Matratze Härtegrad H2 (weich) von Matratzenschutz24 - 90x200, 140x200, 160x200, 180x200 & Co.

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!

Beim Matratzenkauf spielt nicht nur die Bequemlichkeit eine Rolle, sondern auch der richtige Härtegrad. Der kann aussagen, ob die Matratze zu Ihnen und Ihren Liegebedürfnissen passt. Doch woran können Sie erkennen, welcher Härtegrad der richtige für Sie ist? Wir werden Ihnen weiterhelfen! Denn manchmal ist es viel leichter, Schlaf- oder Rückenprobleme zu beseitigen oder ihnen vorzubeugen, als Sie denken. Und das einfach nur mit der Wahl des passenden Härtegrades.

Härtegrad - Was man unter einem Matratzenhärtegrad versteht

Der Härtegrad einer Matratze wird mit Werten von H1 bis H5 angegeben. Dabei steht das H für „Härte“. H1 ist der weichste Härtegrad (sehr weich), H2 bedeutet „weich“, Härtegrad H3 ist „mittelfest“ oder „mittelhart“, von „hart“ spricht man beim zweithärtesten Härtegrad H4 und der höchste Härtegrad H5 bedeutet „sehr hart“. Allerdings sind die Härtegrade nicht standardisiert. Jeder Hersteller kann also selber festlegen, wie weich oder hart seine Matratzen sind. So finden sich auch Matratzenangebote, bei denen die Härtegrade mit F1 bis F5 angegeben werden. Die Werte sind aber auch dann in der Regel äquivalent zu den „H-Härtegraden“. Also F1 ist der weichste und F5 ist der härteste Härtegrad. Sie können allerdings auch auf die Bezeichnungen „Soft“, „Medium“ und „Firm“ (weich, mittel und fest) treffen, wenn Sie sich nach Matratzenhärtegraden erkundigen.

Härtegrad 2

Was macht den Härtegrad H2 aus?

Der Härtegrad H2 bezeichnet Matratzen mit dem zweitweichsten Liegegefühl. Er ist etwas härter als eine Matratze mit dem Härtegrad H1, gilt aber trotzdem noch als weiche Matratze. Besonders bei einer Kaltschaummatratze mit dem Härtegrad H2 macht sich das weiche Liegegefühl bemerkbar. Er eignet sich besonders für Erwachsene, die gerne weich schlafen. Wir von matratzenschutz24.net empfehlen unsere H2-Matratzen Kunden, die bis 80 kg Körpergewicht haben. Wer schwerer ist, kann zu tief in diese weichen Unterlagen einsinken. Die Wirbelsäule würde dann nicht mehr  gerade gelagert sein, wodurch Rückenschmerzen entstehen können. Übrigens, die meistverkauften Matratzenhärtegrade in Deutschland sind H2 und H3.

Warum Sie auf Härtegrade achten sollten

Jeder kennt es: Die Matratze quietscht bei jeder Bewegung. Sie ist viel zu weich, weil sie seit Jahren benutzt wird und durchgelegen ist. Auch das andere Extrem, eine viel zu harte Matratze, ist nicht gut für die Rückengesundheit und die Schlafqualität. Um das zu vermeiden, und um das höchste Maß an Komfort und orthopädischen Ansprüchen zu erreichen, sollten Sie auf den richtigen Härtegrad Ihrer Matratze achten. Er richtet sich nach Ihrem Körpergewicht im Verhältnis zur Körpergröße. Eine H2-Matratze ist - rein theoretisch - ideal für Menschen, die zwischen 60 kg und 80 kg wiegen. Sie sollten jedoch selbst nach Gefühl entscheiden, ob Sie eine Matratze mit dem Härtegrad H2 kaufen möchten. Der Liegekomfort und die natürliche Position der Wirbelsäule spielen eine wesentlich größere Rolle als das Härtegrad-Schildchen an der Matratze.

Aspekt Gesundheit

Unsere Gesundheit sollte uns allen das höchste Gut sein. Gerade beim Thema Rückengesundheit werden viele hellhörig. Rückenschmerzen und andere Probleme gehören zu den häufigsten Krankheitsbildern in Deutschland, verursacht durch einseitige Belastung, schlechte Ernährung und zu wenig Bewegung. Eine Matratze kann sich bei diesem Thema als „Freund“ oder „Feind“ entpuppen. Die richtige Matratze unterstützt Ihre Wirbelsäule im Schlaf und sorgt somit für eine entsprechende Entlastung. Eine falsche Matratze hingegen bewirkt, dass Ihre Wirbelsäule während des Schlafens gekrümmt ist, wodurch Rückenschmerzen ausgelöst oder intensiviert werden können. Eine H2-Matratze von matratzenschutz24-net ist die ideale Schlafunterlage für eine gesunde Nachtruhe, wenn Sie zwischen 60 kg und 80 kg wiegen.

Aspekt Komfort

Komfortabel sollte eine Matratze in jedem Fall sein. Schließlich verbringen wir im Idealfall 7-9 Stunden am Tag im Bett. Eine Kaltschaummatratze H2 eignet sich für Menschen, die gerne gemütlich liegen. Unsere H2-Matratzen sind für Erwachsene bis höchstens 80 kg empfohlen. Wer schwerer ist, sinkt womöglich zu tief in die Unterlage ein. Individualität spielt bei der Auswahl des richtigen Matratzenhärtegrades die größte Rolle. Sie können sich gerne an unserer Härtegradtabelle und an unserem Härtegradrechner orientieren, jedoch sollte am Ende immer auch Ihr Bauchgefühl darüber entscheiden, auf welcher Matratze Sie sich am wohlsten fühlen.

Für wen eignet sich der Härtegrad H2?

Bei matratzenschutz24.net empfehlen wir Kunden, die zwischen 60 kg und 80 kg wiegen, unsere Matratzen mit dem Härtegrad H2. Nutzen Sie aber auch gerne unsere Härtegradtabelle und auch den Härtegradrechner, um sich selber zu informieren. Beachten Sie bitte auch Ihre Körpergröße. Das Gewicht allein ist nämlich nicht ausschlaggebend dafür, ob H2 der richtige Härtegrad für Sie ist. Die Kombination aus Gewicht und Größe ist entscheidend.

Zur Matratzen Härtegrad Tabelle

Für wen eignet sich der Härtegrad H2 nicht?

Wer über 80 kg bei entsprechender Körpergröße wiegt, sollte unsere Matratzen ab dem Härtegrad 3 aufwärts wählen. Diese sind härter und Sie sinken beim Schlafen nicht so tief in die Matratze ein – Ihre Wirbelsäule bleibt also gerade, wenn sie liegen.
Achten Sie besonders bei Kaltschaummatratzen auf den optimalen Härtegrad. H2 kann sich bei einer Kaltschaummatratze weicher anfühlen als beispielsweise bei einer Federkernmatratze. Mehr zum Thema „Härtegrade bei unterschiedlichen Matratzenmaterialien“ finden Sie in unserem Blog zu Matratzenhärtegraden.

H2 bei Seitenschläfern

H2 bei Seitenschläfern

Die Mehrheit der Menschen schläft auf der Seite. In der Seitenlage sind Schultern und Hüften die tiefsten Körperpunkte. Der Matratzenhärtegrad sollte dann so gewählt werden, dass diese Bereiche tief genug einsinken, damit die Wirbelsäule eine gerade Linie bildet. Matratzen mit dem Härtegrad H2 gehören zu den weichen Modellen, weswegen Sie als Seitenschläfer nicht zu viel Gewicht mitbringen sollten, um beim Schlafen eine stabile Position beizubehalten.

H2 bei Rückenschläfern

H2 bei Rückenschläfern

Rückenschläfer haben eine größere Auflagefläche (siehe Infografik) als beispielsweise Seitenschläfer. Damit verteilt sich ihr Körpergewicht besser und sie rutschen nicht so tief in unsere weichen H2-Matratzen. Dennoch sollten Sie auch, wenn sie bevorzugt auf dem Rücken schlafen, die Marke von 80 kg nicht überschreiten, da sonst auch hier eine Fehlstellung der Wirbelsäule entstehen kann, welche auf Dauer zu Rückenproblemen führt.

H2 bei Bauchschläfern

H2 bei Bauchschläfern

Zwar haben Sie als Bauchschläfer ebenfalls eine größere Auflagefläche als ein Seitenschläfer, dennoch birgt diese Schlafposition einige Unannehmlichkeiten. Härtegrad H2 ist für die meisten Bauchschläfer zu weich, da die Hüfte weiter unten liegt als der Rest des Körpers, wodurch die Wirbelsäule gestaucht wird. Greifen Sie, wenn Sie hauptsächlich auf dem Bauch schlafen, lieber auf den Härtegrad H3 oder höher zurück. Der Unterschied zwischen H2 und H3 ist, dass H3 eine Stufe fester ist und Ihnen eine stabilere Bauchlage ermöglicht.

In diesen Maßen bekomme ich eine Matratze mit Härtegrad H2

  Babymatratzen/Kindermatratzen Unterlänge Standard Überlänge  
Breite in cm Länge in cm verfügbar bei uns?
  120 140 160 190 200 210 220
60 60x120cm     60x190cm 60x200cm 60x210cm 60x220cm ☑️
70   70x140cm 70x160cm 70x190cm 70x200cm 70x210cm 70x220cm ☑️
80     80x160cm 80x190cm 80x200cm 80x210cm 80x220cm ☑️
90       90x190cm 90x200cm 90x210cm 90x220cm ☑️
100       100x190cm 100x200cm 100x210cm 100x220cm ☑️
120       120x190cm 120x200cm 120x210cm 120x220cm ☑️
130       130x190cm 130x200cm 130x210cm 130x220cm ☑️
140       140x190cm 140x200cm 140x210cm 140x220cm ☑️
150       150x190cm 150x200cm 150x210cm 150x220cm ☑️
160       160x190cm 160x200cm 160x210cm 160x220cm ☑️
170       170x190cm 170x200cm 170x210cm 170x220cm ☑️
180       180x190cm 180x200cm 180x210cm 180x220cm ☑️
200       200x190cm 200x200cm 200x210cm 200x220cm ☑️

Sondergrößen für Familienbett Matratzen in 240x200, 240x220; 270x200; 270x220cm und 280x200 bieten wir Ihnen auch gern an.

Sie sind auf der Suche nach einer Kaltschaummatratze H2 im Maß 140x200 cm oder 90x200 cm? Dann sind Sie bei matratzenschutz24.net genau richtig! Wir haben nicht nur Kaltschaummatratzen in allen Größen im Angebot, sondern auch Pflegematratzen, viskoelastische Matratzen und Matratzenzubehör. Die Größe einer Matratze ist unabhängig von ihrem Härtegrad. Bei uns können Sie sich sämtliche Matratzen, auch mit dem Härtegrad H2, ab dem Maß 60x190 cm sonderanfertigen lassen.

Unterschiede zwischen verschiedenen Matratzenmodellen

Wie schon erwähnt, liegen Sie auf unseren Kaltschaummatratzen H2 weicher als auf unseren Federkernmatratzen H2. Die Ursache liegt im Material – Schaum ist weicher. Ob nun eine Bonellfederkern-, eine Taschenfederkern- oder eine Tonnentaschenfederkernmatratze – sie alle weisen eine höhere Festigkeit auf als Schaummatratzen. Sollten Sie also eine neue Matratze mit dem Härtegrad H2 kaufen, berücksichtigen Sie dies, wenn Sie von einer Schaummatratze auf eine Federkernmatratze wechseln. Wir empfehlen dann eine Federkernmatratze mit dem Härtegrad H1, für dasselbe weiche Liegegefühl wie auf einer Kaltschaummatratze H2. Informieren Sie sich gern in unserem Blog darüber, wie sich verschiedene Materialien auf den Härtegrad der Matratze auswirken.

Einfluss von verschiedenem Zubehör auf den Matratzenhärtegrad

Wenn Sie bemerken, dass Ihre Matratze doch nicht den passenden Härtegrad besitzt, machen Sie sich keine Sorgen. Sie brauchen sich nicht sofort, eine Neue zu kaufen. Für den Fall, dass Ihre Matratze zu hart oder zu weich sein sollte, können Topper und/oder Lattenroste Abhilfe schaffen.

Den Härtegrad durch Topper beeinflussen

Ein Topper ist wie eine sehr dünne Matratze, die Sie auf Ihre eigentliche Schlafunterlage darüberlegen. Wenn Ihnen Ihre H2-Matratze zu weich sein sollte, können Sie die Liegehärte mit einem passenden Topper, zum Beispiel unserem Kaltschaumtopper, erhöhen. Doch auch in die andere Richtung funktioniert das Optimieren durch einen Topper. Besitzen Sie eine H3-Matratze, die Ihnen zu hart ist, bietet sich unser pflegeleichter Viscoschaumtopper an, der den Härtegrad nach unten korrigieren kann. Unsere Topper erhalten Sie bei uns in allen Größen, angefangen bei 60x120 cm.

Wie ein Lattenrost den Matratzenhärtegrad verbessern kann

Ein Lattenrost kann zwar den Härtegrad der Matratze nicht verändern, allerdings wirkt sich seine Festigkeit auf das Liegegefühl aus. Stellen Sie Ihren Lattenrost härter ein und Sie verwandeln eine Matratze vom Härtegrad H2 in eine Schlafunterlage mit dem Liegegefühl einer H3-Matratze. Wenn Sie lieber weicher liegen möchten, können Sie dies durch eine sanftere Einstellung des Lattenrosts erreichen.

Zusammenfassung

Der zweitweichste Härtegrad ist der Härtegrad H2. Diesen empfehlen wir unseren Kunden bis 80 kg Körpergewicht. Wer schwerer ist, sollte mindestens einen Härtegrad fester wählen. Andere Hersteller arbeiten jedoch mit ihren eigenen Härtegraden, da noch keine Branchenstandards festgelegt worden. Mit unserer Härtegradtabelle und unserem Härtegradrechner können Sie jedoch ganz einfach und sicher Ihre passende Matratze finden und gleich auf matratzenschutz24.net bestellen. Ob Sie eine H2-Matratze in der Größe 90x200, 140x200 oder 180x200 cm wollen – bei uns bleibt kein Wunsch offen. Sollte Ihre bevorzugte Größe nicht dabei sein, fertigen wir gerne Sondermaße für Sie an. Das Material der Matratze wirkt sich auf den Härtegrad aus. Schaumstoff erzeugt ein weicheres Liegegefühl als Federkernmatratzen. Der „gefühlte Härtegrad“ kann durch Zubehör wie Topper oder Lattenrost nach oben oder unten korrigiert werden.

Der Bewertungsdurchschnitt dieser Kategorie liegt bei
(4.96/5.00)
aus insgesamt 396 Bewertungen