Härtegrad - Was man unter einem Matratzenhärtegrad versteht

Beim Kauf einer neuen Matratze spielt nicht nur ihre Größe eine Rolle, sondern auch ihre Festigkeit, also der sogenannte Härtegrad. Matratzen können Sie üblicherweise in den folgenden Härtegraden kaufen:

Die Angaben sind Richtwerte, die Ihnen die Auswahl erleichtern sollen. Die Benennung der Festigkeit erfolgt nicht nach Norm, sondern kann von jedem Hersteller selbst festgelegt werden. Sie unterscheiden sich also, was ein Probeliegen durchaus sinnvoll macht. Nähere Informationen, welcher Härtegrad zu Ihnen passt, erhalten Sie auch in unserem Ratgeberbeitrag „Welcher Härtegrad (H1,H2,H3,H4,H5) bei Matratzen?“, der zusätzlich eine praktische Tabelle zur Ermittlung des passenden Härtegrades für Personen bis 205 Kilogramm enthält.

Was macht den Härtegrad H5 aus?

Das Schlusslicht der 5 Härtegrade zeichnet sich durch seine besondere Festigkeit aus. Matratzen dieses Härtegrades sind besonders formstabil und man benötigt sehr viel Kraft oder Körpergewicht, um eine solche zu verformen. Deswegen empfiehlt man Menschen mit sehr starkem Übergewicht oder ab 130 Kilogramm diese besonders harten Matratzen. Da diese Personengruppe momentan „in der Unterzahl“ ist, trifft man recht selten auf den Matratzenhärtegrad H5. Doch die Tendenz ist steigend, da die Anzahl übergewichtiger Menschen immer weiter steigt. Sollten Sie Ihre Wunschmatratze nicht in H5 ausfindig machen können, sprechen Sie uns an! Wir als Matratzenspezialisten finden eine Lösung für Sie.

Warum Sie auf Härtegrade achten sollten

Einfluss auf die Wahl des Härtegrades haben vor allem:

  • Körpergewicht
  • Körperbau
  • Schlafgewohnheiten
  • persönliche Vorlieben
  • körperliche Beschwerden
  • produktbezogene Eigenschaften wie z.B. Material

Bester Schlaf ist nicht allen Menschen vergönnt. Dabei ist guter, erholsamer Schlaf bedeutend für unseren Start in den Tag und für unser Allgemeinbefinden. Oft kommt es vor, dass wir direkt nach dem Aufstehen über Rückenschmerzen klagen, da wir uns nicht mit dem richtigen Härtegrad unserer Matratze auseinandersetzen. Dabei ist das Finden der richtigen Matratze kein Hexenwerk! Informieren Sie sich genau, ob H5 für Sie der richtige Härtegrad ist.

Zur Matratzen Härtegrad Tabelle

Aspekt Gesundheit

Nicht nur ältere Personen, sondern auch junge Menschen sollten stets auf ihre Gesundheit achten. Gerade Rückenprobleme sind durch einseitige Haltung und wenig Bewegung immer weiter auf dem Vormarsch. Nicht nur Sport und Bewegung können dagegen helfen, auch der richtige Matratzenhärtegrad kann ein Pluspunkt bei der Bekämpfung und Prophylaxe von Rückenschmerzen sein. Eine Matratze mit hohem Härtegrad wie H5 ist für schwere Menschen ab ca. 130 kg geeignet. Diese bringen das nötige hohe Gewicht auf, das ihren Körper so weit in die Matratze drückt, dass sie eine rückenschonende Schlafhaltung einnehmen können. Sollten Sie wesentlich weniger wiegen, ist die H5-Matratze aus gesundheitlichem Aspekt für Sie weniger geeignet. Wenn Schulter- und Hüftbereich nicht in die Matratze einsinken können, ist die Wirbelsäule gekrümmt und dies wirkt sich belastend auf die Rückengesundheit aus.

Aspekt Komfort

Komfortable Betten laden wohl jeden Menschen zum Wohlfühlen und Entspannen ein. Doch wie können Matratzen vom Härtegrad H5, also dem härtesten, den es gibt, für ein bequemes Liegegefühl sorgen? Im Laufe des Lebens kristallisiert sich heraus, ob man lieber hart oder weich liegt. Die meisten Kinder bevorzugen und brauchen auch einen sehr weichen Härtegrad (H1-H2), da sich ihr Skelett noch im Aufbau befindet. Doch je schwerer man wird, desto höher wird auch der Härtegrad, auf den man sich bettet oder betten sollte. Für diejenigen, die gerne auf einer harten Fläche schlafen, mag der Härtegrad H5 erst einmal verlockend klingen. Allerdings ist dieser wirklich sehr fest, wovon Sie sich bei einem Probeliegen überzeugen sollten. Nicht nur am gesündesten, sondern demnach auch am komfortabelsten sind Matratzen H5 für Personen ab 130 kg Körpergewicht.

Für wen eignet sich der Härtegrad H5?

Der optimale Härtegrad einer Matratze richtet sich in erster Linie nach dem Körpergewicht der auf ihr schlafenden Person. Matratzen vom Härtegrad H5 werden am häufigsten von schweren Personen ab 130 kg gekauft. Die Relation zwischen Körpergewicht und Körpergröße ist beim Matratzenkauf auch von Bedeutung. Informieren Sie sich darüber in unserer praktischen Härtegradtabelle und finden Sie heraus, ob Härtegrad H5 für Sie der passende ist.

Für wen eignet sich der Härtegrad H5 nicht?

Je nach Körpergewicht im Verhältnis zur -größe berechnet sich der passende Matratzenhärtegrad. Pauschal könnte man behaupten, dass Härtegrad H5, wenn Sie weniger als 130 kg Gewicht auf die Waage bringen, erstmal nichts für Sie ist. Sollten Sie bei diesem Gewicht aber nur 1,70 m groß sein, dürfen Sie sich gern an H5 orientieren. Sind Sie beispielsweise 2m hoch gewachsen und wiegen 100 kg, ist auch für Sie eine solch harte Schlafunterlage nichts. Ihr Schulter- und Hüftbereich wird aufgrund des zu geringen Gewichts nicht tief genug in die Matratze sinken, um eine gesunde Schlafhaltung erreichen zu können. Informieren Sie sich in den nachfolgenden Infografiken darüber, was passiert, wenn Ihr Gewicht zu tief oder gar nicht auf die Matratze drückt.

H5 bei Seitenschläfern

Bevor Sie sich dafür entscheiden, eine Matratze vom Härtegrad H5 zu kaufen, sollten Sie überlegen, in welcher Position Sie am häufigsten und am liebsten einschlafen. Wenn Sie, wie der Großteil der Bevölkerung, zu den Seitenschläfern gehören, empfehlen wir Ihnen, sich die folgende Grafik einmal genauer anzuschauen:

H5 bei Seitenschläfern

Wie Sie sehen beugt sich die Wirbelsäule im linken Bild, weil die Matratze zu weich ist. Dies ist suboptimal für den Rücken und kann Ihnen Schmerzen bereiten. Wahrscheinlicher ist, dass H5-Matratzen zu hart sind (rechtes Bild) und die Wirbelsäule in die andere Richtung gebogen wird, was eben so ungesund ist. Wenn Sie schwer genug sind, sinken Sie in Ihre H5-Matratze so ein, wie es auf dem mittleren Bild zu sehen ist. Schultern und Hüfte sinken in die Matratze, sodass der Rücken gerade aufliegen kann.

H5 bei Rückenschläfern

H5 bei Rückenschläfern

Als Schlafender in der sogenannten „Königshaltung“ liegen Sie vergleichsweise gesund. Der Druck, den das Körpergewicht auf die Matratze ausübt, verteilt sich auf eine größere Fläche als beim Schlafen auf der Seite, was sich entlastend auf Muskeln und Skelett auswirkt. Deswegen sollten Sie gerade als Rückenschläfer darauf achten, dass Sie das empfohlene Mindestgewicht für eine H5-Matratze haben. Unter 130 kg Gewicht ist H5 wahrscheinlich nicht der passende Matratzenhärtegrad für Sie. Allerdings sind dies, wie bereits erwähnt, nicht genormte Herstellerangaben und schlussendlich muss immer Ihr individuelles Liegegefühl über die Wahl des richtigen Härtegrades entscheiden.

H5 bei Bauchschläfern

H5 bei Bauchschläfern

Ist die Matratze zu weich, kann dies der Wirbelsäule des Bauchschläfers enorm schaden. Hängt der Körper in der Nacht durch, staucht dies den Rücken und kann zu Schmerzen und Beschädigungen führen. Auf einer Matratze mit dem Härtegrad 5 sollte Ihnen dies nicht passieren, da Matratzen dieses Härtegrades sehr fest sind und ein Einsinken des Körpers nur möglich ist, wenn Sie schwer genug sind. Auch hier bleibt zu sagen, dass Matratzenhärtegrade auch vom Liegekomfort des Einzelnen abhängen und man nicht pauschal behaupten kann, ob Matratzen vom Härtegrad H5 für Sie am besten geeignet sind.

In diesen Maßen bekomme ich eine Matratze mit Härtegrad H5

  Babymatratzen/Kindermatratzen Unterlänge Standard Überlänge  
Breite in cm Länge in cm verfügbar bei uns?
  120 140 160 190 200 210 220
60 60x120cm     60x190cm 60x200cm 60x210cm 60x220cm ☑️
70   70x140cm 70x160cm 70x190cm 70x200cm 70x210cm 70x220cm ☑️
80     80x160cm 80x190cm 80x200cm 80x210cm 80x220cm ☑️
90       90x190cm 90x200cm 90x210cm 90x220cm ☑️
100       100x190cm 100x200cm 100x210cm 100x220cm ☑️
120       120x190cm 120x200cm 120x210cm 120x220cm ☑️
130       130x190cm 130x200cm 130x210cm 130x220cm ☑️
140       140x190cm 140x200cm 140x210cm 140x220cm ☑️
150       150x190cm 150x200cm 150x210cm 150x220cm ☑️
160       160x190cm 160x200cm 160x210cm 160x220cm ☑️
170       170x190cm 170x200cm 170x210cm 170x220cm ☑️
180       180x190cm 180x200cm 180x210cm 180x220cm ☑️
200       200x190cm 200x200cm 200x210cm 200x220cm ☑️

Sondergrößen für Familienbett Matratzen in 240x200, 240x220; 270x200; 270x220cm und 280x200 bieten wir Ihnen auch gern an.

Wie die meisten anderen Härtegrade bekommen Sie eine Matratze vom Härtegrad 5 in allen Größen und Höhen. Die beliebtesten Modelle sind H5-Matratzen in den Größen 90x200, 140x200 und 180x200 cm.

Unterschiede zwischen verschiedenen Matratzenmodellen (Federkern/Kaltschaum/Boxspring etc…)

Bei allen Matratzenmaterialien ist Härtegrad H5 der härteste, das ist gewiss. Doch sind die Härtegrade nicht einheitlich genormt, wie schon erwähnt. Wie hart oder weich das Liegeempfinden seiner H5-Matratzen ist, kann jeder Hersteller selbst entscheiden. Eine Kaltschaummatratze H5 kann also wesentlich weicher wirken als eine Federkernmatratze H5 oder eine Gelschaummatratze H5.

Die Härte einer H5-Matratze kann beeinflusst werden

Für den Fall, dass Sie sich für die falsche Matratze entschieden haben oder im Laufe der Zeit stark zu- oder abgenommen haben, gibt es eine unkomplizierte Lösung: Matratzentopper. Topper sind eine Art dünne Matratze bzw. eine Matratzenauflage, die das Liegegefühl auf der Matratze beeinflussen. Für den Fall, dass Ihre H5-Matratze ein wenig zu hart ist, gibt es diese weichen Auflagen, sogar in 180x200 cm und größer, die Ihnen das Gefühl geben, auf einer weichen Wolke zu liegen.

So optimieren Sie das Liegegefühl

Ob Sie zu weich oder zu hart liegen: Es gibt für beide Fälle eine Lösung. Kaltschaumtopper korrigieren das Liegegefühl eher in die feste Richtung, wohingegen Sie mit Viscoschaumtoppern für ein sanfteres Schlaferlebnis sorgen. Sie ersetzen jedoch nicht die passende Matratze. Hauptsächlich sind so kleinen Korrekturen möglich.

Ein Topper sollte zu seiner Matratze passen. Deswegen bieten wir viele Topper-Größen an, unter anderem in 90x200, 140x200 und 180x200 cm. Wenn sich also zwei Personen sehr unterschiedlichen Gewichts eine Matratze teilen, können Sie mit einem Topper nachhelfen und z.B. eine Seite ausgleichen, ohne gleich eine neue Matratze zu kaufen.

Schutz für Ihre Matratze

Wenn Sie eine hochwertige und günstiger Lösung für eine langlebigere Matratze suchen, greifen Sie auf einen Topper zurück! Dieser schont die Matratze, schützt sie vor Verunreinigungen und sorgt dafür, dass sie länger in Form bleibt. Auch hier sollten Sie beim Belegen Ihrer H5-Matratze mit einem Topper darauf achten, dass dieser dieselbe Größe wie die Matratze hat, beispielsweise 140x200 oder 180x200 cm.

Zusammenfassung

Der Härtegrad einer Matratze gibt an, wie fest sie ist. Härtegrad 5 ist der festeste Härtegrad, den eine Matratze haben kann. Sie sollten den richtigen Härtegrad beim Kauf einer Matratze wählen, damit Sie 1. bequem und 2. gesundheitlich unbedenklich schlafen können. Ist die Wirbelsäule im Schlaf gekrümmt, können Rückenbeschwerden auftreten. Für Personen ab 130 kg ist deswegen eine Schlafunterlage vom Härtegrad H5 gut geeignet. Beachten Sie beim Kauf auch Ihre bevorzugte Einschlafposition. Je nachdem, ob Sie Seiten-, Rücken- oder Bauchschläfer sind, kann sich die Höhe des Härtegrades richten. Sollte Ihre Matratze zu fest oder zu weich sein, kann dies durch einen Topper nach oben oder unten korrigiert werden. Matratzen des Härtegrades 5 erhalten Sie bei uns in sämtlichen Größen; ob als Einzelmatratze in 90x200, als normale Doppelbettmatratze in 140x200 oder als besonders großes Exemplar in 180x200 cm – Ihren Wünschen sind bei uns keine Grenzen gesetzt. Sprechen Sie uns an unter 0136/ 55 35 402 oder per Mail via info@procave.de. Wir freuen uns auf Sie!

Der Bewertungsdurchschnitt dieser Kategorie liegt bei
(4.95/5.00)
aus insgesamt 315 Bewertungen