Das Matratzenschutz-Lexikon
Matratzen, Matratzenschutz und Bettwaren: das Angebot und die Vielfalt sind immens und genauso riesig ist die Fülle an Fachbegriffen, mit denen man als Verbraucher konfrontiert ist. Wissen Sie z.B., was es mit den Begriffen mercerisiert oder sanforisiert auf sich hat? Oder haben Sie eine Ahnung, was Phthalate oder Polypropylen sind? Und was hat es mit der Punktelastizität, dem Raumgewicht oder dem Matratzen-Härtegrad auf sich? Um Licht in den Dschungel an Fachbegriffen zu bringen, haben wir unser Matratzenschutz24-Lexikon ins Leben gerufen. Hier finden Sie von A-Z wichtige Fachbegriffe einfach erklärt. Von "A" wie Aloe Vera bis hin zu "Z" wie Zubehör für Matratzen.
Die letzten Einträge
Der Matratzenunterbau ist bei normalen Betten ein Lattenrost und bei Boxspringbetten eine sogenannte Box mit Federkern. Der Unterbau hatte großen Einfluss auf das Liegegefühl und somit auch auf...
Als Wärmeregulierung bzw. Thermoregulation wird die Funktion des menschlichen Körpers bezeichnet, eine gleichbleibende Kerntemperatur im Körper aufrechtzuerhalten, damit die Organe ihre...
Eine Tonnentaschenfederkernmatratze ist eine Variante der Taschenfederkernmatratze. Hier werden die Federn einzeln in kleine Taschen eingenäht, wodurch eine punktelastische Liegefläche entsteht.
Die meist gelesenen Artikel
Viscoschaum bezeichnet einen thermoelastischen Schaumstoff, der aus der Weltraumtechnologie stammt. Heute wird das Material u.a. dafür eingesetzt, um Matratzen herzustellen, die sich optimal an...
Als Kuhlenbildung bezeichnet man das Entstehen von Dellen bzw. Kuhlen in der Matratze. Verursacht werden diese Kuhlen durch eine nicht ausreichende Rückstellkraft oder ein zu hohes Alter der...
Gelschaum ist ein Hightech-Schaumstoff, der sich extrem gut an die Körperkonturen anpasst. Er wird besonders gerne zur Herstellung von Matratzen, Toppern oder auch stützenden Kissen verwendet.