Das Perfekte Stillkissen für die Schwangerschaft und Stillzeit finden
Ein Stillkissen ist nicht nur in der Stillzeit ein unverzichtbarer Begleiter für Mutter und Kind. Auch schon während der Schwangerschaft hilft es beim Schlafen und sorgt für entspannte Momente auf der Couch. Wir verraten Ihnen, was ein Stillkissen alles kann und woran Sie ein hochwertiges Stillkissen erkennen.
Wozu dient ein Stillkissen?
Stillkissen sind spezielle Gesundheitskissen und sind vor allem dazu gedacht, den Stillvorgang für Mutter und Kind so bequem wie möglich zu machen. Die Körperhaltung der Mutter wird durch das Kissen stabilisiert, während das Baby angenehm weich liegt und gleichzeitig ergonomisch gestützt wird. Sowohl während der Stillzeit als auch während der Schwangerschaft sind Stillkissen eine große Unterstützung für Mutter und Kind. Sie helfen auch wunderbar beim Schlafen, da sie in eine bequeme Seitenlage verhelfen. Stillkissen können auch als Stützkissen verwendet werden, damit Sie sich im Bett oder auf der Coach entspannen und Ihr Mutterglück genießen können.
So vielfältig können Sie ein Stillkissen verwenden
Stillkissen sind bereits vor der Stillzeit eine große Stütze für Sie als werdende Mutter. Verwenden Sie es beispielsweise als Seitenschläferkissen, um Ihnen das Schlafen so angenehm wie möglich zu machen. Dazu legen Sie das Stillkissen einfach in die 7-Form und schmiegen sich an die lange Seite an. Das Stillkissen ist nicht nur bequem, sondern stützt auch Ihren Bauch in der Seitenlage optimal - und schützt dabei vor unangenehmen Druckstellen. Damit Sie bequem darauf liegen können, sollte ein Stillkissen mindestens 145 cm lang sein.
Während der Stillzeit können Sie es sich mit Ihrem Kissen so richtig gemütlich machen. Legen Sie das Kissen einfach um sich herum und das Baby sanft darauf ab. So liegt Ihr Neugeborenes beim Stillen weich, bequem und sicher. Vor allem beim Stillen von Zwillingen ist ein Stillkissen unverzichtbar, damit Sie die Babys nicht während des gesamten Stillvorgangs auf dem Arm halten müssen. So wird der ganze Prozess für Sie und für Ihr(e) Baby(s) entspannter.
Die beliebtesten Formen für Stillkissen in der Schwangerschaft und während der Stillzeit sind:
7-er Form U-Form (auch C-Form genannt)
I-Form (gerade Stäbchen-Form)
Übrigens: Auch für unterwegs gibt es spezielle Stillkissen!
Unterschied zwischen Stillkissen und Seitenschläferkissen
Stillkissen können durchaus als Seitenschläferkissen verwendet werden. In der Schwangerschaft eine bequeme Schlafposition zu finden, ist nicht immer leicht. Das zunehmende Gewicht und der wachsende Umfang des Babybauches machen es werdenden Müttern oft schwer, sich zu entspannen und dabei eine gesunde, beschwerdefreie Schlafhaltung einzunehmen. Ein Stillkissen als Seitenschläferkissen angewandt stützt den Bauch optimal und sorgt auch für den nötigen Komfort, um die ganze Nacht über erholsam und gesund zu schlafen.
Stillkissen sind keine speziellen Seitenschläferkissen, können aber als solche verwendet werden. Wer gerne ein spezielles Seitenschläferkissen hätte, kann dies natürlich auch bei uns finden. Bei unseren Seitenschläferkissen können Sie dann zwischen zwei Längen auswählen: 145 cm oder 200 cm.
Stillkissen in verschiedenen Größen
Stillkissen haben meist eine Länge von 145 cm. So sind Sie ganz flexibel, in welcher Form Sie es verwenden möchten - ob als Seitenschläferkissen in 7-Form oder während des Stillens in U-Form. Ein Kissen in dieser Länge ist weich und lässt sich ganz an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen.
Füllungen für Schwangerschaftskissen
Während der Schwangerschaft und nach der Geburt sollten Sie besonderen Wert auf hochwertige und nachhaltige Materialien legen, um das Allergierisiko zu senken. Außerdem fördert ein gutes Hautgefühl auch das allgemeine Wohlbefinden während dieser prägsamen Zeit werdender und junger Eltern. Stillkissen werden gerne aus synthetischen Materialien wie Polyester hergestellt. Dieser textile Stoff ist angenehm weich und atmungsaktiv, sehr pflegeleicht und schnell trocknend. Diese Eigenschaften machen Polyester zum idealen Material für Gesundheitskissen. Die Kissen können selbst bei hohen Temperaturen gewaschen werden und sichern so ein allergikerfreundliches und hygienisches Umfeld für Mutter und Baby.
Als Füllmaterial werden bei unseren Schwangerschaftskissen Poly-Kugeln und Poly-Sticks zu gleichen Teilen verwendet. Diese sind flexibel und bieten doch einen stabilen Halt, ob beim Schlafen oder Entspannen. Kissen mit Naturfüllung, wie zum Beispiel Dinkelspelz sind als Stillkissen eher ungeeignet, da Sie nicht waschbar sind. Als Gesundheitskissen zum Schlafen eignen sie sich aber perfekt.
Die besten Materialien für Stillkissen
Ein Stillkissen besteht aus dem eigentlichen Kissen samt Füllung und einem geeigneten Bezug. Sinnvoll sind Materialien, die sich alle leicht und auch bei hohen Temperaturen waschen lassen, damit Ihr Baby stets auf einem sauberen Kissen liegt. Besonders beliebt sind deswegen Polyester oder Baumwolle. Diese Materialien haben nicht nur eine hohe Atmungsaktivität, sondern überzeugen auch durch einen guten Feuchtigkeitstransport. So müssen Sie, auch wenn Sie während der Schwangerschaft nachts stärker schwitzen, nie an ein verschwitztes Kissen gekuschelt schlafen.
Übrigens: Unser Stillkissen aus 100% Polyester mit einer Füllung aus Poly-Kugeln ist natürlich auch bestens für Allergiker*innen geeignet.
So reinigen Sie Ihr Stillkissen richtig
Vor allem wenn Sie Ihr Stillkissen zum Stillen verwenden, sollten Sie es regelmäßig und richtig reinigen. Nur so können Sie sicher sein, dass Sie und Ihr Baby stets in einer gesunden Umgebung liegen. Sowohl das Stillkissen an sich, als auch den Bezug können Sie in der Regel auch bei heißen Temperaturen in der Maschine waschen. So beseitigen Sie effektiv Schmutz und Keime. Beachten Sie in jedem Fall die eingenähten Pflegehinweise und wechseln Sie wenn möglich in regelmäßigen Abständen den Bezug.
Hochwertige Stillkissen online kaufen bei Matratzenschutz24.net
Ob in der Schwangerschaft oder danach, ein Stillkissen ist für Mutter und Kind ein wahrer Alleskönner. Nutzen Sie es in der Schwangerschaft als Seitenschläferkissen, in als Stillkissen oder als Lagerungskissen für Ihr Baby. In unserem Online-Shop finden Sie beispielsweise unser Stillkissen mit Top-Cool Kissenbezug von Procave. Es überzeugte schon viele unserer Kund*innen durch sein hochwertiges Material, eine hohe Atmungsaktivität, den guten Feuchtigkeitstransport und nicht zuletzt durch den unschlagbaren Preis! Pflegeleicht und flexibel einsetzbar begleitet es Sie bereits vor der Geburt und kann auch Ihrem Baby als angenehmes Lagerungskissen dienen.
Wenn Sie noch Fragen zu unseren Stillkissen haben oder sich lieber persönlich beraten lassen möchten, rufen Sie uns gern direkt an! Unter der 0361/5535402 sind wir stets für Sie erreichbar.
FAQ
Wie benutzt man ein Stillkissen?
Ein Stillkissen kann ganz vielfältig genutzt werden. Besonders beliebt ist es in der U-Form während des Stillens oder in der 7er-Form zum Schlafen in der Schwangerschaft. Auch beim einfachen Sitzen kann das Kissen als rückenschonende Stütze verwendet werden.
Darf das Baby auf dem Stillkissen schlafen?
Ein Stillkissen ist nicht nur für Sie als Mutter bequem, sondern hilft auch als Lagerungskissen Ihrem Baby beim Schlafen. Durch die Flexibilität und Länge eines Stillkissens schaffen Sie für Ihr Baby ganz leicht eine sichere Wohlfühloase, aus der es auch nicht herausrollen kann.
Wie lang muss ein Stillkissen sein?
Ein Stillkissen sollte mindestens eine Länge von 145 cm haben, sodass Sie es in verschiedenen Formen arrangieren können. Besonders wichtig ist, dass Sie Ihr Stillkissen bequem um sich legen können, damit Sie und Ihr Baby während des Stillens bequem sitzen oder liegen können. Besonders beliebt sind die 7- und die U-Form.
Braucht man unbedingt ein Stillkissen?
Wie mit allem kann man auch bei Stillkissen fragen, ob man es denn wirklich braucht. Bei einem Stillkissen überwiegen jedoch die Vorteile: Es ist bereits während der Schwangerschaft als Seitenschläferkissen verwendbar und bietet sowohl Ihnen als auch Ihrem Baby höchsten Komfort während des Stillens und Schlafens.