Was tun für einen besseren Schlaf?
Allergiker haben es nicht leicht. Wenn die Pollen blühen, Gräser wachsen und andere das Wetter genießen, bekommen sie kaum Luft und versuchen die Allergie mit einem Medikament einzudämmen. Wer allerdings eine Hausstauballergie hat, der hat das ganze Jahr über mit der Allergie zu kämpfen. Es gibt jedoch einige Tipps, die Abhilfe schaffen, damit der Alltag mit der Allergie so entspannt wie möglich wird.

Die passende Wahl für einen guten Schlaf
Für Allergiker ist die Wahl des Kissens, der Bettdecke und auch der Matratze entscheidend. Milben und ihre Ausscheidungen sind die Ursachen für eine allergische Reaktion. Deshalb ist es wichtig, dass Bettdecke und Kissen bei mindestens 60 Grad gewaschen werden können. Erst dann sterben die Milben ab und ihre Ausscheidungen können ausgewaschen werden. Hilfreich sind außerdem spezielle Bezüge für Allergiker, die den Kontakt zu den Milben verhindern. Diese Bezüge gibt es heutzutage für das gesamte Bett in Form von Allergiker Matratzenbezügen, Allergiker Kissenbezügen und Allergiker Bettwäsche. Im Fachjargon werden diese speziellen Bezüge als „Encasing“ bezeichnet.
Das drum herum muss stimmen
Aber auch im Schlafzimmer gibt es einiges, das beachtet werden sollte, damit der Schlaf möglichst frei von allergischen Reaktionen ist.
1. Decken und Kissen so oft wie möglich lüften.
2. Bettwäsche einmal pro Woche wechseln und bei 60 Grad waschen, sodass jegliche Milben und allergene Stoffe ausgewaschen werden können.
3. Achten Sie auf die Temperatur im Schlafzimmer. Ab einer Temperatur von 25 Grad vermehren sich die Hausstaubmilben. Sorgen Sie deshalb für Temperaturen bis zu 20 Grad und achten Sie darauf, dass die Luftfeuchtigkeit nicht über 60% steigt. Dieses Luftklima hilft beim Schlafen.
4.Lüften Sie regelmäßig!
5. Machen Sie Ihr Bett nicht direkt nach dem Aufstehen. Wir schwitzen im Schlaf, sodass die Bettwäsche erst einmal trocknen muss, bevor wir das Bett herrichten. Ein Nebeneffekt ist, dass Milben sich in einem trockenen Umfeld nicht so stark vermehren können.
6. Teppiche, Tiere, Pflanzen und andere Staubfänger sollten Sie nicht im Schlafzimmer haben.
Mit diesen hilfreichen Tipps für einen besseren Schlaf ist es auch für den Allergiker bald schon leichter, erholt und entspannt zu schlafen. Es sind die kleinen Dinge, die eine große Wirkung haben können!
Auf diese zahlreichen Dinge, die das Leben von Allergikern einfacher machen, gehen wir in unserer Kategorie „Hilfreiches zum Thema Allergie“ ein. Damit auch Sie jede Möglichkeit nutzen können, um frei durchzuatmen und das Leben zu genießen.