften Sehr gute Stützeigenschaften. Sehr gute Stützeichenschaften.
  Hirsekissen Dinkelkissen
Körnigkeit Hirsespelzen sind klein, glatt und rund. Dinkelstreu ist um einiges gröber.

So erwärmen Sie ein Hirsekissen richtig

Hirsekissen werden vor allem wegen ihrer Wärmeanwendung gerne verwendet. Um die Wärmeanwendung zu aktivieren, haben Sie zwei Möglichkeiten:

  • Option 1 - In der Mikrowelle: bei 600 Watt für eine Minute
  • Option 2 - Im Backofen: auf 80° für 5 Minuten vorheizen und das Kissen dann für 10 Minuten erwärmen

Hirsekissen: die wichtigsten Größen und Formen

In unserem Online-Shop bieten wir Ihnen verschiedene Größen und Füllmengen an:

  • 40x40cm mit 1.100g Füllgewicht
  • 40x60cm mit 1.700g Füllgewicht
  • 40x80cm mit 2.200g Füllgewicht

Wenn Sie gerne nähen, können Sie sich auch selber ein Kissen nähen - am besten aus Baumwolle! - und es mit Hirse füllen. Da kann das Kissen auch jegliche Form und Größe bekommen, die Sie bevorzugen. Ein Hirsekissen in Halbmondform ist zum Beispiel ein echter Hingucker und stützt den Nacken zusätzlich.

Hirsekissen, Dinkelkissen oder Kirschkernkissen?

Hirsekissen können sich am besten an den Körper anschmiegen. So kann das Wärmekissen sich hervorragend an den Körper anpassen und punktgenau die Stelle wärmen, die verspannt ist. Außerdem zeichnen sich Hirsekissen auch durch ihre lange Haltbarkeit aus.

Vorteile von Hirsekissen

Kirschkernkissen liefern eine gleichmäßige Wärmeabgabe. Da sie mit getrockneten Kirschkernen gefüllt sind, fühlen sie sich etwas gröber an. Das mag nicht jeder. Da sie die Wärme aber für ungefähr 20 Minuten speichern können und sich trotz der groben Kerne gut an den Körper anschmiegen, werden sie vor allem bei Verspannungen und Muskelkater gerne genutzt.

Dinkelkissen kaufen

Dinkelkissen stehen oft im direkten Vergleich mit Hirsekissen. Sie kommen sowohl als Wärmekissen bei Verspannungen, Bauchschmerzen oder Menstruationsbeschwerden, als auch als Kältekissen bei Prellungen zum Einsatz. Die mit Dinkelspelz gefüllten Kissen geben auch nachts eine gute Nackenstütze ab.

Hirsekissen richtig pflegen

Die Lebenszeit eines Hirsekissens liegt bei 3 bis 5 Jahren, obwohl es sich um ein Naturprodukt handelt. Wie die meisten Naturprodukte, so kann allerdings auch ein Hirsekissen, also die Füllung, nicht gewaschen werden.

Hirsekissen reinigen

Der Bezug jedoch kann abgenommen und je nach Material gewaschen werden. Wie Sie den Kissenbezug richtig pflegen, entnehmen Sie dem Etikett.

Günstige Hirsekissen kaufen im Matratzenschutz24.net Online-Shop

Besuchen Sie jetzt unseren Online-Shop und überzeugen Sie sich selber von den vielen Vorteilen, die Hirsekissen haben. Wenn Sie unter Verspannungen leiden, geben Sie diesem tollen Wärmekissen gerne eine Chance. Unsere Hirsekissen sind extrem atmungsaktiv, schmiegen sich prima an Ihren Körper an und unterstützen Sie auch im Schlaf. Wir bieten Ihnen bei einem Einkauf viele verschiedene Zahlungsmöglichkeiten an. Außerdem schicken wir die Bestellung innerhalb von 3-5 Werktagen direkt zu Ihnen nach Hause.

Wenn Sie noch Fragen zu den Vorteilen von Hirsekissen haben, dann rufen Sie uns gerne unter der 0361/5535402 an. Wir helfen Ihnen gerne weiter! Wenn Sie darüber hinau nach hilfreichen Tipps zu den Themen Bettwaren, gesunder Schlaf & Co. benötigen, besuchen Sie unseren Online-Ratgeber.

FAQ

Was ist in einem Hirsekissen?
Hirsekissen sind mit den kleinen, glatten, runden Hirsespelzen gefüllt. Hirsespelzen eignen sich prima als Kissenfüllung und sorgen dafür, dass das Kissen sich perfekt an den Körper anschmiegen kann.
Wofür ist ein Hirsekissen gut?
Hirsekissen sind für viele verschiedene Probleme gut, vor allem bei jeglichen Verspannungen. Außerdem leitet ein Hirsekissen Feuchtigkeit gut ab und hält ihren Kopf- und Nackenbereich im Winter nicht nur trocken, sondern dank der hervorragenden Wärmespeicherung auch angenehm warm.
Was ist besser: Hirsekissen oder Kirschkernkissen?
Beide Füllungen bringen einige Vor- und Nachteile mit sich. Der größte Unterschied ist das Liegegefühl. Kirschkerne sind um einiges grober als Hirsekissen - das mag nicht jeder. Dennoch werden Kirschkernkissen vor allem bei Muskelkater gerne verwendet. Hirsekissen hingegen können auch als ein angenehmes Kopfkissen verwendet werden. Worauf Sie Wert legen und welche Vor- und Nachteile für Sie ausschlaggebend sind, müssen Sie selber entscheiden.
Wie wäscht man ein Hirsekissen?
Da es sich um ein Naturprodukt handelt, ist die Füllung von Hirsekissen nicht waschbar. Nur den Bezug können Sie waschen und da hängt es stark vom Material ab. Unser Hirsekissen liefern wir Ihnen mit einem Bezug aus Baumwolle und dieser Bezug ist bei 40° waschbar.

Der Bewertungsdurchschnitt dieser Kategorie liegt bei
(5.00/5.00)
aus insgesamt 4 Bewertungen