Kaltschaummatratze 120x200 als Härtegrad: h2 (weich) & h3 (hart)

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!

Kaltschaummatratze 120x200 als Härtegrad h2 (weich) & h3 (hart) kaufen – 100% Made in Germany

Kaltschaummatratzen zählen dank ihres ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnisses zu den meistverkauften Modellen in Deutschland. Sie versprechen hohen Liegekomfort zu günstigen Preisen und sind mit ihren speziellen Funktionseigenschaften die ideale Grundlage für eine gesunde und erholsame Nachtruhe. In den Standardgrößen 120x200 cm sind sie perfekt für mittelgroße Betten und nahezu alle Schlaftypen geeignet. Neugierig? Überzeugen Sie sich selbst!

Hohe Punktelastizität bei Kaltschaummatratze 120x200 cm

Was ist eine Kaltschaummatratze?

Eine Kaltschaummatratze zeichnet sich durch besonders hohe Punktelastizität aus. Die offenporige Struktur sorgt dafür, dass sich die Liegefläche exakt an die Körperkonturen und unterschiedliche Liegepositionen anpassen kann und somit als besonders komfortabel empfunden wird. So fördern Kaltschaummatratzen eine gesunde Körperhaltung beim Schlafen und beugen Beschwerden effektiv vor – sie bilden bei längerer Belastung keine ausgelegenen Mulden oder Kuhlen.

Kaltschaummatratzen in den gängigen Standardmaßen 120x200 cm sind bereits ab 199,95 € erhältlich. Für eine gute Matratze sollte man mindestens 229,95 € einplanen. Je nach den individuellen Ansprüchen an Komfort und Funktionalität kann der Preis diesbezüglich höher oder niedriger sein. Kindermatratzen aus Kaltschaum werden schon ab 69,95 € angeboten.

Eigenschaften und Vorteile der Kaltschaummatratze

Kaltschaummatratzen heben sich vor allem in einem Kriterium deutlich von anderen Modellen ab: dem Preis. Sie sind deutlich günstiger, ohne wesentlich an Qualität oder Funktionen einzubüßen. So sorgt der Kaltschaum für eine hohe Punktelastizität, die eine exakte Anpassung an die Körperkonturen des Liegenden ermöglicht. Die offenporige Oberfläche bewirkt eine gute Luftzirkulation, wodurch Feuchtigkeit effektiv abtransportiert wird und ein trockenes Schlafklima gewahrt werden kann. Zudem sind Kaltschaummatratzen ausgesprochen langlebig. Einmal erworben, nutzen sie sich über die Jahre nur minimal ab. Die Haltbarkeit beträgt mindestens sieben Jahre und kann durch zusätzliches Matratzenschutzzubehör auf zehn Jahre verlängert werden.

Besonders unruhige Schläfer oder Menschen mit Rückenbeschwerden profitieren von der druckentlastenden Wirkung von Kaltschaummatratzen. Weiterhin überzeugen diese Matratzen mit ihrer hervorragenden Wärmeisolation. Sie erzeugen, anders als Federkernmatratzen, auch absolut keine Geräusche bei Belastung. Aufgrund ihres geringen Eigengewichts sind sie mühelos zu wenden und bei Bedarf zusammenzurollen, zu falten und zu transportieren.

Der anfänglich unangenehme Geruch, der aus neuen Kaltschaummatratzen dringt, verfliegt bei regelmäßigem Lüften innerhalb kürzester Zeit. Es besteht keine Gefahr der Gesundheitsschädigung durch Kaltschaum. Im Gegenteil: Bei richtiger Anwendung fördert Kaltschaum die gesunde Körperhaltung und einen durchgängig angenehmen Schlaf.

Vorteile von Kaltschaummatratzen 120x200 cm

Unterschiede zwischen Kaltschaum und Komfortschaum

Obwohl in Kaltschaum- und Komfortschaummatratzen derselbe PU-Schaum verarbeitet ist, unterscheiden sie sich in ihren Eigenschaften deutlich voneinander. Ein Blick auf den Herstellungsprozess zeigt, warum das so ist: Kaltschaummatratzen werden im Blockschaumverfahren angefertigt und nach dem Aufschäumen nicht mit Hitze ausgehärtet, wie es bei Komfortschaummatratzen der Fall ist – daher rührt der Begriff „Kaltschaum“. Aus diesem Grund haben Kaltschaummatratzen eine höhere Stauchhärte, die ihnen die einzigartige Elastizität verleiht. Nach dem Aufschäumungsprozess sind die Poren des Kaltschaums zunächst geschlossen, weshalb er im zweiten, wesentlichen Unterschied gewalzt wird. Dadurch werden die Poren aufgebrochen und erhalten ihre hohe Atmungsaktivität. In einem letzten Schritt werden schließlich die Zonen für die jeweiligen Körperkonturen eingeteilt und implementiert, indem die Oberfläche gebohrt und gefräst wird.

Den richtigen Härtegrad für Ihre Kaltschaummatratze finden

Der Härtegrad gibt Auskunft über die Festigkeit einer Matratze und ist ein wesentlicher Faktor für das Wohlbefinden beim Liegen. Nur eine Matratze mit dem passenden Härtegrad fördert eine gesunde Schlafhaltung. Den richtigen Härtegrad kann man anhand des Körpergewichts, der Körpergröße und der persönlichen Ansprüche bestimmen. Er ist in die Kategorien H1, H2, H3, H4 und H5 aufgegliedert – da diese Angaben keine Einheitsgrößen sind, können die Werte jedoch von Händler zu Händler variieren.

H1 und H2 stehen für besonders weiche Liegeflächen. Erstere sind für Menschen bis zu 60 kg, letztere von 60 bis 80 kg zu empfehlen. Eine Kaltschaummatratze H3 erfreut sich als Durchschnittsmodell besonderer Beliebtheit und ist vom Liegeempfinden als mittelfest zu definieren. Sie ist auf eine Gewichtsbelastung von 80 bis 110 kg ausgelegt. Die Härtegrade H4 und H5 stehen für feste und ultrafeste Matratzen, die vor allem für schwergewichtige Menschen konzipiert sind. Während H4 optimalerweise Anwendung ab einem Körpergewicht über 100 kg findet, wird H5 für Belastungen über 130 kg empfohlen.

den passenden Härtegrad finden

7-Zonen-Kaltschaummatratze für einen besseren Schlaf

Kaltschaum wird, weil er mit der Zeit nachweicht, besonders oft für 7-Zonen-Matratzen verwendet. Diese heben sich aufgrund ihres einzigartigen Aufbaus deutlich von herkömmlichen Modellen ab. Genau genommen wird die Kaltschaummatratze hierbei in Zonen eingeteilt, die an die verschiedenen Körperbereiche wie Kopf, Schulter, Becken etc. angepasst sind. So wird der unterschiedlichen Belastung der jeweiligen Regionen entgegengewirkt und eine gesunde Schlafposition gefördert. Vereinfacht gesagt: Jeder noch so kleine Teil des Körpers wird in die perfekte Liegeposition gebracht. Als Resultat ergibt sich ein exzellenter Schlafkomfort, der entlastende Erholung und Ruhe garantiert. Somit ist die 7 Zonen Kaltschaummatratze auch für Menschen geeignet, die für längere Zeit ans Bett gebunden sind.

Reinigung und Pflege für eine langlebige Kaltschaummatratze

Um die Abnutzung der Kaltschaummatratze so klein wie möglich zu halten, sollte sie regelmäßig gereinigt und gepflegt werden. Hierzu sollte die Kaltschaummatratze des Öfteren gut durchgelüftet werden. Dazu kann sie entweder ins Freie oder ans Fenster gestellt werden. Achten Sie jedoch darauf, dass keine direkte Sonneneinstrahlung oder Feuchtigkeit eindringt – das kann das Material schädigen. Weiterhin empfiehlt es sich, die Matratze einmal pro Monat zu wenden, um die Belastung der Oberfläche auszugleichen. Die Bezüge von Kaltschaummatratzen können jederzeit abgenommen und gewaschen werden. Auch dieser Schritt sollte in kürzeren Zeitabständen und vor allem direkt nach Verschmutzungen erfolgen, um Hygiene und eine gesunde Schlafatmosphäre zu wahren. Genaue Pflege- und Waschhinweise finden sich stets in der Produktbeschreibung oder auf den anhängenden Etiketten.

Matratzen reinigen und pflegen

Hochwertige Kaltschaummatratzen 120x200 günstig online kaufen bei Matratzenschutz24

Im Onlineshop von Matratzenschutz24.net erwartet Sie eine umfangreiche Auswahl an Kaltschaummatratzen in den Maßen 120x200 cm. Wählen Sie zwischen individuellen Härtegraden, Preisklassen und Zonen-Modellen. Zusätzlich bieten wir Ihnen zahlreiche Zusatzprodukte für effektiven Matratzenschutz und maximalen Schlafkomfort zu ausgesprochen günstigen Preisen. Mit jahrelanger Erfahrung und fundiertem Know-how sind wir Ihr Ansprechpartner für gesunden und erholsamen Schlaf. Haben wir Ihre Neugier geweckt? Dann machen Sie sich noch heute auf die Suche nach Ihrer zukünftigen Schlafoase! Bei Fragen und Wünschen stehen wir Ihnen jederzeit über unser Kontaktformular, telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.

Unsere Kaltschaummatratzen-Größen in verschiedenen Härtegraden:

  Babymatratzen/Kindermatratzen Unterlänge Standard Überlänge  
Breite in cm Länge in cm verfügbar bei uns?
  120 140 160 190 200 210 220
60 60x120cm     60x190cm 60x200cm 60x210cm 60x220cm ☑️
70   70x140cm 70x160cm 70x190cm 70x200cm 70x210cm 70x220cm ☑️
80     80x160cm 80x190cm 80x200cm 80x210cm 80x220cm ☑️
90       90x190cm 90x200cm 90x210cm 90x220cm ☑️
100       100x190cm 100x200cm 100x210cm 100x220cm ☑️
120       120x190cm 120x200cm 120x210cm 120x220cm ☑️
130       130x190cm 130x200cm 130x210cm 130x220cm ☑️
140       140x190cm 140x200cm 140x210cm 140x220cm ☑️
150       150x190cm 150x200cm 150x210cm 150x220cm ☑️
160       160x190cm 160x200cm 160x210cm 160x220cm ☑️
170       170x190cm 170x200cm 170x210cm 170x220cm ☑️
180       180x190cm 180x200cm 180x210cm 180x220cm ☑️
200       200x190cm 200x200cm 200x210cm 200x220cm ☑️

Sondergrößen für Familienbett Matratzen in 240x200, 240x220; 270x200; 270x220cm und 280x200 bieten wir Ihnen auch gern an.

FAQ

Wie lange hält eine Kaltschaummatratze?
Eine Kaltschaummatratze hält in der Regel mindestens sieben Jahre. Bei guter Pflege, regelmäßiger Reinigung und der Verwendung zusätzlicher Matratzenschutzprodukte ist auch eine Haltbarkeit über zehn Jahre und mehr realistisch.
Sind Kaltschaummatratzen gesundheitsschädlich?
Kaltschaummatratzen sind entgegen vieler Annahmen nicht gesundheitsschädlich. Dieses negative Vorurteil beruht auf dem unangenehm chemischen Geruch, den neue Kaltschaummatratzen anfänglich verströmen. Nach regelmäßigem Lüften verflüchtigt sich dieser jedoch innerhalb kurzer Zeit.
Was ist der Unterschied zwischen Kaltschaum und Komfortschaum?
Kaltschaum wird im Blockschaumverfahren angefertigt, wobei der Schaum nicht unter Hitze ausgehärtet wird. Im Anschluss werden die vielen geschlossenen Poren durch Walzen aufgebrochen und die Einteilung nach Körperzonen wird durch Bohren und Fräsen der Oberfläche implementiert. Daher hat Kaltschaum eine höhere Stauchhärte als Komfortschaum und ist besonders elastisch.
Was kostet eine gute Kaltschaummatratze?
Eine gute Kaltschaummatratze ist bereits ab 229,95 € erhältlich. Die günstigsten Modelle werden ab 199,95 € angeboten. Mit steigenden Preisen wächst die Liegequalität und es verbessern sich die Funktionseigenschaften. Wenn Sie nach einer Kaltschaummatratze für Kinder suchen, sollten Sie mit Anschaffungskosten von mindestens 69,95 € rechnen.

Der Bewertungsdurchschnitt dieser Kategorie liegt bei
(4.99/5.00)
aus insgesamt 97 Bewertungen