Kaltschaummatratze 90x200 als Härtegrad: h2 (weich) & h3 (hart)

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!

Kaltschaummatratze 90x200 als Härtegrad h2 (weich) & h3 (hart) kaufen – 100% Made in Germany

Beim Kauf einer Matratze wird man vor viele Entscheidungen gestellt: Welche Größe ist die richtige? Welches Material ist das beste? Welcher Härtegrad sollte es sein? Weil wir Ihnen die Kaufentscheidung so leicht wie möglich machen wollen, erklären wir Ihnen hier alles, was Sie über den Alleskönner Kaltschaummatratze wissen müssen.

Kaltschaummatratze 90x200 cm

Was ist eine Kaltschaummatratze?

Ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal von Matratzen ist das Material des Matratzenkerns. Matratzen bestehen immer aus einem Matratzenkern (das Matratzen-Innere) und einem Matratzenbezug (das Matratzen-Äußere). Bei einer Kaltschaummatratze wird der Matratzenkern aus sogenanntem Kaltschaum hergestellt. Dieser grobporige Schaumstoff aus Polyurethan bietet eine hohe Flexibilität und weitere Eigenschaften für einen perfekten Matratzenkern. Hergestellt wird der Kaltschaum im Blockschaumverfahren. Da bei diesem Schäumungsverfahren nur sehr niedrige Temperaturen benötigt werden, erhielt das Endprodukt die passende Bezeichnung „Kaltschaum“. Eine zentrale Größe bei Kaltschaummatratzen ist das Raumgewicht (RG). Das Raumgewicht gibt Auskunft über die Dichte des Schaumstoffs. Generell kann man sagen: Je höher die Dichte bzw. das Raumgewicht einer Schaummatratze ist, desto länger kann sie ihre Formstabilität beibehalten. Daher legt ein hohes Raumgewicht eine lange Lebensdauer und damit hohe Qualität nahe. Matratzenarten, die aus Kaltschaum gefertigt werden, sind:

Vorteile einer Kaltschaummatratze

Kaltschaummatratzen sind wahre Alleskönner! Das haben sie auch in Tests bewiesen – aber Testsieger hin oder her, das Material Kaltschaum hat so einiges zu bieten. Ein großer Vorteil ist, dass sich mit Kaltschaum verschiedene Härtegrade bzw. Festigkeiten erzeugen lassen. Dies ist nicht nur für eine Matratze im Allgemeinen sinnvoll – auch die Kombination verschiedener Festigkeitszonen (Liegezonen) innerhalb einer Matratze bietet große Vorteile. So kann eine Kaltschaummatratze mit verschiedenen Zonen ergonomisch so angelegt werden, dass der Körper perfekt gestützt wird. Jede Körperregion bekommt die individuelle Stützung, die sie benötigt. Üblich sind hier bis zu neun Liegezonen. Ein weiteres Plus von Kaltschaummatratzen ergibt sich aus der offenporigen Struktur des Schaums, die eine gute Luftzirkulation und hohe Atmungsaktivität ermöglicht. Kaltschaummatratzen sind zudem sehr hygienisch und langlebig, daher bieten sie stets ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Eine Kaltschaummatratze kann bei guter Pflege und regelmäßigem Wenden für eine gleichmäßige Abnutzung bis zu zehn Jahre verwendet werden.

Noch einmal alle Vorteile für Sie im Überblick:

  • verschiedene Härtegrade (H1 bis H5)
  • unterschiedliche Liegezonen (bis zu 9-Zonen-Matratzen)
  • gute Luftzirkulation
  • hohe Atmungsaktivität
  • hygienisch
  • langlebig
  • punktelastisch für eine gute Druckentlastung der Wirbelsäule & Gelenke
  • gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • für jeden Schlaftyp geeignet

Hohe Punktelastizität bei Kaltschaummatratze 90x200 cm

Unterschiede zwischen Kaltschaum und Komfortschaum

Kaltschaum wie auch Komfortschaum werden aus demselben Material gefertigt: Polyurethan. Der große Unterschied liegt im Schäumungsverfahren: Während Kaltschaummatratzen bei sehr niedrigen Temperaturen aufgeschäumt werden, brauchen Komfortmatratzen Hitze zum Aushärten. Beide Produkte sind in einer ähnlichen Preiskategorie einzuordnen und beide sind sehr leicht. Kaltschaummatratzen haben in einigen Fällen höhere Punktelastizität, wobei beide Matratzenarten als sehr elastisch gelten. Komfortmatratzen werden in der Regel als weicher empfunden als Kaltschaummatratzen. Auch bei der Atmungsaktivität gibt es leichte Unterschiede: Komfortmatratzen weisen eine noch bessere Luftzirkulation auf als Kaltschaummatratzen. Beide Matratzenarten bieten sehr hohen Liegekomfort und hohe Punktelastizität. Welche Matratze für Sie die bessere Wahl ist, liegt allein an Ihren Präferenzen und Bedürfnissen.

Der passende Härtegrad für Ihre Kaltschaummatratze in 90x200 cm

Ein praktischer Vorzug von Kaltschaummatratzen ist, dass sie einfach in verschiedenen Größen (z. B. 90x200 cm, 120x200 cm usw.) und Härtegraden hergestellt werden können. Der Härtegrad gibt die Festigkeit der Matratze an. Diese kann man in der Einordnung weich bis hart angeben. Es gibt auch die folgende allgemeine Einteilung:

  • Härtegrad 1 (H1) entspricht der Festigkeit „sehr weich“
  • Härtegrad 2 (H2) entspricht der Festigkeit „weich“
  • Härtegrad 3 (H3) entspricht der Festigkeit „mittelfest“
  • Härtegrad 4 (H4) entspricht der Festigkeit „hart“
  • Härtegrad 5 (H5) entspricht der Festigkeit „sehr hart“

Den Härtegrad H1 sollten Sie in der Regel nur bis zu einem Körpergewicht von 60 kg verwenden und er ist im Handel auch nur selten erhältlich. Bis 80 kg können Sie eine Matratze nutzen, die den Härtegrad H2 aufweist. Härtegrad H3 wird ab 80 kg empfohlen und H4 ab 110 kg. Bei einem Körpergewicht ab 130 kg sollten Sie Härtegrad H5 verwenden.

passenden Härtegrad finden

7 Zonen Kaltschaummatratze für jeden Körperbereich

Eine zonierte Matratze ist in unterschiedliche Härtebereiche für verschiedene Körperzonen eingeteilt. Es gibt 3-Zonen-, 5-Zonen-, 7-Zonen- sowie 9-Zonen-Matratzen. Eine 7-Zonen-Matratze wird aus ergonomischer und orthopädischer Sicht als sehr sinnvoll eingestuft. Die unterschiedlichen Zonen sind für folgende Körperzonen gedacht:

1 Kopf- und Nackenbereich
2 Schulterbereich
3 Lendenwirbelbereich
4 Becken
5 Oberschenkelbereich
6 Wadenbereich
7 Füße

7-Zonen-Kaltschaummatratzen der Maße 90x200 cm fertigen wir gern für Sie an. Eine zonierte Matratze sollte erst nach abgeschlossenem Wachstum verwendet werden. Für Babys, Kinder und Jugendliche können Sie beruhigt auf Matratzen mit einheitlichen (mittleren) Härtegraden zurückgreifen. Menschen, die unter Verspannungen und Rückenproblemen leiden, empfinden zonierte Matratzen als wahren Segen: Die verschiedenen Zonen sind perfekt an den Körper angepasst und minimieren die Beschwerden. Insbesondere der Schulter- und der Hüftbereich können tief genug in die Matratze einsinken, sodass die natürliche S-Form der Wirbelsäule unterstützt wird.

Kaltschaummatratze 90x200 cm im Pflegebereich

Die richtige Pflege für eine langlebige Kaltschaummatratze

Eine Kaltschaummatze ist sehr pflegeleicht – mit einigen einfachen Handgriffen können Sie die Lebensdauer Ihrer Matratze maximieren und ihre Formstabilität lange erhalten. Hier folgen unsere 5 Tipps dafür:

1. Lüften:
Damit die Feuchtigkeit entweichen kann, die Sie in der Nacht an Ihre Schlafumgebung abgeben, sollten Sie Ihre Matratze jeden Morgen ca. 15 – 20 Minuten bei offenem Fenster lüften. Dafür genügt es, die Decke zurückzuschlagen.

2. Wenden:
Für den Erhalt der Formstabilität und die gleichmäßige Abnutzung Ihrer Matratze sollten Sie diese ca. alle 2 Monate wenden.

3. Matratzenschoner:
Eine Matratzenauflage schützt Ihre Matratze vor Flecken und Abrieb.

4. Matratze absaugen:
Krümel, Hautschuppen und Milben sollten Sie regelmäßig mit dem Staubsauger von der Matratze entfernen. Für eine intensivere Behandlung können Sie etwas Natron oder Backpulver auf der Matratze verstreuen und anschließend absaugen.

5. Matratzenbezug waschen:
Achten Sie beim Kauf einer Matratze stets darauf, dass der Bezug abnehmbar und waschbar ist. Waschen Sie den Bezug alle 4 bis 6 Monate für mehr Hygiene im Bett.

Matratze reinigen und pflegen

Kaltschaummatratzen 90x200 günstig kaufen bei Matratzenschutz24

Im Matratzenschutz24-Onlineshop finden Sie günstige Kaltschaummatratzen mit hoher Qualität. Seit 15 Jahren stellen wir unsere Qualitätsprodukte in Deutschland her. Neben klassischen Matratzen finden Sie auch Bettwaren, Allergiker-Bettwaren und Heimtextilien in unserem Sortiment. Gern berät Sie unser Kundenservice bei Fragen. Sie erreichen uns telefonisch unter +49 (0) 361 5535402 oder per E-Mail über info@procave.de, oder nutzen Sie unser Kontaktformular. Sie möchten mehr über Matratzen und gesunden Schlaf erfahren? Wir informieren Sie in unseren Ratgeber-Beiträgen tiefgreifend und zu allen Aspekten.

Unsere Kaltschaummatratzen-Größen in verschiedenen Härtegraden:

  Babymatratzen/Kindermatratzen Unterlänge Standard Überlänge  
Breite in cm Länge in cm verfügbar bei uns?
  120 140 160 190 200 210 220
60 60x120cm     60x190cm 60x200cm 60x210cm 60x220cm ☑️
70   70x140cm 70x160cm 70x190cm 70x200cm 70x210cm 70x220cm ☑️
80     80x160cm 80x190cm 80x200cm 80x210cm 80x220cm ☑️
90       90x190cm 90x200cm 90x210cm 90x220cm ☑️
100       100x190cm 100x200cm 100x210cm 100x220cm ☑️
120       120x190cm 120x200cm 120x210cm 120x220cm ☑️
130       130x190cm 130x200cm 130x210cm 130x220cm ☑️
140       140x190cm 140x200cm 140x210cm 140x220cm ☑️
150       150x190cm 150x200cm 150x210cm 150x220cm ☑️
160       160x190cm 160x200cm 160x210cm 160x220cm ☑️
170       170x190cm 170x200cm 170x210cm 170x220cm ☑️
180       180x190cm 180x200cm 180x210cm 180x220cm ☑️
200       200x190cm 200x200cm 200x210cm 200x220cm ☑️

Sondergrößen für Familienbett Matratzen in 240x200, 240x220; 270x200; 270x220cm und 280x200 bieten wir Ihnen auch gern an.

FAQ

Was kostet eine gute Kaltschaummatratze?
Eine hochwertige Kaltschaummatratze zeichnet sich nicht unbedingt durch einen hohen Preis aus. Vielmehr sollte auf ein angemessenes Raumgewicht, eine ausreichende Höhe der Matratze sowie den passenden Härtegrad gesetzt werden. Für eine Matratze mit den Maßen 90x200 cm lässt sich eine mittlere Preisspanne von 270 bis 800 € schätzen.
Was ist besser: Kaltschaum oder Taschenfederkern?
Sowohl Taschenfederkernmatratzen als auch Kaltschaummatratzen haben sich zu Klassikern entwickelt und sind heute in vielen Schlafzimmern zu finden. Federkernmatratzen empfehlen sich für Menschen, die schnell schwitzen und ein eher hohes Körpergewicht haben. Kaltschaummatratzen hingegen sind für Allergiker und Menschen, die relativ unruhig schlafen, die bessere Wahl. Beide Matratzenarten gehören zu den preisgünstigen Matratzen.
Welchen Härtegrad braucht man bei der Kaltschaummatratze?
Der Härtegrad wird maßgeblich durch Ihre Körpergröße und Ihr Körpergewicht bestimmt. Eine Matratze des Härtegrades H1 wird nur bis 60 kg empfohlen und wird daher nur selten verwendet. Die meisten Matratzen weisen den Härtegrad H2 und H3 auf. Sie entsprechen der Festigkeit weich und mittelfest. Besonders schwere Menschen sollten auf Matratzen der Härtegrade H4 oder H5 zurückgreifen.
Was ist der Unterschied zwischen Kaltschaum und Komfortschaum?
Der Unterschied zwischen Komfortschaummatratzen und Kaltschaummatratzen liegt im Fertigungsverfahren. Beide Matratzenkerne werden aus Polyurethan hergestellt, wobei Komfortmatratzen mit Hitze aufgeschäumt werden.

Der Bewertungsdurchschnitt dieser Kategorie liegt bei
(4.98/5.00)
aus insgesamt 112 Bewertungen