Kaltschaummatratze 180x200 als Härtegrad: h2 (weich) & h3 (hart)

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!

Kaltschaummatratze 180x200 als Härtegrad h2 (weich) & h3 (hart) kaufen – 100% Made in Germany

Der Kauf einer Matratze will gut überlegt sein: Schließlich verbringen Sie beinahe die Hälfte Ihres Lebens im Schlaf. Sie sollten sich die Entscheidungen über Größe, Material und den passenden Härtegrad gründlich durch den Kopf gehen lassen. Zur Unterstützung finden Sie in diesem Text alle Informationen über Kaltschaummatratzen, die Sie für Ihren Kauf benötigen.

Vorteile von Kaltschaummatratzen 180x200 cm

Was ist eine Kaltschaummatratze?

Grob gesagt, bestehen Matratzen immer aus einem Matratzenkern und einem Matratzenbezug. Die wichtigsten Unterschiede zwischen den verschiedenen Arten von Matratzen liegen im Material des Matratzenkerns. Bei einer Kaltschaummatratze ist das namensgebende Material „Kaltschaum“ im Matratzenkern zu finden. Kaltschaum bietet die optimalen Eigenschaften für einen erholsamen Schlaf und ist perfekt als Material für den Matratzenkern geeignet. Der grobporige Schaumstoff gilt als äußerst flexibel. Die besonderen Eigenschaften des Kaltschaums resultieren aus der Herstellung des Materials im sogenannten Blockschaumverfahren. In diesem Prozess wird synthetischer Schaum aus Polyurethan mit kalter Luft aufgeschäumt. Die sich dadurch bildenden Poren sorgen für eine ausgezeichnete Punktelastizität und Stützkraft beim Liegen. Die Poren des aufgeschäumten Materials werden im Anschluss aufgebrochen und durch Fräsen und Bohren der Oberflächen in verschiedene Zonen aufgeteilt. Beispiele für aus Kaltschaum gefertigte Matratzen sind unter anderem:

Gründe für den Kauf einer Kaltschaummatratze

Kaltschaummatratzen sind die perfekten Matratzen für ein ausgezeichnetes Liegegefühl im Bett. Diese Matratzen sind in vielen Tests als klare Sieger hervorgegangen, da sie Kunden und Tester überzeugen konnten. Das Material Kaltschaum punktet in den verschiedensten Kategorien. Mit dem Schaumstoff lassen sich alle Härtegrade und Festigkeiten erzeugen. Der Testsieger ist also für jeden Körperbau und alle Liegevorlieben geeignet. Oft wird die Matratze in verschiedene Liegezonen aufgeteilt. Dabei erhält jede Körperregion exakt die Stützung, die benötigt wird. Matratzen mit bis zu 9 Zonen aus Kaltschaum können Sie in unserem Onlineshop finden.

Die schon angesprochene offenporige Struktur von Kaltschaum sorgt außerdem für hohe Atmungsaktivität und gute Luftzirkulation der Matratze. Matratzenkerne aus Kaltschaum sind zudem sehr hygienisch und langlebig. Bis zu zehn Jahre können Kaltschaummatratzen mit der richtigen Handhabung genutzt werden. Aus dieser Langlebigkeit und den günstigen Produktionskosten ergibt sich weiterhin ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Alle Gründe für den Kauf einer Kaltschaummatratze zusammengefasst:

  • alle Härtegrade (H1–H5)
  • punktelastisch
  • Liegezonen für jede Körperregion (bis zu 9-Zonen-Matratze)
  • gute Luftzirkulation und hohe Atmungsaktivität
  • hygienisch
  • langlebig
  • für Seiten-, Bauch- und Rückenschläfer geeignet
  • für Allergiker geeignet

Unterschiede zwischen Kaltschaum und Komfortschaum

Polyurethan ist das Basismaterial für Kaltschaum- und Komfortschaummatratzen. Der Unterschied zwischen beiden Matratzenkernen liegt im Herstellungs- und Schäumungsverfahren. Kaltschaummatratzen werden im Blockschaumverfahren bei sehr niedrigen Temperaturen aufgeschäumt. Dabei muss der Kaltschaum im Gegensatz zum Komfortschaum nicht durch Hitze ausgehärtet werden. Beide Endprodukte sind preislich in der gleichen Kategorie zu finden und weist ein ähnliches Gewicht auf. Beide Matratzenarten bieten außerdem eine hohe Elastizität, wobei die Punktelastizität von Kaltschaum in einigen Fällen als besser beschrieben wird. Matratzen mit Komfortschaum werden von vielen Schlafenden als weicher empfunden. Auch in puncto Atmungsaktivität und Luftzirkulation punktet Komfortschaum noch mehr als Kaltschaum. Entscheiden Sie sich anhand Ihres persönlichen Liegegefühls und Ihrer Vorlieben für das geeignete Material.

Hohe Punktelastizität bei Kaltschaummatratze 180x200 cm

Kaltschaummatratze 180x200 mit dem richtigen Härtegrad finden

Kaltschaummatratzen können in den unterschiedlichsten Größen und Härtegraden hergestellt werden. Die Härtegrade sind eine Einheit, die die Härte von Matratzen von H1 (sehr weich) bis H5 (sehr hart) einteilt. Der Härtegrad Ihrer Matratze sollte vor allem anhand Ihres Körpergewichts und der Körpergröße, aber auch Ihrer persönlichen Vorlieben und dem optimalen Liegegefühl gewählt werden.

Die Einteilung der Härtegrade in der Übersicht:

  • Härtegrad 1 (H1): sehr weich
  • Härtegrad 2 (H2): weich
  • Härtegrad 3 (H3): mittelfest
  • Härtegrad 4 (H4): hart
  • Härtegrad 5 (H5): sehr hart

Die Faustregel besagt: Je höher das Körpergewicht, desto härter sollten Sie Ihre Matratze auswählen. H1 wird für ein Körpergewicht bis zu 60 kg empfohlen. Bis 80 kg sollten Sie eine Matratze mit Härtegrad H2 wählen. Ab 80 kg ist H3 und ab 110 kg ist H4 die optimale Wahl für Ihre Matratze. Ab einem Körpergewicht von 130 kg sollten Sie eine Matratze mit dem Härtegrad H5 nutzen. Auch die Kaltschaummatratze in der Größe 180x200 cm finden Sie in allen Härtegraden (180x200 H1, 180x200 H2, 180x200 H3, 180x200 H4, 180x200 H5) in unserem Onlineshop. Diese Größe ist perfekt fürs Pärchen-Bett oder wenn Sie allein viel Platz beim Schlafen benötigen.

den passenden Härtegrad finden

Was ist eine 7 Zonen Kaltschaummatratze?

Zonenmatratzen sind die beste Wahl für einen rückenschonenden und gesunden Schlaf. Diese Matratzen sind in Zonen mit unterschiedlichen Härtegraden und Elastizitäten für verschiedene Körperregionen eingeteilt. Zonenmatratzen gibt es in Form von 3-Zonen-, 5-Zonen-, 7-Zonen- und 9-Zonen-Matratzen. Die 7-Zonenmatratze ist gerade bei Rückenbeschwerden empfehlenswert und aus ergonomischer und orthopädischer Sicht sehr sinnvoll für einen gesunden Schlaf. Die S-Form der Wirbelsäule wird durch die Zonen optimal gestützt, Schulter- und Hüftbereich sinken tief genug in die Matratze ein. Die 7 Zonen werden für folgende Körperregionen eingeteilt:

1 Kopf- und Nackenbereich
2 Schulterbereich
3 Lendenwirbelbereich
4 Becken
5 Oberschenkelbereich
6 Wadenbereich
7 Füße

Die 7-Zonen-Kaltschaummatratze gibt es in den verschiedensten Größen in unserem Shop. Auch eine 7-Zonen-Kaltschaummatratze 180x200 cm können Sie bei uns kaufen. Zonenmatratzen sollten allerdings erst nach dem abgeschlossenen Wachstum Verwendung finden.

Für Babys, Kinder und Jugendliche sind sie nicht geeignet.

Eine langlebige Kaltschaummatratze durch optimale Pflege

Die Kaltschaummatratze überzeugt vor allem durch ihre Langlebigkeit. Damit Sie davon profitieren können, sollten Sie die Pflege der Matratze nicht vernachlässigen und regelmäßig aktiv werden. So sichern Sie die Langlebigkeit und schützen die Formstabilität Ihrer Kaltschaummatratze und sorgen für gute Schlafhygiene:

1. Lüften:
Wir alle schwitzen im Schlaf. Daher ist es wichtig, die Feuchtigkeit der Nacht bei einer Kaltschaummatratze regelmäßig entweichen zu lassen. Lüften Sie Ihre Schlafumgebung daher jeden Morgen etwa 15 bis 20 Minuten bei offenem Fenster.

2. Wenden:
Da die Matratze gleichmäßig abgenutzt werden und ihre Form erhalten werden soll, sollten Sie sie in regelmäßigen Abständen wenden. Im Optimalfall drehen Sie Ihre Matratze ca. alle 2 Monate direkt beim Neubeziehen um.

3. Matratzenschoner verwenden:
Matratzenschoner schützen Ihre Kaltschaummatratze vor Flecken von Körperflüssigkeiten oder Nahrungsmitteln, falls Sie einmal im Bett frühstücken.

4. Matratze reinigen:
Ihre Matratze sollte auch von außen regelmäßig gereinigt werden. Saugen Sie dafür bei Bedarf Krümel, Hautschuppen und Milben von Ihrer Matratze. Waschen Sie außerdem den Matratzenbezug Ihrer Kaltschaummatratze etwa alle 4 bis 6 Monate. Natürlich sollte er zu diesem Zweck abnehmbar und waschbar sein.

Matratze reinigen und pflegen

Kaltschaummatratzen 180x200 günstig kaufen bei Matratzenschutz24

Kaltschaummatratzen in allen Größen (inkl. 180x200 cm), Härtegraden und mit Zonierungen finden Sie bei uns im Onlineshop in ausgezeichneter Qualität. Bereits seit 15 Jahren können Sie unsere in Deutschland hergestellten Bettwaren erwerben. Neben klassischen Matratzen haben wir auch Bettdecken und Kissen sowie Heimtextilien und vieles Weitere in unserem Sortiment. Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder möchten Sie sich allgemein beraten lassen? Kontaktieren Sie uns gleich telefonisch unter +49 (0) 361 5535402 oder treten Sie über unser Kontaktformular an uns heran. Wir beraten Sie gern und geben Ihnen Empfehlungen, welche Matratze am besten zu Ihnen passt. Zusätzliche Informationen über gesunden Schlaf und die unterschiedlichsten Bettwaren finden Sie in unseren Ratgeber-Beiträgen.

Unsere Kaltschaummatratzen-Größen in verschiedenen Härtegraden:

  Babymatratzen/Kindermatratzen Unterlänge Standard Überlänge  
Breite in cm Länge in cm verfügbar bei uns?
  120 140 160 190 200 210 220
60 60x120cm     60x190cm 60x200cm 60x210cm 60x220cm ☑️
70   70x140cm 70x160cm 70x190cm 70x200cm 70x210cm 70x220cm ☑️
80     80x160cm 80x190cm 80x200cm 80x210cm 80x220cm ☑️
90       90x190cm 90x200cm 90x210cm 90x220cm ☑️
100       100x190cm 100x200cm 100x210cm 100x220cm ☑️
120       120x190cm 120x200cm 120x210cm 120x220cm ☑️
130       130x190cm 130x200cm 130x210cm 130x220cm ☑️
140       140x190cm 140x200cm 140x210cm 140x220cm ☑️
150       150x190cm 150x200cm 150x210cm 150x220cm ☑️
160       160x190cm 160x200cm 160x210cm 160x220cm ☑️
170       170x190cm 170x200cm 170x210cm 170x220cm ☑️
180       180x190cm 180x200cm 180x210cm 180x220cm ☑️
200       200x190cm 200x200cm 200x210cm 200x220cm ☑️

Sondergrößen für Familienbett Matratzen in 240x200, 240x220; 270x200; 270x220cm und 280x200 bieten wir Ihnen auch gern an.

FAQ

Was kostet eine gute Kaltschaummatratze?
Achten Sie beim Kauf einer Kaltschaummatratze nicht nur auf den Preis. Vielmehr sollten Sie auch Kennzahlen wie das Raumgewicht, die Höhe der Matratze und den passenden Härtegrad berücksichtigen. Die Preisspanne für eine Kaltschaummatratze der Größe 180x200 reicht von etwa 400 € bis 2.000 €.
Wie lange hält eine Kaltschaummatratze?
Kaltschaummatratzen gelten mit bis zu zehn Jahren Lebensdauer als besonders langlebig. Um diese Langlebigkeit zu erhalten, sollten Sie Ihre Matratze gut pflegen. Dazu gehört die regelmäßige Reinigung, Lüftung und Wenden der Matratze. Auch Matratzenschoner erhöhen die Lebensdauer Ihres Bettes.
Welchen Härtegrad braucht man bei der Kaltschaummatratze?
Der Härtegrad ist nicht abhängig von der Matratzenart. Berücksichtigen Sie bei der Wahl des richtigen Härtegrads bei jeder Art von Matratze Ihr Körpergewicht, Ihre Körpergröße und das persönliche Liegegefühl. Bis 60kg sollten Sie eine Matratze mit H1 wählen. Bis 80 kg ist der Härtegrad 2 empfehlenswert. Ab 80 kg sollten Sie sich für H3 und ab 110 kg für H4 entscheiden. Ab einem Körpergewicht von 130 kg sollten Sie eine Matratze mit dem Härtegrad H5 erwerben.
Was ist der Unterschied zwischen Kaltschaum und Komfortschaum?
Der wesentliche Unterschied der beiden auf Polyurethan basierenden Matratzen besteht im Herstellungsprozess: Kaltschaum wird bei kalten Temperaturen hergestellt, während Komfortschaum sich bei Hitze verfestigt. Komfortmatratzen fühlen sich meist weicher an und haben bessere Lüftungseigenschaften, während die Punktelastizität bei Kaltschaum besser ausfällt.

Der Bewertungsdurchschnitt dieser Kategorie liegt bei
(4.99/5.00)
aus insgesamt 97 Bewertungen