Nichts und niemand vermag es, Hausstaubmilben zu 100 % aus unserem Haushalt zu entfernen. Jeder von uns hat diese kleinen ungebetenen Untermieter. Das ist kein Zeichen von geringer Sauberkeit, sondern ganz normal. Die meisten von uns stören sich an den Hausmilben auch nicht, wir bemerken sie gar nicht. Allergiker haben jedoch jede Nacht und jeden Morgen mit den Symptomen ihrer Milben-Unverträglichkeit zu kämpfen. Wie Encasing-Sets Ihre treuen, milbenreduzierenden Begleiter im Bett werden können und was Sie beim Kauf, der Anwendung und der Pflege beachten sollten, erfahren Sie in unserem Ratgeberbeitrag. Wir klären auf, was das Wort „Encasing“ bedeutet und wie ein Encasing funktioniert.

Allergiker Bettwäsche Set PROCAVE

Anti-Milben-Bettwäsche und Matratzenbezug im Set kaufen

Hausstaubmilben-Allergiker können sich leicht und schnell von den Symptomen ihrer Allergie verabschieden, wenn sie allergendichte Milbenschutzbezüge unter ihre eigentliche Bettwäsche ziehen. Dazu zählen:

Allergiker-Kissenbezüge
Allergiker-Bettbezüge
Allergiker-Matratzenbezüge

Obligatorisch bei der Nutzung von Encasings ist es, dass man damit alle Textilien im Bett ummantelt – sonst funktioniert der Milbenschutz nicht. Dafür können Sie bei matratzenschutz24.net praktische 3-teilige Encasing-Sets aus Kissenbezug, Bettdeckenbezug und Matratzenbezug kaufen und dem Allergiespuk ein Ende setzen! Wir führen alle Größen von Bettwäsche und sind Experten im Anfertigen von Sondergrößen. Rufen Sie uns gleich an unter 0361 / 55 35 402 oder schreiben Sie eine E-Mail an info@procave.de – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Hausstauballergie: Symptome und Vorbeugung durch Encasings

Laut Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) leidet in Industrieländern wie Deutschland ungefähr ein Viertel der Bevölkerung an den Folgen einer Milbenallergie. Diese tritt häufig vor dem 20. Lebensjahr auf. Leider wird man diese Unverträglichkeit im Laufe des Lebens nicht mehr los. Man kann sie aber wirkungsvoll eindämmen: Die Lösung heißt „Encasings“.

Allergiker-Bettwäsche / Encasing-Set kaufen

Entstehung der Hausstauballergie

Im allgemeinen Sprachgebrauch wird sie auch Milbenallergie oder Hausstauballergie genannt und belastet viele Menschen. Die Bezeichnungen treffen den Kern der Allergie allerdings nicht. Denn man ist weder gegen die Milben noch gegen Hausstaub allergisch, sondern gegen den Milbenkot. Dieser enthält Eiweißverbindungen, auf die der Körper von Allergikern mit übermäßigem Abwehrverhalten reagiert. Dies äußert sich zum Beispiel durch Niesen, Hustenreiz und/oder juckende Augen in der Nacht und am Morgen nach dem Aufwachen. Unser hochwertigen Encasing-Sets für Kissen, Decken und Matratzen sorgen dafür, dass Sie auch als Allergiker wieder mit einem guten Gefühl schlafen gehen können.

Wissenswerte Fakten über die Hausstaubmilbe

Hausstaubmilben gehören zu den Spinnentieren, sie werden nicht größer als 0,5 mm. Sie sind also mit bloßem Auge für uns Menschen nicht sichtbar. Ihre Hauptnahrung sind menschliche Hautschuppen, von denen wir etwa 1,5 g pro Nacht verlieren. Diese wandern in das Matratzeninnere, wo sie von den Milben gefressen werden. Jetzt wissen Sie auch, wieso der lateinische Name „Dermatophagoides“(Hautfresser) sehr passend ist. Der Lebensraum der Hausstaubmilbe liegt vor allem in Wohntextilien wie Decken, Vorhängen, Teppichen und eben Bettwaren. Ausrotten kann man die Tierchen nicht vollständig. Man kann ihre Population aber mit Milbenspray eindämmen, oder man schützt sich mit Encasings gegen sie. Als natürliche Feinde der Hausstaubmilbe gelten der Große Bücherskorpion und Silberfischchen.

Milbe PROCAVE

Hinweis:
Hausstaubmilben stechen und beißen im Gegensatz zu anderen Milbenarten nicht. Die Symptome einer Hausstauballergie entstehen nur über den Kontakt mit dem Milbenkot. Für Nicht-Allergiker sind Hausstaubmilben vollkommen harmlos, sie sind auch nicht als Krankheitsüberträger bekannt.
Bettwanzen und Milben sind nicht dasselbe! Sollten Sie Bettwanzen in Ihrem Haushalt bemerken, müssen Sie sofort zur Chemiekeule greifen oder einen Kammerjäger mit der Beseitigung beauftragen.

Wie helfen Encasing-Sets gegen die Hausstaub-Allergie?

Um die Symptome einer Milbenallergie zu mildern oder zum Verschwinden zu bringen, können Sie Milbenschutzbezüge, also Encasings, im Bett verwenden. Diese Schutzhüllen verhindern das Eindringen der Hautschuppen in die Matratze, die Bettdecke und das Kopfkissen, sodass den Tieren die Nahrungsgrundlage entzogen wird und sie sich nicht weiter ausbreiten. In die andere Richtung können die Milben und vor allem ihr Kot nicht mehr aus den mit Encasings ummantelten Bettwaren herausgelangen. Die räumliche Trennung von Mensch und den allergieauslösenden Stoffen im Kot der Milbe sorgt dafür, dass die Allergiesymptome stark vermindert werden. Man kann Allergiker-Bettwäschesets also als eine Art „textile Mauer“ zwischen Bettwaren und Bettwäsche betrachten, die Milben nicht durchdringen können.

Funktionsweise ENCASING SET PROCAVE

Andere Bezeichnungen, unter denen Sie Encasings finden, sind zum Beispiel:

Die Wunderwaffe Evolon®

Welches besondere Material steckt in den Bezügen, die quasi undurchdringbar für winzig kleine Teilchen wie Hausstaubmilben oder Milbenkot sind? Das Zauberwort heißt Evolon®. Alle unsere Milbenschutzbezüge sind aus diesem Textil gefertigt, was sie zum perfekten Bettzubehör für Hausstauballergiker macht. Lesen Sie im Folgenden, wieso Evolon® eine Wunderwaffe im Kampf gegen Milben ist.

Vorteile EVOLON

Was ist Evolon®?

Evolon® ist ein Textilgewebe aus ultrafeinen Mikrofasern, die 200mal dünner als ein menschliches Haar sind. Warum wir ausgerechnet diesen Stoff für unsere hochwertigen Allergiebettbezüge verwenden? Er bietet nicht nur optimalen Schutz gegen Milben, sondern hat auch andere Eigenschaften, die für seine herausragende Qualität sprechen:

  • Das Material raschelt und knistert nicht, erzeugt also keine störenden Geräusche in der Nacht und sichert damit einen hohen Schlafkomfort.
  • Die Bezüge sind leicht und weich, schmiegen sich nahezu unmerklich an die Bettwäsche an.
  • Die Reißverschlüsse sind durch Laschen geschützt: Auch hier haben Milben keine Chance.
  • Die Bezüge lassen sich leicht be- und abziehen.
  • Das Material ist luftdurchlässig und atmungsaktiv.
  • Die Bezüge sind dreimal im Jahr bei 95° Celsius waschbar, was für hohe Hygiene sorgt.
  • Das Material ist sehr widerstandsfähig und fusselfrei.
  • Evolon® ist ein langlebiges Material, das heißt weniger Abfall, also umweltschonend und nachhaltig.
  • Unsere Evolon®-Bezüge tragen das Oeko-Tex-Siegel Standard 100.

EVOLON PROCAVE

Funktionsweise von Allergiker-Bettwäschesets aus Evolon®

Die feinen Mikrofasern des Evolon® werden so eng verwebt, dass durch die Maschen kaum etwas hindurchgelangt – keine Milben, die maximal 0,5 mm groß werden, und auch ihre noch kleineren Ausscheidungen nicht. Der extrem dichte Stoff wird um die Bettwaren herum aufgezogen und bildet somit eine Art Schutzschicht. Sie bekommen einen zuverlässigen, pflegeleichten Milbenschutz, ohne dass Sie zur Chemiekeule greifen müssten. Warum Sie das milbendichte Encasing nicht mehr als dreimal im Jahr waschen sollten und wie sich das auf die Funktionsweise von Evolon® auswirkt, erfahren Sie im Abschnitt „Pflegehinweise und Tipps zur Reinigung von Encasing Sets“.

Unsere allergiedichten Bezüge helfen nicht nur in die Richtung, dass Milben nicht AUS den Bettwaren herauskommen, sondern auch andersherum: Winzige Hautschuppen dienen den kleinen Spinnentieren als Nahrung. Durch den Anti-Allergie-Bettbezug gelangen jedoch auch diese Hautschuppen nicht ins Innere der Bettwaren zu den Milben. Dadurch wird ihnen langfristig die Nahrungsgrundlage entzogen.

Was gilt es vor dem Kauf von Encasing-Sets zu beachten?

Mit einem Encasing-Set in der falschen Größe werden Sie keine Freude haben. Vermessen Sie deswegen Kissen, Decken und Matratzen vor dem Kauf eines Milbenschutzbezugs gründlich. Dabei sind Breite, Länge und auch die Höhe wichtig. Gerade bei einer relativ steifen Matratze ist es ärgerlich, wenn der Milbenschutzbezug zu klein ist. Woran Sie vielleicht noch nicht gedacht haben, was aber unter keinen Umständen außer Acht gelassen werden sollte: Wenn Sie sich den Schlafplatz mit jemandem teilen, müssen auch dessen Kissen, Decke und Matratze mit einem Encasing bezogen werden – auch, wenn Ihr Partner kein Allergiker ist.
Ein einzelnes Encasing-Set, das auf nur einer Seite des Bettes eingesetzt wird, bringt Ihnen überhaupt nichts. Die Milben haben dann nach wie vor die Möglichkeit, sich von Hautschuppen (denen Ihres Partners) zu ernähren und im Gegenzug dringt ihr Kot weiterhin nach draußen und in Ihre Atemwege.

Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für Encasing-Sets?

Wenn Sie vor den Preisen für Hausstaubmilben-Bettbezüge zurückschrecken: Informieren Sie sich zunächst einmal bei Ihrer Krankenkasse, ob sie die Kosten für Encasing-Sets auf Rezept übernimmt. Die meisten Kassen bezahlen Encasings für ihre Kunden, wenn sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Dieser Vorgang läuft von Krankenkasse zu Krankenkasse anders ab. Alle verlangen jedoch eine ärztliche Bescheinigung der Notwendigkeit eines Milbenschutzbezugs für Ihr Bett. Bei matratzenschutz24.net raten wir jedem Hausstauballergiker zur Anschaffung eines Encasing-Sets. Nur damit bekommen Sie dauerhaft und ohne Chemie Ihre Allergiesymptome in den Griff. Umfassende Informationen dazu haben wir in unserem Beitrag „Encasing – Test, Erfahrungen, Krankenkasse“ für Sie aufbereitet.

Vorteile Encasing PROCAVE

Pflegehinweise und Tipps zur Reinigung von Encasing-Sets

Unsere Encasing-Sets bestehen aus einem besonders strapazierfähigen und milbendichten Material: Evolon®. Trotz seiner speziellen Materialeigenschaften lässt es sich sehr leicht pflegen. Encasing-Sets aus Evolon® werden zwar wie eine Art Bettwäsche über das Bettzeug und die Matratze gezogen, dürfen jedoch nicht wie eine solche gepflegt werden. Ihre normale Bettwäsche sollten Sie alle zwei Wochen waschen. Ein Milbenschutzbezug jedoch darf maximal dreimal im Jahr in die Waschmaschine, sonst verliert er seine Struktur und kann den Milbenschutz nicht mehr gewährleisten. Um optimale Sauberkeit zu haben, kann das Encasing-Set bei bis zu 95° Celsius gewaschen werden, es ist sogar trocknergeeignet. Sie müssen also nicht einmal in die Reinigung! Bitte verzichten Sie beim Waschen auf Weichspüler und ähnliche Wäschepflegeprodukte und beachten Sie die Waschhinweise des Herstellers. Zwischen den Reinigungen tut es einem Encasing-Bezug gut, wenn Sie ihn ab und an zum Lüften nach draußen hängen.

Wenn Sie wissen möchten, wie Sie Ihre Matratze mit einfachen Hausmitteln von Verunreinigungen befreien, lesen Sie gleich unseren Ratgeberbeitrag Matratze reinigen und pflegen.

Zusammenfassung

Wer an einer Hausstaubmilbenallergie leidet, sollte Encasing-Sets für die Bettwäsche verwenden. Man zieht diesen Milbenschutz einfach unter die eigentliche Bettwäsche, wo er gar nicht auffällt.

Hausstaubmilben-Allergiker haben oft mit nächtlichen Beschwerden wie Hustenreiz, Niesen und juckenden Augen zu kämpfen. Diese Symptome entstehen durch den Kontakt mit dem Kot der Hausstaubmilben. Dieser enthält Eiweißverbindungen, auf die etwa ein Viertel der Deutschen allergisch reagieren. Wir von matratzenschutz24.net versichern Ihnen, dass unsere Encasing-Sets Ihre Allergieprobleme verringern können. Dafür sorgt das engmaschig gewebte Vlies Evolon®, dessen ultrafeine Fasern 200 mal dünner als ein menschliches Haar sind. Dank seiner speziellen Materialeigenschaften können weder die Milben noch ihr Kot den Stoff durchdringen, sodass Sie als Allergiker wieder ruhig schlafen. Wichtig bei der Anschaffung eines Encasing-Sets ist, dass Sie Ihre Decke, Ihr Kissen und die Matratze vorher ausmessen und das Encasing-Set in der richtigen Größe kaufen. Wir fertigen auch gern Sondergrößen für Sie an.

Encasings sind Hilfsmittel für Allergiker, daher übernehmen viele Krankenkassen die Kosten dafür. Informieren Sie sich vor dem Kauf eines Encasing-Sets, welchen Kostenanteil Ihre Krankenversicherung übernimmt. Handling und Pflege von Allergiker-Bettwäschesets sind sehr einfach. Das Be- und Abziehen gestaltet sich wie bei normaler Bettwäsche. Gewaschen werden darf ein Encasing maximal dreimal pro Jahr, da es sonst seine Schutzfunktion verliert. Das Waschen erledigt zu Hause die Waschmaschine bei bis zu 95° Celsius. Das Beste: Unsere Encasing-Sets aus Evolon® sind sogar trocknergeeignet.

FAQ

Was ist ein Encasing?

Ein Encasing oder auch Anti-Hausstaubmilben-Bettwäsche ist ein Schutzbezug für das Bettzeug, das unter die eigentliche Bettwäsche und auch zwischen Matratze und Laken gezogen wird. Sie beziehen das Kissen, die Decke und die Matratze mit dem Encasing, danach kommen das Bettlaken und die Bettwäsche darüber. Mit unseren praktischen Anti-Milben-Bettwäschesets können Sie alle drei Bezüge mit einem Klick kaufen!

Wie hilft ein Encasing-Set gegen die Allergie?

Bettwäsche für Hausstauballergiker, also Encasings, helfen Ihnen dabei, nächtliche Allergiesymptome einzudämmen. Das Milbenbettwäsche-Set bildet eine Schutzschicht zwischen Bettzeug und Bettwäsche. Unsere Encasing-Sets sind aus einem speziellen Stoff namens Evolon® gefertigt, dessen ultradünne Mikrofasern so eng miteinander verwebt sind, dass Milben nicht durch den Stoff gelangen. Auch der allergieauslösende Milbenkot bleibt im Bettzeug und kann so keine Allergiesymptome auslösen.

Hinweis: Ein Bettbezug für Allergiker heilt die Allergie nicht, sondern lindert nur ihre Symptome.

Was sollte ich vor dem Kauf eines antiallergischen Bettbezugs beachten?

Bei Allergiebettwäsche kommt es auf die Größe an! Bevor Sie Allergiker-Bettwäsche kaufen, sollten Sie Ihre Kissen, Decken und Matratzen genau vermessen und das Encasing-Set entsprechend auswählen. Sie werden weder mit einem zu eng sitzenden noch mit einem zu großen Encasing, das Falten schlägt, Freude haben.

Wie pflege ich meine Allergiker-Bettwäsche?

Auch wenn Sie sie nur selten waschen sollen, lüften Sie Ihre Bettwäsche für Hausstauballergiker regelmäßig aus. Am besten geht das, während Sie – idealerweise alle zwei Wochen – Ihre Bettwäsche wechseln und die normale Bettwäsche abziehen. Sie möchten das Encasing trotzdem einmal waschen? Kein Problem! Trotz der speziellen Evolon®-Technologie, die hinter dem milbendichten Stoff steckt, sind unsere Bettbezüge gegen Milben sehr pflegeleicht. Waschen bei bis zu 95° Celsius in der Waschmaschine und anschließendes Trocknen im Trockner sind kein Problem. Verzichten sollten Sie allerdings auf Weichspüler und ähnliche Zusatzprodukte. Waschen Sie den Milbenbezug häufiger als dreimal im Jahr, wird die feine Struktur des Gewebes geschädigt und der Milbenschutz ist dann nicht mehr gewährleistet. Bitte beachten Sie für weitere Informationen die Pflegehinweise des Herstellers!

Der Bewertungsdurchschnitt dieser Kategorie liegt bei
(4.97/5.00)
aus insgesamt 114 Bewertungen