Unterbett für Matratze aus Schurwolle, Schafwolle & Baumwolle mit Spannumrandung kaufen

Finden Sie Ihre passenden Unterbetten bei Matratzenschutz24.

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Gratis Lieferung in Deutschland
Kauf auf Rechnung
Über 25.000 positive Kundenbewertungen
Der Bewertungsdurchschnitt dieser Kategorie liegt bei
(4.96/5.00)
aus insgesamt 58815 Bewertungen

Unterbett kaufen – Kaufberatung vom Experten

Schlafgewohnheiten sind so individuell wie die Menschen selbst. Während Bauchschläfer häufig eine harte Matratze bevorzugen, mögen es die meisten Seitenschläfer eher weich. Grundsätzlich spielt es keine Rolle, wie ein Mensch sich bettet, die Hauptsache ist ein entspannter und erholsamer Schlaf.

Ein Unterbett sorgt für mehr Schlafkomfort und kann die Matratze schützen. Bei uns finden Sie Unterbetten aus folgenden Materialien:

Um Ihnen zu helfen, das für Sie passende Produkt zu finden, erklären wir Ihnen im Folgenden, was genau ein Unterbett ist, welche Vorteile es zu bieten hat und welches Unterbett für wen geeignet ist.

Was ist ein Unterbett?

Die Unterbetten rücken immer mehr in den Mittelpunkt des Bettkomforts. Doch was ist genau ein Unterbett? Bei Unterbett handelt es sich um eine schützende Lage auf Ihrer Matratze, die bündig mit den Kanten abschließt. Es wird zwischen Matratze und Laken befestigt und von vier Gummibändern an den Ecken an Ort und Stelle gehalten. Das Unterbett ist somit noch einfacher anzubringen als ein Matratzenbezug.

Welche Vorteile bietet ein Unterbett?

Ein Unterbett bietet Ihnen in vielerlei Hinsicht eine schützende Funktion. Genau genommen profitieren Sie dabei von folgenden Vorteilen:

Schlafkomfort

In erster Linie soll ein Unterbett den Schlafkomfort individuell deutlich verbessern und das eigene Wohlbefinden steigern. Je nach Machart fällt das Material sehr weich und kuschelig aus und polstert eine harte Matratze durch seine zusätzlichen Stoffbahnen. Auch wird die körpereigene Wärme isoliert und effizient gespeichert. In den heißen Sommermonaten fängt das Unterbett die überschüssige Feuchtigkeit ab und leitet sie optimal nach außen. Dadurch ergibt sich ein kühleres Schlafempfinden in der Nacht. Im Winter spenden Unterbetten Wärme und können viel Flüssigkeit aufnehmen.

Hygiene

Auch in Sachen Hygiene leistet Ihnen ein Unterbett großartige Dienste. Ob Flüssigkeiten, Staub oder Haare: Das Unterbett nimmt es auf und verhindert somit die Verunreinigung der Matratze. Anschließend kann es problemlos und bei hohen Temperaturen in der Maschine ausgewaschen werden. Vor allem, wenn der Original-Bezug der Matratze nicht zum Waschen abgenommen werden kann, sollten Sie ein Unterbett oder sonstige Matratzenauflagen verwenden. Dabei gibt es für verstärkte Hygieneanforderungen für Kinderbetten oder in der Pflege auch spezielle wasserdichte Hygieneauflagen (Inkontinenz-Auflagen) mit Beschichtung.

Allergieschutz

Insbesondere Allergiker profitieren von Unterbetten. Als Allergiker-Unterbetten können dabei im weitesten Sinne alle Modelle bezeichnet werden, weil sie zum einen die Matratze vor dem Eindringen von Schweiß und Hautschuppen schützen und den Hausstaubmilben so die Nahrung entziehen. Zum anderen reduzieren sie die Abgabe von Milbenkot an die Atemluft. Auch durch die regelmäßige Reinigung bietet ein Unterbett Milben und deren Ausscheidungen keinen Unterschlupf mehr und Allergiker können wieder beruhigt schlafen. Dabei sind Baumwoll- oder Microfaser-Unterbetten besonders gut für Allergiker geeignet.

Matratzenschutz

Ähnlich wie ein Matratzenbezug - https://www.matratzenschutz24.net/lammflor-unterbetten/ erfüllt ein Unterbett die Funktion des Matratzenschutzes vor Feuchtigkeit und Abnutzung. Damit unterstützt er die Wertigkeit der Matratze und erhält bzw. verlängert ihre Lebensdauer. So können Sie die positiven Eigenschaften Ihrer Matratze länger genießen und profitieren zudem langfristig von einer Kostenersparnis, weil Sie diese seltener auswechseln müssen.

Einfache Reinigung

Einen Vorteil bietet zudem die Reinigung des Unterbettes: Statt aufwendig die gesamte Matratze zu reinigen, können Sie das Unterbett abnehmen und säubern: Unterbetten mit Spannumrandung machen das besonders einfach und bequem. Hierzu werden weder professionelle Geräte, noch Expertenkenntnisse benötigt. Die Reinigung ist in jeder handelsüblichen Waschmaschine möglich und sollte gemäß der Pflegehinweise erfolgen. Die meisten Bettauflagen sind zwischen 30° C und 95° C in der Waschmaschine waschbar.

Welche Unterbetten-Arten gibt es?

Unterbetten gibt es in unterschiedlichen Dicken, die das Liegegefühl verändern können. Vor allem aber unterscheiden sie sich hinsichtlich der verwendeten Materialien. Eine generelle Aussage, welches Material am besten geeignet ist, lässt sich nicht treffen. Die Auswahl sollte sich zum einen an den eigenen Ansprüchen orientieren, die von Allergien, Kälte- und Wärmeempfindlichkeit abhängen können. Zum anderen sollte diese die Jahreszeit im Blick haben. Während manche Unterbetten eine Wendefunktion haben und damit das ganze Jahr über genutzt werden können, gibt es Unterbetten, die besser für Sommer oder Winter geeignet sind. Meist bestehen Unterbetten aus:

  • Microfaser
  • Baumwolle
  • Schurwolle
  • Lammflor

Sie haben vor allem unterschiedliche Eigenschaften in den Bereichen

  • Wärmeisolierung
  • Klimaregulierung
  • Feuchtigkeitsaufnahme
  • Allergiker-Eignung

Im Folgenden erklären wir Ihnen detaillierter, welches Unterbett für welche Ansprüche ideal ist.

Baumwolle-Unterbetten

Baumwolle ist seit Jahrtausenden eine wichtige Naturfaser, die Menschen als Textilgewebe verwenden. Sie ist eine Textilfaser, die zu neunzig Prozent aus Zellulose besteht und damit strapazierfähig, reißfest und langlebig, dabei aber auch weich und hautfreundlich ist. Sie ist äußerst atmungsaktiv und somit feuchtigkeitsregulierend.

Unsere Textilien aus Baumwolle zeichnen sich wie alle unsere Produkte durch eine hervorragende Beschaffenheit aus. Darüber hinaus wurden unsere Unterbetten aus Baumwollperkal gefertigt. Das Gewebe erweist sich dadurch als besonders feinfädig und dicht. Daher ist es perfekt für den Einsatz im Bett geeignet.

Wofür sind Baumwolle-Unterbetten besonders gut geeignet?

Unterbetten aus Baumwolle sind meist dünn und eignen sich somit gut für den Sommer. Ihre Atmungsaktivität und Saugfähigkeit machen sie zudem zu einer guten Wahl für Menschen, die im Schlaf stark schwitzen. Auch von Allergikern werden sie gern bevorzugt, weil sie bei höchsten Temperaturen in der Maschine waschbar sind. Weniger geeignet sind sie, wenn man einen Unterschied im Liegegefühl erzielen möchte, weil sie eher dünn sind und meist ohne Polsterung auskommen.

Abgesteppte Baumwolle-Unterbetten

Eine Variation der Baumwolle-Unterbetten sind die gefüllten und abgesteppten Auflagen aus Baumwolle. Sie sind ebenfalls atmungsaktiv und saugfähig und bieten darüber hinaus ein weiches Liegegefühl. Durch die Baumwollfüllung wirken sie klimaregulierend, dadurch kühlen sie im Sommer und wärmen im Winter.

Baumwolle-Unterbett von Matratzenschutz24

Unser Cotton Dream Unterbett aus 100 % Baumwolle ist speziell vorbehandelt und kann sowohl als Kochwäsche gewaschen als auch im Wäschetrockner getrocknet werden, ohne aus der Form zu geraten. Durch vier Spanngummis sorgt es für leichtes Auf- und Abziehen und damit eine einfache Handhabung. Mit diesem Modell werden Sie Sommer wie im Winter in einen wohligen Schlaf fallen und morgens ausgeruht aufstehen!

Microfaser-Unterbetten

Die Microfaser-Unterbetten bestehen sowohl aus natürlichen als auch synthetischen Stoffen, wobei die Stärke der Fasern kleiner ist als 1 dtex. Ihre Beschaffenheit macht die Microfaser-Unterbetten besonders weich und formstabil.

Wofür sind Microfaser-Unterbetten besonders gut geeignet?

Auch die Varianten aus Microfaser sind leicht, dünn, atmungsaktiv und saugfähig. Damit sind sie ebenfalls für eine Verwendung im Sommer und für stark schwitzende Menschen sehr gut geeignet. Dabei leisten spezielle antibakterielle und milbenfreie Varianten besonders gute Dienste für Allergiker.

<

Diesen empfehlen wir eine Kombination aus einer Kaltschaummatratze und einem Microfaser-Unterbett. Das Duo ist eine absolut sichere Alternative, um allergische Reaktionen während des Schlafes zu verhindern. Matratzen aus Kaltschaum erweisen sich als fast resistent gegen Hausstaubmilben, die sich durch die Struktur kaum einnisten können. Zudem lassen sich diese Matratzen gut mit professionellen Staubsaugern absaugen, wie sie z. B. von Schädlingsbekämpfern benutzt werden. Gleichzeitig bietet ein passendes Microfaser-Unterbett zusätzlichen Schutz. Zumal viele Allergiker oftmals auf natürliche Fasern reagieren wie z. B. auf Lanolin bzw. Wollwachs in der Wolle. Microfasern dagegen sind nicht nur innovativ, sondern grenzen an kleine Wunder!

Abgesteppte Unterbetten aus Microfaser

Abgesteppte und gefüllte Unterbetten aus Microfaser bieten ein kuscheliges und weiches Liegegefühl. Sie sind aufgrund ihrer klimaregulierenden Eigenschaften für alle Jahreszeiten geeignet.

Microfaser-Unterbetten von Matratzenschutz24

Unser Microfaser Unterbett Mesana Premium aus 100 % Polyester und mit einer Polyester-Jersey-Spannumrandung eignet sich hervorragend für Allergiker. Zumal ein Maschinenwaschgang bei 60° C genügt, um Hausstaubmilben den Garaus zu machen.

Tipp: Starke Allergiker sollten zu unseren speziellen Encasing Matratzenbezügen greifen.

Schurwolle-Unterbetten

Bei Schurwolle handelt es sich um Wolle aus dem Haar von Schafen und damit ein natürliches Material. Bettauflagen aus Schurwolle sind wärmeausgleichend, atmungsaktiv und bieten einen idealen Feuchtigkeitstransport.

Wofür sind Schurwolle-Unterbetten besonders gut geeignet?

Da Bettauflagen aus Schurwolle einen besonders guten Wärmerückhalt bieten, sind sie insbesondere für den Winter und für alle, die nachts schnell frieren, geeignet. Allergiker sollten jedoch lieber zu anderen Materialien greifen, insbesondere bei einer erhöhten Empfindlichkeit gegenüber Lanolin bzw. Wollwachs.

Schurwolle-Unterbett von Matratzenschutz24

Diejenigen, die es verabscheuen, im Winter in ein kaltes Bett zu steigen, treffen mit unserem Unterbett aus Tessin Merino Schafwolle den Nagel auf dem Kopf. Der Baumwollbezug, versteppt und mit Schurwolle gefüllt, fühlt sich nicht nur himmlisch weich an, sondern verbreitet sofort wohlige Wärme.

Gleichzeitig ist die Merino-Schafwolle leicht, luftdurchlässig und übernimmt eine sehr gute wärmende Funktion im Winter. Das Material nimmt viel Feuchtigkeit auf und gibt sie über die Nacht hinweg an den Raum ab. Befestigt mit vier Spanngummis, kann diese Unterlage jederzeit leicht zum Wollwaschgang bei 30° C entfernt werden. Holen Sie sich atmungsaktive Schurwolle mit hoher Feuchtigkeitsaufnahme ins Bett, um zukünftig auch ohne Wärmflasche bzw. Heizdecke ein kuschliges Bett zu genießen.

Lammflor-Unterbetten

Auch bei unseren Lammflor-Unterbetten handelt es sich um eine Kombination natürlicher Materialien, genau genommen: aus reiner Schurwolle und Baumwolle. Das macht sie nicht nur besonders kuschelig, sondern auch atmungsaktiv, wärmeisolierend und saugfähig.

Wofür sind Lammflor-Unterbetten besonders gut geeignet?

Grundsätzlich sind Lammflor-Unterbetten perfekt für den Winter. Die kuschelige Variante ist weich und sorgt für eine sehr angenehme, natürliche Wärme. Das Besondere an unserem Angebot ist aber genau die erwähnte Kombination aus Lammflor und Baumwolle. Damit bieten wir Ihnen ein Lammflor-Unterbett, das sowohl mit einer Winter- als auch mit einer Sommerseite ausgestattet ist und ganz flexibel gewendet werden kann. Auch ist die Lammflor-Variante gut für alle geeignet, die sich besonders weich betten, denn sie bietet einen weichen Liegekomfort.

Sehr zu empfehlen sind Lammflor-Unterbetten für Menschen, die an Rheuma oder Fibromyalgie leiden. Während sie Wärme schmerzlindernd wirkt, entlastet die weiche Lagerung die Gelenke, verhindert Druckschmerzen und sorgt so für einen erholsamen Schlaf. Für Allergiker sind Lammflor-Unterbetten dagegen weniger gut geeignet. Auch bei einer Empfindlichkeit gegenüber Wollwachs sollte lieber zu anderen Materialien gegriffen werden.

Lammflor-Unterbett von Matratzenschutz24

Die Vorteile von Lammflor haben Sie überzeugt? Dann werden Sie von unserem Lammflor-Unterbett begeistert sein. Hautsympatisch, strapazierfähig und wärmend wird es Ihnen sehr lange Jahre gute Dienste erweisen. Die vier Eckgummis sorgen für einen sicheren Halt und die extra weiche Füllung lässt Sie wunderbar entspannen. Unser Lammflor-Unterbett ist für Matratzen bis zu einer Höhe von 30 cm geeignet.

Worauf Sie beim Unterbett-Kaufen achten sollten

Unterbetten gibt es in vielen unterschiedlichen Größen, Ausführungen und aus vielen verschiedenen Materialien. Da ist es nicht so einfach, das passende Modell für die eigenen Schlafbedürfnisse zu finden. Möchten Sie ein Unterbett kaufen, sollten Sie insbesondere darauf achten:

  • Passen Sie Material und Ausführung dem Verwendungszweck an und wählen Sie beispielsweise wärmende Wolle für den Winter und kühlende Baumwolle für den Sommer
  • Achten Sie auf die Saugfähigkeit des Materials, falls Sie im Schlaf stark schwitzen
  • Entscheiden Sie sich insbesondere als Hausstauballergiker für ein Produkt, das heiß gewaschen werden kann
  • Beachten Sie vor dem Kauf die Pflegehinweise des Herstellers, wenn Sie Ihre Unterlage regelmäßig waschen möchten. Nicht alle Artikel aus Wolle sind in der Maschine waschbar
  • Stellen Sie bei Naturprodukten wie Schurwolle sicher, dass Sie nicht allergisch reagieren

Was sind die Unterschiede zwischen Unterbett, Topper und Matratzenauflage?

Neben Unterbetten finden auf der Liegefläche der Matratze auch noch Topper und Matratzenauflagen Verwendung, aber was ist der Unterschied? Wir erklären es Ihnen!

Unterschied zwischen Unterbetten und Matratzenauflagen

Die Übergänge zwischen Unterbetten und Matratzenauflagen sind fließend. Beide werden mit Übereckgummis bzw. einer umlaufenden Spannumrandung auf der Matratze befestigt. Dünne Unterbetten werden oft als Matratzenauflage bezeichnet, ebenso ist bei den wasserfesten Auflagen der Begriff Matratzenauflage gebräuchlicher. Dickere, wärmende Matratzenauflagen werden dagegen eher als Unterbett bezeichnet.

Unterschied zwischen Unterbetten und Toppern

Der Topper unterscheidet sich von der Matratzenauflage und dem Unterbett. Er besteht in der Regel aus Schaum und ist bis zu 20 Zentimeter hoch. Er wird wie eine dünne zusätzliche Matratze auf die eigentliche Matratze gelegt und kann dort den Härtegrad der Matratze verändern, was mit einem Unterbett nicht erreicht werden kann.

Die richtige Pflege von Unterbetten

Damit Sie gut gebettet sind und lange von Ihrem Unterbett profitieren, sagen wir Ihnen, worauf es bei der Verwendung, Pflege und Aufbewahrung von Unterbetten ankommt.

Regelmäßiges Lüften

Wichtig bei der Verwendung und Pflege der Unterbetten ist das tägliche Lüften. Die Materialien nehmen viel Flüssigkeit auf, die immer gut trocknen muss. Andernfalls verbreitet sich ein muffiger Geruch im Schlafzimmer oder es entstehen Schimmelsporen an den Materialien. Das Trocknen der Unterbetten ist entweder an frischer Luft oder schnell im Wäschetrockner möglich.

Richtiges Waschen

Auch sollten die Unterbetten regelmäßig (einmal im Monat) gereinigt werden. Beachten Sie dazu unbedingt die Hinweise des Herstellers auf dem Produktetikett, weil sich die Waschtemperaturen stark unterscheiden können. Während Schurwolle-Unterbetten oft nur 30 °C vertragen, können Unterbetten aus Bauwolle oder Microfaser bei bis zu 90 °C gewaschen werden. Auf Weichmacher sollten Sie dabei grundsätzlich lieber verzichten, weil dieser die Fasern beschädigen kann.

Schonendes Aufbewahren

Haben Sie zwei Unterbetten, die Sie je nach Jahreszeit wechseln, können Sie das aktuell nicht unbenutzte Unterbett in einem Vakuumbeutel aufbewahren. Auch spezielle Aufbewahrungstaschen können sich für die Lagerung eignen.

Unterbett kaufen und die Freude am Ausruhen fördern

Vieles beginnt im Kopf, so kann ein optimal ausgestattetes Schlafzimmer allein durch den Anblick der neuen Bettwäsche für eine innere Entspannung sorgen. Die Erwartung, sich im kuscheligen Bett auszustrecken, um die weiche Bettunterlage zu genießen, kann bereits zu einer besseren Stimmung beitragen. Insbesondere bei gestressten Menschen kann eine Art Selbstmotivation wahre Wunder wirken, die mit der perfekten Bettausstattung zu süßen Träumen führt.

Unterbetten kaufen: verschiedene Größen bei Matratzenschutz24

In welcher Größe Sie Ihr Unterbett auch brauchen: Wir sind uns sicher, dass wir genau das Richtige für Sie haben. Entdecken Sie folgende Größen in unserem Angebot und genießen Sie ab jetzt einen erholsamen und entspannten Schlaf!

  Babygröße/Kindergröße Unterlänge Standard Überlänge  
Breite in cm Länge in cm verfügbar bei uns?
  120 140 160 190 200 210 220
60 60x120cm     60x190cm 60x200cm 60x210cm 60x220cm ☑️
70   70x140cm 70x160cm 70x190cm 70x200cm 70x210cm 70x220cm ☑️
80     80x160cm 80x190cm 80x200cm 80x210cm 80x220cm ☑️
90       90x190cm 90x200cm 90x210cm 90x220cm ☑️
100       100x190cm 100x200cm 100x210cm 100x220cm ☑️
120       120x190cm 120x200cm 120x210cm 120x220cm ☑️
130       130x190cm 130x200cm 130x210cm 130x220cm ☑️
140       140x190cm 140x200cm 140x200cm 140x220cm ☑️
150       150x190cm 150x200cm 150x210cm 150x220cm ☑️
160       160x190cm 160x200cm 160x210cm 160x220cm ☑️
170       170x190cm 170x200cm 170x210cm 170x220cm ☑️
180       180x190cm 180x200cm 180x210cm 180x220cm ☑️
200       200x190cm 200x200cm 200x210cm 200x220cm ☑️

Weitere Produkte von Matratzenschutz24

Bei uns werden Sie ganz sicher noch das ein oder andere Produkt entdecken, mit dem Sie Ihr Bett in eine absolute Wohlfühloase verwandeln können. Neben Unterbetten aus Baumwolle, Schurwolle, Lammflor und Microfaser erhalten Sie in unserem Onlineshop Bettwaren, Matratzen und Bettwäsche in vielen verschiedenen Stilrichtungen. Genügend Inspiration können Sie sich bei einem virtuellen Spaziergang in unserem Onlineshop holen, der rund um die Uhr für Sie geöffnet ist.

Unterbetten und mehr: schnelle Lieferung zu Ihnen nach Hause

Bei uns bestellen Sie nicht nur ganz unkompliziert online. Dank unserer schnellen Lieferzeiten können Sie Ihre bestellten Waren auch schon nach 2 bis 5 Tagen direkt an der Haustür in Empfang nehmen

FAQ

Wir haben die häufigsten Fragen unserer Kunden zusammengestellt und beantwortet. Bei weiteren Fragen darüber hinaus beraten wir Sie gern persönlich, kontaktieren Sie uns!

Warum sollte man Unterbetten verwenden?

Ein Unterbett erhöht den individuellen Schlafkomfort, indem es je nach Variante wärmend oder kühlend wirkt, für leichte Polsterung sorgt und Hausstaubmilben entgegenwirkt. Zudem bewahrt es die Matratze vor Schmutz und Abnutzung, verlängert so ihre Lebensdauer und hilft so, Anschaffungskosten zu sparen.

Wodurch unterscheiden sich Unterbetten?

Unterbetten unterscheiden sich in Größe, Dicke, vor allem aber in Hinsicht auf die verwendeten Materialien. Zu den beliebtesten Stoffen gehören Unterbetten aus Baumwolle, Microfaser, Schurwolle oder Lammflor. Ihre unterschiedlichen Eigenschaften sorgen für verschiedene Vorteile.

Worauf sollte man beim Unterbett-Kauf achten?

Wenn Sie ein Unterbett kaufen möchten, achten Sie darauf, dass das Material der Jahreszeit entspricht und ob sie es gern kühlend oder wärmend mögen. Die Entscheidung wird zudem davon beeinflusst, ob Allergien vorhanden sind oder andere Erkrankungen wie Rheuma vorliegen.

Welches Unterbett hilft gegen Milben?

Starke Allergiker profitieren vor allem vor antibakteriellen und milbenfreien Microfaser-Unterbetten, die bei hohen Temperaturen gewaschen werden können. Grundsätzlich bieten aber alle Unterbetten Schutz vor Milben, weil sie das Eindringen von Schweiß und Hautschuppen in die Matratze verhindern und den Tierchen so die Nahrungsquelle entziehen. Zudem reduzieren sie die Abgabe von Milbenkot an die Atemluft.

Welches Unterbett ist beim starken Schwitzen geeignet?

Für stark schwitzende Menschen ist ein nicht abgestepptes Unterbett aus Baumwolle oder Microfaser die beste Wahl. Beide Varianten punkten mit atmungsaktiven und saugfähigen Eigenschaften und wirken klimaregulierend.

Welches Unterbett hat wärmende Eigenschaften?

Für Menschen, die schnell frieren, empfiehlt sich ein Unterbett aus Schurwolle oder Lammflor. Diese Varianten sorgen für eine natürliche und angenehme Wärme und eignen sich hervorragend für Wintermonate. Auch für Menschen mit rheumatischen Beschwerden sind sie die beste Wahl.

Wofür eignen sich abgesteppte Unterbetten?

Gefüllte und abgesteppte Unterbetten punkten mit den gleichen Eigenschaften, bieten aber ein noch weicheres Liegegefühl.

Gibt es Unterbetten, die für alle Jahreszeiten geeignet sind?

Manche Unterbetten verfügen über zwei Seiten. Diese Wendefunktion macht sie sowohl für einen Gebrauch sowohl im Winter als auch im Sommer geeignet.

Wie oft sollte man ein Unterbett waschen?

Manche Unterbetten aus Wolle sollten gar nicht gewaschen werden. Das enthaltene Wollwachs (Lanolin) weist Schmutz und Bakterien ab, hier reicht regelmäßiges Lüften. Für die meisten anderen empfiehlt sich eine Reinigung ein Mal im Monat.

Wie wäscht man ein Unterbett?

Beachten Sie beim Waschen Ihres Unterbettes unbedingt die Pflegehinweise des Herstellers. Je nach Material kann ein Waschgang bei 30 °C oder auch bei 90 °C nötig werden. Verwenden Sie keine Weichmacher, um Faser nicht zu beschädigen.

Wie oft sollte ein Unterbett gelüftet werden?

Idealerweise sollte ein Unterbett täglich gelüftet werden, damit die nachts aufgenommene Flüssigkeit entweichen kann.

Wie bewahrt man ein Unterbett auf?

Ein Unterbett können Sie in einem Vakuumbeutel oder in einer speziellen Aufbewahrungstasche schonend und sicher verstauen.

Wofür werden Unterbetten für Kinderbetten verwendet?

Mit einem Unterbett hat es Ihr Kind schön weich und warm, gleichzeitig sorgen die atmungsaktiven Materialien für eine gute Luftzirkulation. Zudem bewahrt ein Unterbett die Matratze vor Feuchtigkeit und Flecken, sollte mal etwas daneben gehen.

Sind Unterbetten für Wohnwagen-Betten sinnvoll?

Unterbetten sorgen auch in Wohnwagen für mehr Komfort und Gemütlichkeit. Vor allem aber werden sie von Campern wegen ihrer wärmenden Eigenschaften verwendet.

Können Unterbetten auch für Wasserbetten verwendet werden?

Unterbetten sind gut für Wasserbetten geeignet. Sie passen sich ideal dem Körper an und nehmen die Feuchtigkeit, die man im Schlaf verliert, auf. So kann sie wieder an die Umgebung abgegeben werden und sammelt sich nicht auf der Liegefläche an.