Wenn es um Ihren Schlafkomfort geht, spielt die Wahl des richtigen Toppers eine entscheidende Rolle. Doch bei der Vielzahl an Optionen kann die Entscheidung, besonders in Bezug auf den Härtegrad, schnell überwältigend werden. Die gute Nachricht? Es gibt eine einfache Methode, um den perfekten Härtegrad für Ihre Matratze und den Topper zu bestimmen, basierend auf Ihrem Gewicht und Ihrer Körpergröße. Wir von Matratzenschutz24.net haben diesen Beitrag erstellt, um Ihnen einen wertvollen Guide an die Hand zu geben. So finden Sie sicher und unkompliziert den richtigen Topper und können endlich bequem durchschlafen.
Das Wichtigste in Kürze
- Bedeutung: Spielt beim Topper eine entscheidende Rolle für den Schlafkomfort und sollte nach Körpergewicht, Schlafposition und persönlichen Vorlieben ausgewählt werden.
- Die Härtegrade: Topper-Härtegrade reichen von H1 (sehr weich) bis H5 (sehr hart), wobei H2 und H3 die gängigsten Härtegrad für die meisten Menschen sind.
- Materialien: Kaltschaum bietet feste Unterstützung, ideal für Rücken- und Bauchlage. Viscoschaum passt sich der Körperform an, ideal für Seitenschläfer*innen und Personen mit Gelenkschmerzen. Gelschaum ist kühlend und druckentlastend, ideal für Personen, die leicht schwitzen.
- Kompabilität mit Matratzen: Topper können auf fast jeder Matratze verwendet werden, sollten aber nicht mit Latexmatratzen kombiniert werdne, um Wärmestau zu vermeiden.
- Härtegrad-Rechner: Nutzen Sie den Härtegrad-Rechner auf unserer Website, um den idealen Topper für Ihre Bedürfnisse zu finden.
So gehen Sie vor
- Härtegrad nach Gewicht und Größe wählen: H1 für Kinder und Personen bis 60 kg, H2 für Personen von 60-80 kg, H3 für Personen von 80-110 kg, H4 für Personen von 110-130 kg, H5 für Personen über 130 kg
- Materialauswählen: Suchen Sie sich für Ihren Topper ein geeignetes Material wie Kaltschaum, Viscoschaum oder Gelschaum aus.
- Schlafposition berücksichtigen: Weicherer Topper aus Visco- oder Gelschaum für Seitenlage, mittelfester Topper aus Kalt- oder Viscoschaum für Rückenlage, festerer Topper aus Kaltschaum für Bauchlage
- Größen: Der Topper sollte in derselben Größe wie die Matratze gekauft werden. Beliebte Topper-Größen sind 90x200, 100x200, 120x200, 140x200, 160x200, 180x200 und 200x200cm, aber auch Überlängen wie z. B. 200x220cm. Bei uns finden Sie darüber hinaus auch diverse weitere Maße in Über- oder Unterlänge.
- Individuellen Härtegrad-Rechner nutzen: Geben Sie Ihre Maße ein und lassen Sie sich vom Rechner den idealen Härtegrad bestimmen.
- Bei Bedarf persönliche Beratung einholen: Unser Team steht Ihnen zur Verfügung, um den perfekten Topper für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Härtegrad beim Topper & die Bedeutung für den Schlaf
Der passende Härtegrad unterstützt eine ergonomische Schlafhaltung. Er trägt dazu bei, dass der Körper gleichmäßig unterstützt wird und ausgeprägte Körperpartien, wie die Schultern und Hüften, entsprechend einsinken können, ohne dass die Wirbelsäule im Liegen ungesund geknickt wird.
Da jeder Körper und jede Schlafposition unterschiedliche Anforderungen stellt, variiert der ideale Härtegrad von Person zu Person.
Er hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter:
Körpergewicht,
Schlafposition und
persönliche Komfortpräferenzen.
Da stellt sich natürlich die Frage: „Welcher Topper-Härtegrad ist der richtige für mich?“
Individuellen Härtegrad berechnen
Topper: Welcher Härtegrad ist der richtige?
Oft werden Topper-Härtegrade in 5 Stufen eingeteilt: H1, H2, H3, H4 und H5. Dabei ist die 1 der weichste Grad und 5 der härteste. Allerdings sind Härtegrade bei Toppern nicht genormt. Das bedeutet, dass die Festigkeit zwischen verschiedenen Herstellern variieren kann.
Einige Hersteller gehen sogar so weit, bis zu sieben oder sogar neun verschiedene Härtegrade anzubieten. Wir von Matratzenmschutz24.net sind aber davon überzeugt, dass so eine feingliedrige Aufteilung unnötig verwirrend und unpraktisch ist. Deshalb führen wir in unserem Shop nur drei Härtegrade, die aber alle Liegebedürfnisse abdecken.
Falls Sie noch nie einen Topper gekauft haben oder ein neues Produkt ausprobieren möchten, lassen Sie sich vor dem Kauf von uns beraten, um die richtige Härte auszuwählen. Auch wenn es darum geht, Ihre jetzige Matratze weicher oder härter zu machen, sind wir Ihr richtiger Ansprechpartner.
Welcher Topper-Härtegrad für wen?
Körpergewicht und -größe sind zwei sehr wichtige Faktoren, wenn es darum geht, den richtigen Topper auszuwählen. Hier ein kurzer Überblick, welcher Härtegrad für welches Gewicht am besten geeignet ist:
- H1: für Kinder und Personen bis 60 kg
- H2: für Personen zwischen 60 und 80 kg
- H3: für Personen zwischen 80 und 110 kg
- H4: für Personen zwischen 110 und 130 kg
- H5: für Personen über 130 kg
Darüber hinaus hilft es auch andere Faktoren zu beachten:
Liegen Sie gerne weich oder hart?
Frieren oder schwitzen Sie leicht im Schlaf?
Möchten Sie das Liegegefühl Ihrer Matratze härter oder weicher machen?
In welcher Schlafposition liegen Sie für gewöhnlich?
Je nachdem, wie Sie diese Fragen beantworten, gilt es auch das Material und die Höhe des Toppers zu beachten.
Viscoschaum-Topper (Memory Foam): Passen sich an die Körperform an und verteilen das Gewicht gleichmäßig, ideal für Seitenschläfer*innen und Personen mit Gelenk- oder Rückenschmerzen.
Kaltschaum-Topper: Bieten eine feste Unterstützung und sind langlebig, geeignet für Rücken- und Bauchschläfer*innen.
Gelschaum-Topper: Ideal für Personen, die eine kühlende Wirkung benötigen und tendenziell eher schwitzen. Niedrigere Höhen sind oft ausreichend, da das Material effektiv die Körperwärme reguliert.
Ein Topper sollte mindestens 4 bis 5 cm hoch sein, um eine Veränderung im Liegegefühl zu bewirken. Seitenschläfer*innen sollten aber generell einen höheren Topper wählen bzw. weicheren Topper wählen, um bequem zu schlafen. Das Gleiche gilt, wenn Sie ihre Matratze weicher machen wollen.
Individuellen Topper-Härtegrad berechnen
Da jeder Körper seine eigenen, einzigartigen Anforderungen hat, ist es entscheidend, dass die Unterstützung durch Ihren Topper genau auf Sie zugeschnitten ist. Unser spezieller Härtegrad-Rechner hilft Ihnen dabei, die ideale Festigkeit für Ihren Topper zu bestimmen.
Und so funktioniert es:
Geben Sie Ihre Maße ein.
Lassen Sie den Rechner arbeiten.
Wählen Sie Ihren Topper aus.
Welcher Topper-Härtegrad für welche Matratze?
Topper sind vielseitige Helfer, die auf nahezu jeder Matratze verwendet werden können – sei es auf Ihrem Bett zu Hause, einem Schlafsofa oder sogar im Camper. Sie sorgen überall für zusätzlichen Komfort und ein verbessertes Schlaferlebnis. Es gibt jedoch eine Kombination, die Sie vermeiden sollten: Latexmatratzen mit einem Viscoschaum-Topper. Beide Materialien sind nicht besonders luft- und feuchtigkeitsdurchlässig, was zu einem unangenehmen Wärmestau führen kann. Dieser Wärmestau kann nicht nur Nachtschweiß verursachen, sondern auch die Gefahr von Schimmelbildung in Matratze und Topper erhöhen, da Feuchtigkeit nicht ausreichend abtransportiert wird.
mit | Kaltschaum-Topper | Viscoschaum-Topper | Gelschaum-Topper |
Kaltschaum-Matratze | ✅ | ✅ | ✅ |
Viscoschaum-Matratze | ✅ | ✅ | ✅ |
Gelschaum-Matratze | ✅ | ✅ | ✅ |
(Taschen-) Federkern-Matratze | ✅ | ✅ | ✅ |
Latex-Matratze | ✅ | ❌ | ✅ |
Matratze mit Liegezonen | ✅ | ✅ | ✅ |
Matratze mit integriertem Topper | ❌ | ❌ | ❌ |
Wenn Sie eine Matratze haben, die bereits mit einem eingebauten Topper ausgestattet ist, wie zum Beispiel unsere LUXI oder GELI von PROCAVE, benötigen Sie keinen zusätzlichen Topper. Diese Matratzen sind schon so konzipiert, dass sie Ihnen alles bieten, was Sie für eine gemütliche Nacht brauchen. Ein weiterer Topper würde hier nur das sorgfältig abgestimmte Liegegefühl stören.
Anders sieht es bei reinen Matratzen mit Liegezonen aus. Hier können Sie ohne Bedenken einen Topper drauflegen. Der Topper passt sich dem Druck Ihres Körpers an und unterstützt die funktionale Zonierung der Matratze, die gezielt auf Ihre Körperkonturen eingeht. So bleibt der Komfort erhalten.
Topper Härtegrad-Tabelle nach Gewicht und Körpergröße
Um Ihnen die Orientierung zu erleichtern, haben wir Ihnen hier eine Übersichtstabelle mit den passenden Härtegraden für alle Gewichtsklassen und Körpergrößen erstellt:
Unsere Topper-Härtegrade bei Matratzenschutz24.net
In unserem Online-Shop führen wir Topper in den Materialien:
Und auch bei der Größe wartet eine große Auswahl auf Sie. Ob Sie nun eine Standardgröße für Ihr Einzelbett benötigen oder etwas Spezielles suchen – bei uns gibt es:
extra lang
extra breit
extra groß
Familienbett überdecken wollen.
So passen unsere Topper auf jede Matratze; bei Bedarf auch auf zwei, wenn Sie die ungeliebte Besucherritze im Doppel- oderWas die Härtegrade angeht, so halten wir es einfach und effektiv: Unsere Topper sind in drei Härtegraden erhältlich:
weich (H1)
mittel (H2)
fest (H3)
Diese Einteilung basiert auf unserer langjährigen Erfahrung und dem Feedback unserer Kund*innen. Wir haben festgestellt, dass diese drei Stufen ausreichend sind, um eine breite Palette an Vorlieben und Bedürfnissen abzudecken, ohne die Entscheidung unnötig zu verkomplizieren.
Warum nur drei Härtegrade? ➡️ Bei Matratzenschutz24.net glauben wir, dass eine klare und einfache Auswahl den Kaufprozess erleichtert und es unseren Kund*innen ermöglicht, schneller eine Entscheidung zu treffen, die ihrem Komfort zugutekommt.
Unsere Topper im Überblick:
Topper | Eigenschaften | verfügbare Härtegrade | verfügbare Höhen | ideal für |
Kaltschaum-Topper |
|
|
|
|
Viscoschaum-Topper |
|
|
|
! Nicht für unruhige Schläfer*innen geeignet. |
Gelschaum-Topper |
|
|
|
|
Matratzenhärtegrad vs. Topper-Härtegrad
Nicht nur Topper haben einen Härtegrad, sondern auch Matratzen. Obwohl im Prinzip ähnlich, wirkt sich der Faktor „Härtegrad“ doch anders auf die unterschiedlichen Schlafunterlagen und damit auch unterschiedlich auf Sie als Schläfer*in aus. Inwiefern, das haben wir Ihnen nachfolgend übersichtlich in einer Tabelle zusammengefasst.
Eigenschaft | Matratzenhärtegrad | Topper-Härtegrad |
Grundfunktion | Ist das Rückgrat Ihres Bettes und sorgt dafür, dass Sie gut unterstützt sind. | Fügt eine zusätzliche Schicht für Komfort hinzu, verändert die Oberflächeneigenschaften, ohne die Stütze der Matratze zu ersetzen. |
Ideal für | Geeignet für Personen, die eine festgelegte Unterstützungsstufe basierend auf ihrem Körperbau und ihrer Schlafposition benötigen. | Ideal für Personen, die das Gefühl ihrer Matratze anpassen wollen, um z. B. weichere oder festere Bereiche zu schaffen. |
Einfluss auf Komfort | Hat direkten Einfluss auf die Ausrichtung der Wirbelsäule und die Unterstützung des Körpers. | Erhöht den Komfort und kann spezifische Bedürfnisse wie Druckentlastung unterstützen, besonders bei Seitenschläfer*innen. |
Zu unserer Matratzen-Härtegrad-Tabelle
Zusammenfassung: Den richtigen Topper-Härtegrad wählen
Ein gut gewählter Topper kann den Unterschied zwischen einer guten Nacht und einer großartigen Nacht ausmachen. Es gilt allerdings aufzupassen, denn der Topper-Härtegrad ist nicht überall gleich! Das bedeutet, ein „mittlerer“ Härtegrad könnte sich je nach Hersteller ganz anders anfühlen. Bei Matratzenschutz24.net möchten wir Ihnen helfen, diesen kleinen Wirrwarr zu entwirren und genau den Topper zu finden, der wie für Sie gemacht ist.
Ob Sie sich in die weiche Umarmung eines Viscoschaum-Toppers sinken lassen möchten oder die robuste Unterstützung eines Kaltschaum-Toppers bevorzugen – wir haben alles, was Ihr Herz begehrt. Und wenn Sie sich unsicher sind, welcher Härtegrad der richtige für Sie ist oder wie Sie den idealen Topper mit Ihrer Matratze kombinieren, dann zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Unser freundliches Team bei Matratzenschutz24.net ist immer bereit, Ihnen mit einer persönlichen Beratung zur Seite zu stehen. Rufen Sie uns an unter +49 (0) 361 5535402, schreiben Sie eine E-Mail an info@procave.de oder nutzen Sie einfach unser Kontaktformular auf der Website.