Matratzen-Topper günstig kaufen - Alle Größen nach Maß / weich & hart

Nutzen Sie unseren Topper-Berater und lassen sich das passende Produkte anzeigen.

Topper für Matratzen nach Maß in allen Größen günstig kaufen

Topper nach Maß in allen Größen

Ein Matratzen Topper schützt nicht nur Ihr Bett, er steigert auch Ihren Liegekomfort. Im Onlineshop von Matratzenschutz24 finden Sie hochwertige Topper „made in Germany“:

Demnächst erhalten Sie bei uns auch Latex-Topper. Außerdem bieten wir Ihnen für Topper passendes Boxspringbett-Zubehör an.

Wie auch immer Sie sich entscheiden, bei uns finden Sie die richtige Größe passend zu Ihrem Bett und Ihren Bedürfnissen. Alle Topper aus unserem Sortiment sind „made in Germany“ und werden für Sie kostenlos geliefert.

In unserem Onlineshop können Sie rund um die Uhr stöbern. Sind Sie unsicher, welcher Topper der richtige für Sie ist, beraten wir Sie gern: Rufen Sie uns einfach an unter +49 (0) 361 5535402, wir sind montags bis freitags von 10 bis 17 Uhr für Sie da. Sie können uns auch über unser Kontaktformular oder per E-Mail an info@procave.de erreichen. Wir helfen Ihnen gern dabei, den richtigen Topper zu kaufen!

Topper kaufen mit bequemer Lieferung direkt nach Hause

Sie haben den Topper gefunden, der am besten zu Ihren Bedürfnissen passt? Wir liefern Ihren neuen Topper in nur zwei bis fünf Tagen direkt bis an Ihre Haustür – kostenlose Lieferung innerhalb Deutschlands inklusive.

Topper Größen – weich und hart – bei Matratzenschutz24

Topper können Sie in unserem Onlineshop in jeder Größe und Höhe kaufen. Für Babybetten und Kinderbetten gibt es Topper ab einer Matratzengröße von 60x120 cm und 70x140 cm. Natürlich gibt es unsere Topper in allen gängigen Größen für jede Matratze – von 90x200 cm über 140x200 cm bis 200x200 cm.

  Babytopper/Kindertopper Unterlänge Standard Überlänge  
Breite in cm Länge in cm verfügbar bei uns?
  120 140 160 190 200 210 220
60 60x120cm     60x190cm 60x200cm 60x210cm 60x220cm ☑️
70   70x140cm 70x160cm 70x190cm 70x200cm 70x210cm 70x220cm ☑️
80     80x160cm 80x190cm 80x200cm 80x210cm 80x220cm ☑️
90       90x190cm 90x200cm 90x210cm 90x220cm ☑️
100       100x190cm 100x200cm 100x210cm 100x220cm ☑️
120       120x190cm 120x200cm 120x210cm 120x220cm ☑️
130       130x190cm 130x200cm 130x210cm 130x220cm ☑️
140       140x190cm 140x200cm 140x210cm 140x220cm ☑️
150       150x190cm 150x200cm 150x210cm 150x220cm ☑️
160       160x190cm 160x200cm 160x210cm 160x220cm ☑️
170       170x190cm 170x200cm 170x210cm 170x220cm ☑️
180       180x190cm 180x200cm 180x210cm 180x220cm ☑️
200       200x190cm 200x200cm 200x210cm 200x220cm ☑️

Sondergrößen für Familienbett Topper in 240x200, 240x220; 270x200; 270x220cm und 280x200 bieten wir Ihnen auch gern an.

Topper Härtegrade: weich und hart

Topper hart oder weich

Ein Topper ist ähnlich aufgebaut wie eine Matratze. Genau wie Matratzen werden daher auch Topper mit verschiedenen Härtegraden angeboten, die jeweils ganz unterschiedlichen Liegekomfort mit sich bringen. Mit einem gut austarierten Topper können Sie eine alte, durchgelegene oder zu harte Matratze preisgünstig an Ihre Bedürfnisse anpassen – und sparen so Geld für den Neukauf einer Matratze. (Alle 8 bis 10 Jahre sollte eine Matratze allerdings aus hygienischen Gründen generell ersetzt werden.)

Auch beim Härtegrad von Toppern gilt: Je schwerer Sie sind, desto härter sollte der Topper sein. Kaltschaum-Topper mit H2 oder H3-Härtegrad eignen sich gut für große, schwere Schläfer und alle Schlafpositionen. Ein sehr weicher Topper eignet sich für Kinder und Jugendliche bis 60 kg (Babys dürfen beim Schlafen allerdings nicht zu weich liegen, damit es keine Probleme mit der Atmung gibt) oder Schläfer mit starken Gelenkproblemen. Auch Seitenschläfer sollten einen weicheren Topper wählen, damit Schultern und Hüfte besseren Halt finden. Unsere viscoelastischen Schaumtopper mit dem Härtegrad H1 und H2 bieten ein solches weiches Liegegefühl.

Tipp:
Achten Sie nicht nur auf den richtigen Härtegrad, sondern auch auf das Raumgewicht. Je höher das Raumgewicht (RG), desto besser ist die Qualität des Toppers und desto mehr Stützkraft bietet er. Unsere Gel-Topper bieten mit einem RG60 eine enorm hohe Qualität.

Topper für Familienbetten

Topper in Sonderformaten stellen wir auf Anfrage gern maßgefertigt für Sie her. Aber wir führen auch sehr große Topper als Standard-Ausführungen – vor allem für Familienbetten.

Familienbetten, in denen die Eltern zusammen mit den Kindern gemütlich Platz finden, haben oft extrabreite Matratzen von 240x200 cm, 270x200 cm oder 280x200 cm. Mit Überlänge-Matratzen entstehen sogar Liegeflächen von 240x220 cm oder 270x220 cm. Auch für diese extralangen und extrabreiten Matratzen bieten wir Ihnen passende Topper an.

Ein Familienbett sollte verschiedene Härtegrade aufweisen, um sowohl für schwere Erwachsene als auch leichte Kinder Schlafkomfort und ein gutes Liegegefühl zu bieten. Anstatt eine teure Matratze mit verschiedenen Liegezonen und einen extrabreiten Topper für das Familienbett zu kaufen, können Sie auch mehrere Topper mit unterschiedlichem Härtegrad und aus unterschiedlichem Material nebeneinanderlegen. Am Bettrand liegt dann etwa ein Kaltschaum-Topper mit Härtegrad H3 für die Eltern, innen liegen sicher und gemütlich die Kinder auf einem weicheren Viscoschaum-Topper mit Härtegrad H2 oder H1.

Was ist ein Matratzen-Topper?

Im Grunde handelt es sich bei einem Topper um eine dünne Extra-Matratze. Der Begriff „Topper“ stammt vom englischen „top“, also „Oberteil“ oder „Oberfläche“. Diese Auflage ähnelt einer normalen Matratze: Im Inneren hat sie einen Kern aus Latex, Kaltschaum, Gelschaum oder Visco-Schaum. Umhüllt ist die Auflage von einem Bezug, der zur Reinigung abgenommen werden kann. Da der Topper in Funktion und Aufbau einer herkömmlichen Matratze entspricht, heißt er auch „Top-Matratze“.

Im Boxspringbett sind Matratzen-Topper ein essenzieller Bestandteil, der für den hoch gelobten Liegekomfort sorgt.
 
Ein Topper kann 3 Aufgaben erfüllen:

  • die Liegefläche im Bett erhöhen
  • den Härtegrad der Liegefläche verändern
  • durchgelegene Stellen ausgleichen

Auf die Matratze gelegt („on top“), macht der Topper die Liegefläche dicker und stabiler. Je nach Material liegen Sie weicher und bequemer, oder Sie genießen eine härtere Unterlage mit mehr Stabilität.

Diese Vorteile hat ein Matratzen Topper

Zusätzlich zum Schutz der Matratze, den auch ein Unterbett oder ein Matratzenbezug sehr gut erreichen, verbessern Topper auch die Schlafqualität deutlich. Wenn Sie feststellen, dass Ihre Matratze zu hart oder zu weich ist, können Sie einen Topper kaufen, anstatt eine komplett neue Matratze. Topper sorgen also nicht nur für besseren Schlaf, sondern schonen auch Ihren Geldbeutel.

Topper sind auch auf Reisen nützlich: So müssen Sie auch im Urlaub nicht auf verunreinigten, durchgelegenen Matratzen im Hotel liegen. Der flexible Schaumstoff lässt sich rollen oder falten, sodass Sie den Topper einfach mit auf Reisen nehmen können. Das ist besonders für Allergiker sehr erleichternd.

Topper sind zweckmäßige Helfer im Alltag: Aus Klappsofa, Wasserbett, Feldbett oder Luftmatratze machen sie eine weiche Liegefläche. Sogar solo auf den Boden gelegt, schläft es sich auf einem Topper für einige Tage sehr gut. So schlafen Ihre Übernachtungsgäste bequemer als daheim. Unsere Topper eignen sich für jeden Matratzentyp und jedes Bett, das macht sie zu Allroundtalenten: leicht zu verstauen, gut aufzubewahren und immer griffbereit für den nächsten Einsatz.

Wer braucht einen Topper?

Matratzen-Topper eignen sich vor allem für Personen, die den Härtegrad ihrer Liegefläche nachträglich verändern oder individuell anpassen möchten.

Doppelbettmatratzen haben Probleme, das Gewicht sehr verschieden großer Schläfer auszugleichen. Ein Topper aus Kaltschaum mit dem Härtegrad für den schwereren der beiden kann dies ausgleichen. So rollt der leichtere Schläfer nicht ständig in die Mitte der Matratze. Im Familienbett lassen sich die Liegezonen der kleinen und großen Schläfer mit unterschiedlichen Toppern anpassen.

Tipp:
Achten Sie darauf, dass die verschiedenen Topper etwa dieselbe Höhe haben, wenn Sie sie nebeneinander im Bett verwenden!
Eine Matratzenauflage kann also das Familienglück wiederherstellen. Der gesundheitliche Nutzen eines ungestörten Schlafs ist nicht zu verkennen. Zudem ist ein Topper deutlich preiswerter als ein komplett neues Bett oder zwei neue Matratzen. Mit einem Topper können Sie unebene Schlafsofa-Liegeflächen für Übernachtungsbesuch bequemer machen.

Für Allergiker empfehlen sich Matratzen-Topper, weil dort weniger Hautschuppen haften bleiben – die Nahrungsgrundlage für Hausstaubmilben im Bett. Auch Milbenschutzbezüge für Topper können wir anbieten.

Vorsicht: Nicht jede Matratze ist uneingeschränkt für einen Topper geeignet! Geeignet sind in der Regel alle Federkernmatratzen mit Klimaband (gute Belüftung), während Schaummatratzen weniger empfehlenswert sind. Topper sollten besser nicht mit 7-Zonen-Matratzen kombiniert werden. Die Wirkung der Zonen kann durch dadurch beeinträchtigt werden. Auch bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen wie Bandscheibenproblemen sollten Sie darauf achten, ob Ihre Matratze für einen Topper empfohlen wird.

Topper bei Bandscheibenproblemen?

Topper bei Rückenschmerzen kaufen

Ergonomisch gesund liegen Sie, wenn Ihre Wirbelsäule gerade ist und die Bandscheiben nicht asymmetrisch gestaucht werden. Das ist besonders wichtig, wenn Sie Probleme mit den Bandscheiben oder gar bereits einen Bandscheibenvorfall erlitten haben.

Am besten schonen Sie Ihre Bandscheiben mit der passenden Matratze. Aber auch ein Topper kann für eine gesunde Liegehaltung sorgen. Sogenannte punktelastische Topper geben nur dort nach, wo Druck ausgeübt wird und wirken so druckentlastend. Sie lassen die schwereren Bereiche des Körpers (wie Schulter und Hüfte) tiefer einsinken, während die anderen Bereiche gestützt werden. So bleibt der Rücken gerade, ohne dass die Bandscheiben gestaucht werden – wenn die darunterliegende Matratze passt.

Zu den punktelastischen Toppern gehören:

  • Kaltschaum-Topper
  • Viscoschaum-Topper
  • Gelschaum-Topper
  • Latex-Topper
  • Visco-Latex-Topper


Die härteren Kaltschaum-Topper sind bei Problemen mit den Bandscheiben weniger gut geeignet.

Welche Topper gibt es?

Topper ähneln vom Aufbau her einer herkömmlichen Matratze, sind aber deutlich dünner. Ihr Kern kann aus verschiedenen Materialien bestehen. Besonders beliebt sind die Topper-Materialien Kaltschaum, Visco-Schaum, Komfortschaum, Gelschaum und Latex. Sie alle haben unterschiedliche Eigenschaften und Vorteile für bestimmte Bedürfnisse.

Kaltschaum-Topper

Ein Matratzen-Topper aus Kaltschaum ist eher fest und erhöht deutlich die Liegefläche. Da er besonders belastete Körperregionen stärker polstert, eignet er sich besonders für Menschen mit Rückenschmerzen.

Kaltschaum-Topper sind sehr atmungsaktiv und dennoch fest, sie haben eine hohe Stauchhärte. Hergestellt werden sie aus Polyether, der eine offenporige Struktur hat und für gute Luftzirkulation sowie Feuchtigkeitsregulation sorgt.

Matratzenauflagen mit einem Kern aus Kaltschaum sind flächen- und druckelastisch, sie passen sich an Ihre Liegeposition und Ihre Körperkonturen an. An stark belasteten Stellen wird eine zusätzliche Polsterung erzielt, die entlastend auf die Wirbelsäule wirkt und Druckstellen mindert. Weniger stark beanspruchte Körperzonen werden durch die Matratzenauflage gestützt. Kaltschaum-Topper sind daher besonders zu empfehlen, wenn Sie gerne etwas härter liegen und unruhig schlafen. Wenn Sie nachts stark schwitzen, hat ein Topper aus Kaltschaum einen leicht kühlenden Effekt und verbessert so das Schlafklima.

Auch bei Rückenschmerzen kann ein Kaltschaum Topper helfen, weil er sich an Ihre Körperkonturen anpasst, Sie stützt und Ihre Liegeposition stabilisiert. Seine offenen Poren sorgen für ein angenehmes Schlafklima.

Vorteile von Kaltschaum-Toppern auf einen Blick:

  • leicht
  • punktelastisch
  • atmungsaktiv für besseres Schlafklima
  • gewährleistet hervorragende Luftzirkulation: gut bei nächtlichem Schwitzen
  • besonders bei Rückenschmerzen geeignet
  • gut für schwere Menschen und Übergewichtige
  • gut für unruhige Schläfer
  • geeignet für Bauchschläfer


Hier können Sie unsere Kaltschaum-Topper in jeder Größe kaufen.

Gelschaum Topper

Obwohl Gelschaum ähnlich anpassungsfähig wie Visco-Schaum ist, reagiert er anders: Er ist temperaturneutral und passt sich durch Druck anstatt durch Wärme an. Die Druckentlastung erfolgt so über die gesamte Liegefläche: die sogenannte Flächenelastizität. Zudem ist die Rückstellkraft höher, also die Rückkehr des Toppers in den Ursprungszustand, nachdem Druck oder Gewicht wieder verschwunden sind.
Das Material eignet sich vor allem für Menschen mit gesundheitlichen Beschwerden, wofür es auch entwickelt wurde. Durch Druckentlastung an den markanten Stellen können Sie in Seiten- oder Rückenlage ohne Verspannungen oder Schmerzen schlafen.

Die einzigartigen Vorteile von Gelschaum auf einen Blick:

  • extrem flexibel und leicht
  • weiches Liegegefühl
  • flächenelastisch
  • wirkt druckentlastend auf Gelenke, Rücken und Wirbelsäule
  • kann Wundliegen vorbeugen
  • hohe Rückstellkraft: gut für unruhige Schläfer
  • Schlafkomfort auch für Schmerzpatienten
  • temperaturneutral: für schwitzende und frierende Schläfer und wechselnde Temperaturen im Schlafzimmer
  • für Allergiker geeignet


Gel-Topper mit waschbarem Bezug und praktischen Eckgummis erhalten Sie in unserem Onlineshop in jeder erdenklichen Größe und auch nach Maßanfertigung.

Topper aus Visco-Schaum

Auch Visco-Schaum ist optimal, wenn Sie häufig unter Verspannungen leiden. Der punktelastische Schaum sorgt für besonders hohen Liegekomfort. Zudem ist er unsere Empfehlung für Allergiker, weil das Material besonders gut Hausstaubmilben fernhält.

Sobald Sie sich ins Bett legen, wird durch Ihre Körperwärme der Visco-Schaum verformt. Das atmungsaktive, punktelastische Material reagiert sensibel auf Wärme und passt sich perfekt an die Liegeposition und Körperkontur des Schlafenden an (daher auch der Name „Memory Foam“). So werden Gelenke, Rücken und Wirbelsäule gestützt. Ein Topper aus Visco-Schaum trägt die unterschiedlichsten Schlafgewohnheiten mit und bietet bestmöglichen Schlafkomfort.

Wenn Ihre Matratze nicht den gewünschten Härtegrad hat, können Sie mit einer Auflage eine zusätzliche Polsterung oder mehr Stabilität erreichen. Sie schlafen deutlich bequemer und stark belastete Körperregionen werden entlastet.

Wer mit einem Partner im Bett schläft, der deutlich leichter oder schwerer ist, sollte einen Topper aus Viscoschaum haben. Viscoschaum-Topper sorgen für Ausgleich zwischen Leicht- und Schwergewichten auf einer großen Matratze und ermöglichen beiden einen angenehmen Schlaf.

Für Bauchschläfer und Menschen, die schnell schwitzen, ist ein Viscoschaumtopper wegen seiner wärmespeichernden Eigenschaften weniger geeignet. Auch wenn Sie sehr unruhig schlafen, sollten Sie ein anderes Material wählen; der Viscoschaum braucht eine Weile, bis er sich durch Ihre Körperwärme an eine neue Liegeposition angepasst hat.

Vorteile von Visco-Schaum im Überblick:

  • sehr weich, aber dennoch stabilisierend
  • speichert Körperwärme: hilft Schläfern, die schnell frieren
  • für ein „schwebendes“ Liegegefühl
  • für Seitenschläfer geeignet
  • für Durchblutungsstörungen geeignet (ständig eingeschlafene Beine/Arme)
  • resistent gegen Hausstaubmilben
  • langlebig

Topper aus Visco-Schaum für Allergiker

Topper aus Visco-Schaum sind sehr pflegeleicht: Der Gewebemix des Oberstoffs lässt sich mit wenigen Handgriffen abziehen und waschen, je nach Modell sogar mit Kochwäsche. Damit lassen sich Verschmutzungen, Keime und schlechte Gerüche leicht beseitigen. Wegen der hohen Waschtemperatur und der damit ermöglichten Hygiene sind Viscoschaum-Topper besonders geeignet für Allergiker.

Unter einer Hausstaubmilbenallergie (auch Hausstauballergie) leiden sehr viele Menschen. Durchwachte Nächte mit Husten und Atemnot führen zu Leistungsabfall und schwächen das Immunsystem. Die Lösung für dieses Problem ist es zu verhindern, dass Hautpartikel und verdunstende Körperflüssigkeit in die Matratze eindringen können – und dass der allergieauslösende Kot der Milben von dort nach draußen gelangt. Medizinisch werden dafür Encasings empfohlen, die allerdings nur mit einem ärztlichen Attest von einigen Krankenkassen erstattet werden.

Eine Alternative zum Encasing der Matratze ist eine Auflage aus Viscoschaum. Dieser Schaum bildet eine Barriere zwischen Schlafendem und Matratze – den Hausstaubmilben wird damit die Nahrungsgrundlage entzogen und der Kot gelangt nicht mehr in die Atemwege. Der Topper selbst wird von den Milben nicht besiedelt, da diese den Visco-Schaum nicht mögen. Gleichzeitig genießen Sie alle Vorteile des Materials, das Ihren Körper im Schlaf stützt und stabilisiert, und besten Liegekomfort.

Unser Visco-Schaum sowie die Bezüge aus einem Polyester-Lyocell-Gewebe sind schadstoffgeprüft und zertifiziert.

Soll der Viscoschaum-Topper auf einem Boxspringbett verwendet werden, sollten Sie eine Antirutschmatte zwischen Matratze und Topper legen, damit die Auflage nicht bei jeder Bewegung im Schlaf verrutscht.

Die Vorteile von Toppern mit Kern aus Visco-Schaum auf einen Blick:

  • passt sich durch Körperwärme den Konturen der schlafenden Person an
  • ideal, um nachträglich den Härtegrad der Liegefläche anzupassen
  • gleicht Gewichtsunterschiede zweier Schläfer aus
  • leicht zu handhaben
  • einfach und hygienisch zu reinigen
  • beste Wahl für Hausstaub-Allergiker


Hinweis: Für Menschen, die stark schwitzen, ist Visco-Schaum nicht die beste Wahl. Die Stützfunktion, für die dieses Material so bekannt und beliebt ist, kann sich in diesem Fall nicht vollständig entfalten.

Topper fürs Boxspringbett

Topper für Schutz und mehr Komfort

Boxspringbetten bestehen aus einer Box mit Federung und einer darauf liegenden, sehr hohen Matratze. Ein Lattenrost ist hier nicht nötig. Boxspringbetten bieten wundervollen Schlafkomfort und sind bei älteren Menschen beliebt, da ihre Höhe das Einsteigen oder Aussteigen erleichtert. Viele Menschen stellen sich die Frage: Brauche ich einen Topper für mein Boxspringbett?

Topper auf Boxspringbetten erfüllen mehrere Zwecke:

  • Schutz der Matratze vor mechanischem Abrieb
  • Schutz vor Verunreinigungen durch Staub, Hautpartikel und Haare
  • Schutz vor dem Eindringen von Feuchtigkeit in den Matratzenkern


Daneben bieten Topper auf Boxspringbetten weitere Vorteile: Ein Kern aus Kaltschaum oder Visco-Schaum passt die Liegefläche den eigenen Schlafgewohnheiten und Bedürfnissen an.

Für Allergiker bringt ein Topper einen großen Vorteil: Die zusätzliche Auflage verhindert, dass Hautpartikel in die Matratze eindringen können. Ebenso verhindert sie, dass der Kot der Hausstaubmilben, die sich natürlich auch in der Matratze eines Boxspringbetts wohlfühlen, in Ihre Atemwege gelangt.

Dazu kommt die allgemeine Schutzwirkung eines Toppers: Er verhindert Abrieb und Verschmutzungen der Matratze, die bei Boxspringbetten recht preisintensiv sein kann. Boxspringbett-Topper sorgen also für eine längere Lebensdauer der darunter liegenden Matratze und sind damit eine sinnvolle Anschaffung.

Zudem kann ein Topper aus zwei Einzelmatratzen eine große, durchgehende Liegefläche für zwei Personen machen. Er lässt die Besucherritze verschwinden und gleicht eventuelle Unebenheiten aus.

So ist ein Topper auf einem Boxspringbett zwar keine Pflicht, aber für optimalen Schlafkomfort durchaus zu empfehlen.

Zubehör für Boxspringbett-Topper

Ein Boxspringbett mit Topper besteht aus drei Ebenen:

  • Box mit Federung
  • Matratze
  • Topper

Da ein Boxspringbett keinen äußeren Rahmen oder ein Bettgestell hat, können die Aufbauten durch die Schlafbewegungen verrutschen. Um zu verhindern, dass der Topper auf der Matratze hin und her rutscht, empfiehlt sich eine Boxspring-Unterlage zwischen Matratze und Topper. Eine solche spezielle Unterlage für Boxspringbetten ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich:

  • Die Air-fixx-Unterlage sorgt durch ihre rautenförmige Beschichtung an einer Seite für zusätzliche Belüftung, an der anderen Seite ist sie rutschfest und fixiert so den Topper.
  • Die Double fixx Unterlage besteht aus hochwertigem Polyesternadelfilz mit Thermofixierung und hat auf beiden Seiten eine rutschhemmende Punktbeschichtung für Topper und Matratze.

Beide Unterlagen lassen sich bei bis zu 60°C waschen und sind geeignet für den Trockner.

Topper oder Matratzenauflage für das Boxspringbett?

Neben dem Topper gibt es noch andere Produkte, die unter dem Begriff Matratzenauflagen zusammengefasst werden, z. B. wasserdichte Matratzenauflagen oder Auflagen aus Baumwolle. Anders als Topper haben Matratzenauflagen keinen Einfluss auf das Liegeempfinden.

Vorteile Matratzen-Topper:

  • Schützt die Liegefläche vor Verunreinigung, Abnutzung und Feuchtigkeit
  • Bezug ist waschbar
  • Allergieschutz
  • Sorgt für Druckentlastung
  • Erhöht die Sitz- und Liegeposition
  • Kann für Gewichtsausgleich sorgen
  • Sorgt für ein ergonomisch besseres Liegeempfinden
  • Optimale Anpassung an die Schlafposition

Vorteile Matratzenauflagen:

  • Schützt die Liegefläche vor Verunreinigung, Abnutzung und Feuchtigkeit
  • waschbar
  • Allergieschutz


Kaufberatung: Matratzentopper für Boxspringbetten

Oft gehört ein Topper beim Kauf eines Boxspringbetts bereits dazu. Wollen Sie einen separaten Matratzen Topper kaufen, achten Sie auf folgende Punkte:

  • Ist der Bezug abnehmbar und waschbar?
  • Ist der Topper groß genug, um die gesamte Liegefläche zu bedecken?
  • Genügen die Eckgummis, um den Topper auf der Matratze zu befestigen? (Wenn nicht, brauchen Sie zusätzlich eine Anti-Rutschunterlage)
  • Aus welchem Material besteht der Kern des Matratzentoppers? (Kaltschaum sorgt für ein härteres Liegegefühl, Visco-Schaum wärmt und eignet sich für weicheres Liegen, Gel hilft bei starken Rückenproblemen.)
  • Wie hoch ist die Bettauflage? Unter 6 cm kann sie nicht für Druckentlastung sorgen, über 12 cm wird die Stützfunktion der Matratze darunter beeinträchtigt.
  • Wie hoch ist das Raumgewicht? Je höher, desto besser die Qualität – zwischen 45 und 55 kg/m3 sollte es immer liegen.

Topper-Bezug waschen und pflegen

Topper pflegen und waschen

Normalerweise genügt es, den Matratzenschutz einmal im Jahr zu waschen. Auch wenn die Bezüge von Toppern robust sind und aus strapazierfähigem Material bestehen, kann zu häufiges Waschen sie vorzeitig abnutzen. Nur für Allergiker empfiehlt sich eine Reinigung alle 3 Monate, um gegen Hausstaubmilben vorzugehen.

Wer nachts stark schwitzt, sollte einen Matratzen Topper mit kochfestem Bezug verwenden, der häufiger gewaschen werden kann.
Zwar lassen sich Topper genauso wenig reinigen wie Matratzen. Allerdings können Sie den Topperbezug in der Waschmaschine reinigen. Ebenso wie die Topper selbst sind auch die Topperbezüge verschieden. Während unsere viscoelastischen Topper einen bewährten Lyocellbezug haben, sind Kaltschaumtopper mit einem doppelten Polyestertuch bezogen.

Die Handhabung beim Waschen ist dieselbe:

  1. Öffnen Sie den rundum verlaufenden Reißverschluss, ziehen Sie den Bezug ab und stecken Sie ihn in die Waschmaschine. Bei sehr großen Toppern besteht der Bezug aus zwei Teilen, die Sie separat waschen sollten.
  2. Waschen Sie den Topperbezug bei der angegebenen Waschtemperatur (bitte beachten Sie immer die Pflegehinweise am Produkt).
  3. Trocknen Sie den Bezug möglichst nicht hängend auf der Leine, sondern über vier Stühle gebreitet, damit er in Form bleibt.
  4. Im Trockner sollte ein Topper nur bei niedrigen Temperaturen getrocknet werden und nur, wenn es die Pflegehinweise ausdrücklich erlauben.
  5. Nach dem vollständigen Trocknen ziehen Sie den Bezug wieder auf den Kern des Toppers auf und schließen Sie den Reißverschluss.
  6. Befestigen Sie den Topper mittels Übereckgummis wieder an der Liegefläche.

FAQ

Was ist ein Topper?
Ein Topper ist eine dünne Matratze, die als obere Schicht eines Boxspringbettes oder als Abschluss einer Matratze auf einem Lattenrost dient und den Liegekomfort erhöht sowie Ihre Polster vor Abnutzung und Verschmutzung schützt. Topper besitzen einen Kern, der aus verschiedenen Materialien bestehen kann und ähneln damit vom Aufbau echten Matratzen. Besonders beliebt sind bei Toppern Stoffe wie Kaltschaum, Latex, Viscoschaum und Gelschaum. Topper haben in der Regel einen abnehmbaren und waschbaren Bezug.
Wie oft muss ich den Topper wenden?
Topper mit zwei Liegeseiten sollten etwa einmal im Monat gewendet werden, damit eine Kuhlenbildung ausgeschlossen werden kann. Achtung: Einige Topper aus Kaltscham haben nur eine Liegefläche. Diese sollten dennoch alle zwei bis drei Monate gedreht werden.
Wie reinige ich einen Topper?
Ob und wie häufig ein Topper geeinigt werden muss, hängt von seiner Verwendung ab. Wenn Sie Ihren Topper jede Nacht nutzen, weil er beispielsweise auf Ihrem normalen Bett liegt, sollten Sie den Bezug, sofern vorhanden, mehrmals im Jahr abziehen und nach Anleitung waschen. Selten genutzte Topper — beispielsweise als Gästebett verwendetet — waschen Sie nach Bedarf. Zusätzlichen Schutz bietet Ihnen ein Matratzenschoner, den Sie auch auf Ihren Topper ziehen können.
Sind Topper nur für Boxspringbetten?
Nein. Es ist zwar üblich und besonders verbreitet, einen Topper als Teil eines Boxspringbettes zu besitzen, es gibt aber auch viele Topper für andere Bettenarten. So können Sie zum Beispiel den Härtegrad Ihrer Liegefläche anpassen und diese erhöhen.
Worauf sollte ich beim Kauf achten?
Die Art des für den Kern verwendeten Materials ist ein wichtiger Aspekt, den Sie beim Kauf Ihres neuen Toppers beachten sollten. Die unterschiedlichen Schaumarten haben jeweils verschiedene Eigenschaften, deswegen können bestimmte Topper-Arten besser für Sie geeignet sein. Wenn Sie beispielsweise dazu neigen, nachts vermehrt zu schwitzen, sind Kaltschaumtopper besser geeignet als Topper aus Viscoschaum (diese sind für Seitenschläfer die beste Wahl). Auch die Höhe des Toppers spielt eine wichtige Rolle, da sich mit ihr auch die gesamte Liegehöhe des Bettes ändert. Bei der Größe sollten Sie sich ganz sicher sein und bestenfalls noch einmal an Ihrem heimischen Bett nachmessen, damit Sie nicht die falschen Maße bestellen und der Topper auch wirklich optimal passt. Der Bezug sollte abnehmbar und waschbar sein, um auch auf lange Sicht hohe Hygiene zu gewährleisten.
Welcher Härtegrad ist der richtige für mich?
Der passende Härtegrad ist abhängig von Ihrem Körpergewicht, Ihren bevorzugten Schlafgewohnheiten und nicht zuletzt von der Matratze, die unter dem Topper liegt. Sie können mit einem weichen Topper Ihre zu harte Matratze bequemer machen und auch einen harten Topper auf eine zu weiche Matratze legen, um das Einsinken zu vermindern. Allgemein gilt, dass ein höheres Körpergewicht auch einen höheren Härtegrad erfordert, um gesund und erholsam zu schlafen. Welchen Härtegrad Sie nutzen sollten, erfahren Sie in unserem Ratgeber „Welcher Härtegrad bei Matratzen – Definition, Rechner, Tabelle, Kaufempfehlungen“.
Ein Topper als Gästebett, geht das?
Wir haben gute Nachrichten für Sie: Ja, Sie können einen Topper gut als Gästebett verwenden — sowohl als Auflage auf dem etwas unbequemen Schlafsofa als auch allein auf dem Boden. Besonders gut geeignet sind hierfür Topper, die sich leicht zusammenrollen und somit auch wieder gut verstauen lassen. Sinn eines Gästebetts ist es immerhin, dass dieses möglichst unkompliziert und unsichtbar untergebracht werden kann, wenn gerade kein Besuch da ist.
Sind zwei Topper nebeneinander möglich?
Wenn Sie gemeinsam mit Ihrem Lieblingsmenschen in einem Bett schlafen, aber verschiedene Ansprüche an die Matratze und deren Härtegrad haben, kann das zu Konflikten oder Rückenschmerzen bei mindestens einem von Ihnen führen. Besonders Paare mit sehr verschiedenem Körpergewicht haben häufig das Problem, dass sie sich nur schwer auf eine Matratze einigen können. Hier kann es sehr hilfreich sein, zwei Topper mit verschiedenen Härtegraden nebeneinander zu legen, damit alle wieder gut schlafen können. Für einen höheren Komfort sollten diese dann möglichst die gleiche Höhe haben.

Der Bewertungsdurchschnitt dieser Kategorie liegt bei
(4.95/5.00)
aus insgesamt 38291 Bewertungen