Matratze Härtegrad H4 (hart) von Matratzenschutz24 - 90x200, 140x200, 160x200, 180x200 & Co.

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!

Härtegrad - Was man unter einem Matratzenhärtegrad versteht

H1, H2, H3, H4 und H5: Wissen Sie damit etwas anzufangen? Wenn nicht, helfen wir Ihnen gern auf die Sprünge.
Jede Matratze besitzt einen Härtegrad. Welcher Härtegrad für Sie der passende ist, machen Sie am ehesten an Ihrem Körpergewicht fest. Die gängigste Herangehensweise bei Bestimmung des richtigen Härtegrades ist, dass man sagt: Je weniger eine Person wiegt, desto niedriger muss der Härtegrad der Matratze sein. Der weichste der 5 Härtegrade wird als H1 (sehr weich) bezeichnet. Auf diesen betten sich am ehesten Kinder, weil sie ein geringes Körpergewicht aufweisen. Je schwerer man ist, desto höher sollte man den Härtegrad wählen. Sehr schwere Personen ab 130 Kilo sollten also Härtegrad H5 kaufen. Zur Übersicht haben wir Ihnen hier eine Tabelle zusammengestellt, die alle Härtegrade zusammenfasst:

Härtegrad 4

Bitte bedenken Sie, dass Matratzenhärtegrade nicht genormt sind. Ein Matratzenhärtegrad 4 von matratzenschutz24.net muss nicht dasselbe Liegegefühl bei Ihnen hervorrufen wie eine Matratze desselben Härtegrades eines anderen Herstellers. Auch die Bezeichnungen F1-F5 sind üblich, dabei steht das F für Festigkeit. Seltener hört man von den Bezeichnungen Soft, Medium und Firm, welche für weich, mittel und hart stehen.

Was macht den Härtegrad H4 aus?

Von den 5 Härtegraden ist H4 der zweithärteste, also für Menschen höheren Gewichts gut geeignet. Es gibt einige Hilfsmittel (Tabelle), die Ihnen bei der Ermittlung des Härtegrades, der für Sie am besten passt, helfen können. Diese sind als Richtlinien zu betrachten, die einen Gang zum Probeliegen nicht ersetzen sollten. Grundsätzlich gilt die Devise: Die Wirbelsäule muss beim Schlafen eine gerade Linie bilden. Wenn Sie sich auf eine Matratze des Härtegrades 4 betten, sollten Sie um die 110 bis 130 Kilogramm wiegen, damit Ihr Körpergewicht Sie tief genug in die Matratze drückt. Zu leichte Menschen, die auf einer Matratze H4 schlafen, liegen auf dieser wie auf einem Brett, da die Matratze zu hart ist. Abhilfe schaffen kann dabei ein Topper, der das Liegegefühl sanfter machen kann.

Warum Sie auf Härtegrade achten sollten

Auch, wenn Sie sich bisher noch nicht großartig mit der Bedeutung eines Matratzenhärtegrades auseinandergesetzt haben, empfehlen wir Ihnen, dies Ihrer (Rücken-)Gesundheit und auch Ihres Schlafkomforts zuliebe zu tun. Denn ein gesunder und erholsamer Schlaf wirkt sich positiv auf die Lebensqualität aus – und diese sollte doch jedem etwas wert sein. Und wenn es so einfach ist, eventuelle Schlaf- und/oder Rückenprobleme durch den richtigen Matratzenhärtegrad zu beheben oder Ihnen vorzubeugen, helfen wir von matratzenschutz24.net Ihnen gern dabei.

Aspekt Gesundheit

Nicht nur der Rücken, sondern auch die inneren Organe profitieren von einer gesunden Körperhaltung während des Schlafens. Diese können bei einer ungünstigen Haltung im Schlaf nämlich gequetscht werden und dadurch nicht richtig arbeiten. Eine gute Schlafposition wiederum befördert zum Beispiel die Verdauung. Deswegen sollten nicht nur beschwerdegeplagte Menschen auf eine passende Matratze achten, sondern auch gesunde Personen vorbeugend den richtigen Härtegrad auswählen. Es kann passieren, dass Sie im Laufe der Zeit an Gewicht zulegen. Nun wirkt sich das insofern auf Ihren Schlaf aus, dass Ihr höheres Gewicht die Matratze stärker belastet und die Wirbelsäule sich krümmt. Sollten Sie also bisher auf einer Matratze vom Härtegrad H2 oder H3 geschlafen haben, nun aber ein Gewicht von mehr als 110 Kilogramm erreicht haben, sollten Sie sich eine härtere Matratze z.B. vom Härtegrad H4 kaufen. Matratzen dieses Härtegrades halten der höheren Belastung besser stand, das heißt, sie verhindern ein zu tiefes Einsinken in die Matratze, stützen aber gleichzeitig den Körper.

Aspekt Komfort

Der Schlaf ist für den ganzen Menschen, was das Aufziehen für die Uhr.“ – das wusste bereits Arthur Schopenhauer. Und wer kann es verleugnen, dass es eines der schönsten Gefühle ist, sich nach einem langen Tag in ein bequemes, am besten frisch bezogenes Bett zu legen und die Seele baumeln zu lassen? Damit die Komfortzone nicht zum Alptraum wird, sollten Sie die optimale Liegeunterlage für sich finden. Denn nicht nur die orthopädischen Pluspunkte der Matratze, sondern auch ihre Bequemlichkeit sorgen für ein erholsames Schlaferlebnis. Wenn Sie auf einer Matratze vom Härtegrad H4 liegen, diese Ihnen aber zu hart ist und Sie sich fühlen, als würden Sie auf dem Fußboden liegen, ist dieser Härtegrad wohl ungeeignet. Besser, Sie probieren einen Härtegrad weicher, also H3 aus. Sollte Ihnen laut Härtegradtabelle ein weicher Härtegrad (H2 oder H3) zugewiesen werden, Sie aber beim Probeliegen zu tief einsinken, müssen Sie sich natürlich nicht darauf versteifen und können auch eine H4-Matratze kaufen, wenn Sie weniger als 110 kg wiegen. Bei Unsicherheiten helfen Ihnen unsere praktischen Topper (in den Größen 90x200, 140x200, 180x200 cm uvm.), die das Liegegefühl ein wenig weicher oder fester beeinflussen können. Es kommt immer auf das Verhältnis zwischen Körpergröße und -gewicht an. Ihr kompetenter Matratzenberater hilft Ihnen gern bei der Suche und berät Sie ausgiebig. Sie erreichen uns unter 0136/ 55 35 402 oder per Mail unter info@procave.de.

Für wen eignet sich der Härtegrad H4?

Sie sind groß und stämmig und wiegen über 100 Kilogramm? Dann sollten Sie eine Matratze mit dem Härtegrad 4 kaufen. Für alle, die unsicher sind, eignen sich unsere Härtegradtabelle bis 205 kg und 200 cm Körpergröße und unser Härtegradrechner, um herauszufinden, ob Härtegrad H4 der richtige für sie ist. Ausschlaggebend für eine endgültige Entscheidung beim Matratzenkauf ist jedoch Ihr individuelles Empfinden und Liegegefühl auf der Matratze. Die genannten körperlichen Gegebenheiten sollen Ihnen eine Orientierungshilfe sein.

Zur Matratzen Härtegrad Tabelle

Für wen eignet sich der Härtegrad H4 nicht?

Welcher Härtegrad sich am besten für Sie eignet, können Sie am besten herausfinden, indem Sie auf der Matratze probeliegen und sich von einem Berater wertvolle Tipps geben lassen. Eine kleine Orientierung, ob Härtegrad H4 der passende für Sie ist, kann Ihnen unsere Härtegradtabelle geben. Allgemein gilt die Faustformel: Je schwerer man ist, desto höher sollte der Matratzenhärtegrad sein. Das bedeutet, dass Matratzen mit H4 für leichte Personen ungeeigneter sind, als für schwere. Ein geringes Körpergewicht drückt den Körper nicht tief genug in die Matratze, um der Wirbelsäule die Möglichkeit zu geben, eine gerade Linie zu bilden. Allerdings kann ein geeigneter Topper (auch in der Größe 180x200 cm bei uns erhältlich) die Unterlage etwas softer machen.

H4 bei Seitenschläfern

Als Seitenschläfer gilt zu beachten, dass Schultern und Hüfte am stärksten in die Matratze drücken, wie in unserer Infografik zu sehen:

H4 bei Seitenschläfern

Dies ist wichtig zu wissen, da der Rücken beim Schlafen gerade bleiben sollte und dies auf einer H4-Matratze nur geschieht, wenn Sie schwer genug sind.

H4 bei Rückenschläfern

H4 bei Rückenschläfern

Schultern und Hüften sinken beim Schlafen auf dem Rücken nicht ganz so tief in die Matratze, besonders auf einer Matratze vom Härtegrad 4. Dies liegt daran, dass die Auflagefläche größer ist und sich das Gewicht besser verteilt. Dennoch sind auch bei Rückenschläfern die Hüfte und die Schultern die Körperteile, deren optimales Einsinken für eine gerade Haltung beim Schlafen sorgt. Als Rückenschläfer mit einer H4-Matratze sollten Sie am besten über 100 Kilogramm auf die Waage bringen.

H4 bei Bauchschläfern

H4 bei Bauchschläfern

Das Schlafen auf dem Bauch birgt das Risiko, dass das Körpergewicht zu sehr auf die Matratze drückt und dabei die Wirbelsäule staucht. Dies führt zu einem schmerzhaften Erwachen und zu dauerhaften Rückenschäden. Von daher ist eine harte H4-Matratze gut für Menschen, die bevorzugt auf dem Bauch schlafen, geeignet. Durch ihre hohe Stabilität liegt der Körper auf einer halbwegs geraden Fläche, die den Rücken stabil hält. Achten Sie als Bauchschläfer darauf, dass ihr Kopf optimal gebettet ist, denn diese Schlafposition bringt meistens eine unnatürlich verdrehte Kopfhaltung mit sich.

In diesen Maßen bekomme ich eine Matratze mit Härtegrad H4

  Babymatratzen/Kindermatratzen Unterlänge Standard Überlänge  
Breite in cm Länge in cm verfügbar bei uns?
  120 140 160 190 200 210 220
60 60x120cm     60x190cm 60x200cm 60x210cm 60x220cm ☑️
70   70x140cm 70x160cm 70x190cm 70x200cm 70x210cm 70x220cm ☑️
80     80x160cm 80x190cm 80x200cm 80x210cm 80x220cm ☑️
90       90x190cm 90x200cm 90x210cm 90x220cm ☑️
100       100x190cm 100x200cm 100x210cm 100x220cm ☑️
120       120x190cm 120x200cm 120x210cm 120x220cm ☑️
130       130x190cm 130x200cm 130x210cm 130x220cm ☑️
140       140x190cm 140x200cm 140x210cm 140x220cm ☑️
150       150x190cm 150x200cm 150x210cm 150x220cm ☑️
160       160x190cm 160x200cm 160x210cm 160x220cm ☑️
170       170x190cm 170x200cm 170x210cm 170x220cm ☑️
180       180x190cm 180x200cm 180x210cm 180x220cm ☑️
200       200x190cm 200x200cm 200x210cm 200x220cm ☑️

Sondergrößen für Familienbett Matratzen in 240x200, 240x220; 270x200; 270x220cm und 280x200 bieten wir Ihnen auch gern an.

Die Größe einer Matratze wirkt sich nicht auf ihren Härtegrad aus. Matratzen mit dem Härtegrad H4 bekommen Sie in allen geläufigen Größen wie 140x200, 160x200 oder 180x200 cm. Aber auch Zwischengrößen und Sonderanfertigungen werden von uns gern vorgenommen. Sprechen Sie uns an!

Einfluss von Toppern auf den Matratzenhärtegrad H4

Ein Topper ist eine Art dünne Matratze, die Sie auf die eigentliche Matratze legen, um das Liegegefühl nach oben oder unten zu korrigieren. Es muss nicht immer eine neue Matratze sein, wenn Sie merken, dass diese zu hart oder zu weich ist. Im Falle einer zu weichen Matratze kann man dies mit einem Kaltschaumtopper von PROCAVE korrigieren. Diese punktelastischen Topper sorgen auch bei Personen mit höherem Körpergewicht für ein komfortables, stabiles Liegegefühl, und Sie erhalten diese bei uns in allen gängigen Topper-Größen (90x200, 140x200, 180x200 cm etc.) sowie in Sondermaßen.
Wenn Sie eine Matratze vom Härtegrad H4 haben und Ihnen diese zu hart erscheint, empfehlen sich sogenannte Viscoschaumtopper. Diese können Sie in den Härtegradvarianten H1 und H2 kaufen und damit das Liegegefühl wesentlich „erweichen“.

Zusammenfassung

Matratzen mit dem Härtegrad H4 werden als „harte“ Matratzen bezeichnet. Sie ermöglichen hauptsächlich Personen ab ca. 100 kg das optimale Einsinken, damit die Wirbelsäule in der Nacht in einer gesunden Haltung bleibt. Leichte Menschen greifen besser auf weichere Härtegrade zurück. Schlafunterlagen dieses Härtegrades bekommen Sie z.B. in den Größen 140x200, 160x200 oder 180x200, ebenso wie die passenden Topper. Ein Topper vom Härtegrad H4 beeinflusst zwar nicht den Original-Härtegrad Ihrer Matratze, verstärkt aber das Liegegefühl auf dieser. Auch weiche Topper sind eine gute Möglichkeit, das Schlaferlebnis zu optimieren, ohne eine neue Matratze kaufen zu müssen. Sie sollten beim Kauf einer Matratze H4 darauf bedacht sein, eine gute Mischung aus Komfort aber auch orthopädischem Nutzen zu wählen.

Der Bewertungsdurchschnitt dieser Kategorie liegt bei
(4.95/5.00)
aus insgesamt 388 Bewertungen