Versteppte Lyocell Bezüge: strapazierfähig und zuverlässig
Matratzenbezüge sind die erste Wahl, um Matratzen effizient vor Feuchtigkeit und Verschmutzungen zu schützen. Doch in manchen Fällen besteht ein besonderer Bedarf z.B. bei Inkontinenz. In unserem Onlineshop finden Sie für jeden Anspruch und Bedarf den richtigen Matratzenbezug. Sie haben die Wahl:
Ist ein Matratzenbezug aus Lyocell-Stoff für Ihren Anspruch und Bedarf das Richtige? In unserer Kaufberatung erfahren Sie alles Wissenswerte über Lyocell-Bezüge.
Welche Vorteile bietet Lyocell?
Lyocell ist eine moderne Faser mit hervorragenden Eigenschaften für Bettwaren und Matratzenzubehör. Sie kann heiß gewaschen werden und lässt sich dadurch optimal von Schmutz und Milben reinigen. Auch Allergiker greifen gerne auf dieses Material zurück, um im Schlaf nicht von allergischen Symptomen geplagt zu werden.
Unsere Lyocell-Matratzenbezüge bestehen zu 54 % aus Polyester, zu 46 % aus Lyocell-Stoff und sind mit einem Polyester-Vlies versteppt. Das macht sie weich und angenehm auf der Haut. Eine leichte Polsterung sorgt für mehr Gemütlichkeit im Bett und hohen Schlafkomfort. Das Material eignet sich ausgezeichnet, um die Wärmeregulierung im Schlaf positiv zu beeinflussen. Gleichzeitig bieten sie Schutz vor Feuchtigkeit, Abnutzung und Staub und lassen sich leicht über die Matratze ziehen bzw. abnehmen und reinigen.
Diese Vorteile machen unsere Überzüge aus Lyocell-Faser zum beliebten Schutz für Matratzen, mit dem Sie einen noch erholsameren Schlaf genießen und sich keine Sorgen mehr über die Verunreinigung / Abnutzung Ihrer Matratze machen müssen.
Wie wird es hergestellt?
Das Material wird unter dem Namen Tencel von der Lenzing AG hergestellt und angeboten. Die Lyocell-Faser wird als Zellstoff aus Holz herausgelöst, dem mit einem ungiftigen Lösungsmittel das Wasser entzogen wird. Der Zellstoff wird gefiltert und durch Spinndüsen gedrückt. Das entstehende Fiber wird weiterbehandelt, d. h. gereinigt, für die Farbechte mit Seifenlauge behandelt, getrocknet, gekräuselt und geschnitten.
Lyocellfasern sind weich und absorbieren gut Feuchtigkeit, fühlen sich kühl an und bleiben glatt. Die Faser kann sowohl chemisch gereinigt als auch gewaschen werden. Lyocell wird als Meterware in groben Fasern mit 15 dtex bzw. als Mikrofasern mit 0,9 dtex vermarktet.
Die Beschaffenheit macht die Lyocell-Faser in vielen Bereichen nutzbar, vor allem für Textilien aller Art und als Vliesstoff. In den meisten Fällen wird es mit natürlichen Fasern gemischt u. a. mit Baumwolle oder mit synthetischen Fasern wie Polyester und Polyamid.
In welchen Größen und Kernhöhen können die Bezüge gewählt werden?
Sie möchten einen Matratzenbezug aus Lyocell kaufen? Bei uns erhalten Sie Lyocell-Bezüge in allen Breiten, Längen und Höhen, damit sie zu jedem Matratzentyp passen. Die vielen gängigen Matratzengrößen mit Kernhöhen von 4 bis 30 cm machen unsere Überzüge attraktiv, zumal die hochwertige Qualität von den günstigen Preisen noch übertroffen wird, sodass Sie mit den positiven Eigenschaften doppelt, nein sogar dreifach profitieren. Auch Bezüge in Sondergrößen können wir für Sie kurzfristig maßfertigen.
Unser Matratzenschutz ist nicht nur eine Geldersparnis, sondern auch für Ihre Gesundheit förderlich. Wer möchte seinen Kopf und Körper auf schlecht riechenden, verunreinigten Matratzen betten? Niemand! Schon der Gedanke an schädliche Keime, Schimmel und Millionen von Hausstaubmilben könnte Ihnen den entspannten Schlaf rauben. Ein erholsamer Schlaf sollte jedem gegeben sein - und unsere versteppten Lyocell-Bezüge tragen mit Sicherheit dazu bei.
Schauen Sie sich in aller Ruhe in unserem Onlineshop um. Sie entdecken bestimmt das Eine oder Andere, das Ihrem Bett noch den letzten Schliff verpasst. Das sind nicht die einzigen Vorteile, wenn Sie Ihren Matratzenbezug aus Lyocell online kaufen möchten: Bestellen und bezahlen können Sie ohne auf die Uhr zu schauen, denn unser Shop hat für Sie 24 Stunden geöffnet. Wir liefern prompt und innerhalb von Deutschland versandkostenfrei!
Matratzenbezug versteppt Lyocell/Tencel günstig kaufen – Alle Varianten im Überblick:
Was ist ein versteppter Lyocell Bezug?
Ein versteppter Lyocell Bezug bietet viele Vorteile. Zum einen schafft er einen effizienten Matratzenschutz, da er die komplette Liegefläche umschließt und vor Abnutzung, Verunreinigung und Feuchtigkeit bewahrt.
Zum anderen sorgt die moderne Faser für einen erhöhten Schlafkomfort, der es spielend leicht möglich macht, zu einem wirklich gesunden und erholsamen Schlaf zu kommen.
Vorteilhafte Eigenschaften
Aus den positiven Materialeigenschaften ergeben sich vorteilhafte Eigenschaften, wie:
- absorbiert gut Feuchtigkeit, die aufgrund der Körpertemperatur in jedem, Bett entsteht
- angenehm weiches und kühles Liegeempfinden
- hautsympathisch
- sowohl chemische Reinigung als auch normaler Waschgang sind möglich
- polstert die Liegefläche zusätzlich
- schützt jede Matratze vor dem Eindringen von Hausstaub und Hautpartikeln
- hält vorzeigte Abnutzungserscheinungen durch den mechanischen Abrieb von der Liegefläche fern
- beeinflusst positiv die Wärmeregulierung im Bett
- eignet sich gut für Allergiker
Um an die vorteilhafte Faser zu gelangen, wird aus dem Holz der Zellstoff herausgelöst, welcher anschließend mit einem ungiftigen Lösungsmittel behandelt und in einem aufwendigen Verfahren weiterverarbeitet wird. Damit werden die vorzüglichen Materialeigenschaften dem Lyocell Bezug in die Wiege gelegt.
Die Faser ist extrem weich und hautsympathisch. Darüber hinaus absorbiert sie vorzüglich die auftretende Feuchtigkeit im Bett, weswegen sich an der textilen Oberfläche der Matratze keine gesundheitsgefährdenden Stock- und Schimmelflecken bilden können.
Gerade die Pflegeeigenschaften verschaffen jedem Allergiker wieder die Luft zu freiem Durchatmen. Durch die Möglichkeit, die Überzüge bei hohen Temperaturen waschen zu können, lassen sich anhaftende Hautpartikel und eventuelle Rückstände von Hausstaubmilben problemlos entfernen.
Geeignet für alle Matratzenarten
Diese leicht zu handhabenden Matratzenbezüge aus der modernen Lyocell Faser eignen sich für alle Matratzenarten und auf für die unterschiedlichsten Schlafgewohnheiten.
Hinweis: Beim Kauf sollte darauf geachtet werden, dass der Lyocell Bezug in seiner Größe denen der Matratze entspricht. Nur so kann ein Rundumschutz garantiert und das persönliche Wohlbefinden gesteigert werden.
Ist der Matratzenbezug zu klein gewählt, passt er nicht auf die Liegefläche. Wurde er zu groß gewählt, bauscht sich der Matratzenüberzug an den meisten Stellen und bei jeder Schlafbewegung auf.

Superfaser Tencel / Lyocell: der neue Trendstoff
Die Superfaser Tencel ist eine eigenständige Marke der Lenzig AG aus Österreich, die nicht umsonst mit dem Europäischen Umweltpreis ausgezeichnet wurde. Denn diese Faser, die im Grunde ein anderer Name für die Lyocell-Faser ist, bietet neben den Vorteilen für den Endverbraucher auch das große Plus der Nachhaltigkeit und eines vorzüglichen Produktionskreislaufes. Doch was macht den neuen Trendstoff so besonders und worauf sollte man achten?
Woraus besteht Tencel?
Die neue Superfaser wird zwar künstlich hergestellt, zählt aber dennoch zu den Naturfasern. Denn sie wird aus aufbereiteten Holzfasern des Eukalyptusbaumes in einem umweltschonenden Verfahren hergestellt.
Zudem wird die Faser überwiegend aus asiatischem Eukalyptus gewonnen, der in großen Plantagen überall dort angebaut wird, wo andere Landwirtschaft nicht möglich ist. Auf diese Weise wird der Nahrungsmittelanbau nicht beeinträchtigt.
-> Tencel ist als Zellulosefaser biologisch abbaubar und setzt in der stoffverarbeitenden Industrie eindeutig neue Zeichen.
Bei der Herstellung wird aus den kleinen Holzschnipseln der Zellstoff gelöst, indem die Schnipsel eingeweicht werden. Diese Cellulose wiederum wird mit Wasser und ungiftigen Lösungsmittel zu einem Brei vermengt, aus dem in einem Trocknungsprozess das Wasser am Ende wieder herausgezogen wird, bis schließlich eine spinnbare Faser entstanden ist.
Tencell wird überwiegend dafür verwendet, Stoffe und Textilien herzustellen, die in direktem Kontakt zum menschlichen Körper stehen. Das bedeutet, dass vorzugsweise Matratzenbezüge, Matratzenauflagen, Bettwäsche, Bettwaren sowie Bekleidung aus dieser Faser hergestellt werden.
Welche Eigenschaften bringt die Superfaser mit?
Neben den Vorteilen, die sich aus dem umweltschonenden Herstellungsprozess ergeben, gibt es jedoch auch Eigenschaften, durch die die Superfaser besonders für die Endverbraucher sehr vorteilhaft ist.
Denn Tencel ist:
- besonders atmungsaktiv
- sorgt für eine optimale Regulierung der Feuchtigkeit
- hautfreundlich
- weich und anschmiegsam
- luftdurchlässig
- sorgt für einen optimalen Wärmeausgleich
- Allergiker freundlich
Besonders im Hinblick auf die Bettausstattung, stellt Tencel seine positiven Eigenschaften immer wieder beeindruckend unter Beweis. Denn trotz der Tatsache, dass diese Faser bis zu 50 Prozent mehr Feuchtigkeit aufnehmen kann als Baumwolle, ist ein trockenes und gut durchlüftetes Klima im Bett garantiert.
Darüber hinaus wirkt sie wie ein Thermoregulierer, denn Bettwäsche, Bettwaren und auch Matratzenbezüge oder Matratzenauflagen kühlen, wenn es warm ist und wärmen, wenn es kalt ist. Idealer kann eine moderne Bettausstattung nicht sein!
Die ausgesprochen guten Eigenschaften im Hinblick auf den Wärme- und Feuchtigkeitsaustausch bieten zudem für Allergiker ganz große Vorteile. Denn es können sich weniger Stock- und Schimmelflecken bilden, sodass beispielsweise Hausstaubmilben weitaus weniger Nahrungsquellen im Bett vorfinden.
Wird Tencel in Form eines passenden Matratzenschutzes verwendet, ist ebenfalls für eine hygienische und sichere Schlafgrundlage gesorgt, denn dann hat selbst Hausstaub nur bedingt die Möglichkeit, einen Allergiker am gesunden Schlaf zu hindern.
Hinweis: In puncto Hautfreundlichkeit wurde Tencel gesondert bewertet und begutachtet. Patienten, die an Epidermolyis Bullosa oder auch Neurodermitis erkrankt waren, haben mit einem Matratzenbezug oder einer Bettwäsche aus Tencel besonders gute Erfahrungen machen können. Denn die weiche und anschmiegsame Faser führte nicht zu unnötigem Juckreiz und Hautrissen. Vielmehr war es die glatte und kühle Oberfläche der Faser, die in der Nacht für zusätzliche Erholung sorgte.
Wie pflegt und reinigt man Tencel?
Tencel beziehungsweise Lyocell gehört zu den sehr pflegeleichten Faserstoffen in unserer Zeit. Zart und weich wie Seide sind Textilien aus Tencel durchaus in der Waschmaschine waschbar. Handelt es sich um Kleidungsstücke, genügt es meist, die Maschine auf 30° Grad einzustellen. Wurde die Superfaser jedoch in einem Matratzenbezug, Matratzenauflage, Bettwäsche oder auch Bettwaren verarbeitet, sind in der Regel 60° Grad Waschtemperatur möglich.
Hinweis: Hierbei kommt es jedoch immer darauf an, ob Tencel in einem Materialmix existent ist. In diesem Fall ist es ratsam, immer auf die Pflegehinweise des jeweiligen Herstellers zu achten.
Bei Bezügen oder speziellen Auflagen für die Matratze wird Tencel/Lyocell in der Regel im abnehmbaren Bezug verwendet. Dadurch können diese Produkte in der Waschmaschine bei bis zu 60° Grad gewaschen werden. Daraus folgt, dass schlechte Gerüche sowie Verunreinigungen und Schweißrückstände mühelos entfernt werden können.
Gibt es Unterschiede zur Baumwolle?
Die Unterschiede zwischen Baumwolle und Tencel beginnen bereits mit dem nachhaltigen Anbau. Während Baumwolle als Monokultur angepflanzt wird und als Konkurrent zum Nahrungsmittelanbau gilt, werden die Holzarten für die Tencel-Faser dort angebaut, wo keine Nahrungsmittel angebaut werden können.
Im Übrigen brauchen die Eukalyptusbäume weitaus weniger Platz, als die Baumwollplantagen.
Darüber hinaus ist das Holz des Eukalyptusbaumes ein schnellwachsender Rohstoff, der ohne Pestizide und mit weitaus weniger Wasser auskommt.
Ein weiterer Unterschied liegt in der Feuchtigkeitsaufnahme, welche bei der Tencel-Faser beziehungsweise Stoffen aus dieser Faser bis zu 50 Prozent höher liegt, als bei Baumwollprodukten. Denn durch Lyocell-Stoffe wird die Feuchtigkeit sehr viel schneller abtransportiert, was vor allem an der guten Atmungsaktivität liegt.
Schlussendlich ist es zudem die Haptik, die einen Unterschied ausmacht. Denn Tencel-Stoffe sind ungleich weicher und anschmiegsamer als Baumwollstoffe. Denn sie sind weich wie Seide und so robust wie Baumwolle.
Wo es indes kaum oder keinen Unterschied zwischen Tencel und Baumwolle gibt, sind die Punkte Haltbarkeit und Hygiene. Zwar können sich auf einem Tencel-Stoff von vornherein nur wenige Bakterien ansiedeln, da die Feuchtigkeit immer sofort abtransportiert wird, doch gute Baumwollstoffe sind gleichwertig.
In Sachen Haltbarkeit stehen sich Baumwolle und Tencel ebenfalls in nichts nach, denn beide Fasern sind robust, pflegeleicht und lange haltbar.
Fazit
Tencel als Superfaser zu bezeichnen, ist keineswegs übertrieben. Denn selbst wenn es die eine oder andere Gemeinsamkeit zur Baumwolle gibt, bietet die Tencel-Faser eindeutig bessere Eigenschaften, die Vorteile bringen. Bettwaren, Bettwäsche sowie Bezüge für Matratzen oder Matratzenauflagen werden damit zur optimalen Bettausstattung.
Vor allem der ideale Feuchtigkeitsaustausch und die Wärmeregulierung sind dabei Punkte, die Schläfer mit den unterschiedlichsten Ansprüchen und Bedürfnissen zu einem gesunden und erholsamen Schlaf bringen können.
Angefangen vom nachhaltigen Anbau über den umweltschonenden Produktionsprozess bis hin zu den vorteilhaften Eigenschaften für den Endverbraucher des Trendstoffes ist die Tencel- beziehungsweise Lyocell-Faser immer einen Schritt voraus. Schließlich ist ein mit bis zu 99 Prozent in sich geschlossener Produktionsprozess und die superweiche, feuchtigkeits- und wärmeregulierende Faser in den Endprodukten nicht von der Hand zu weisen.
Schlussendlich sind es jedoch nicht nur die besonders positiven Produkteigenschaften, die Verbraucher überzeugen, sondern die biologische Abbaubarkeit der Faser. Denn Tencelfasern bauen sich nachweislich im Boden, auf dem Kompost sowie im Süß- und Meerwasser vollständig ab, ohne die Umwelt zu schädigen.