Allergiker-Kissenbezug & Anti-Milbenbezug für Kissen – Kissenbezüge für Allergiker kaufen
Leiden Sie unter einer Hausstaubmilbenallergie und möchten endlich wieder gut schlafen? Dann sind Milbenschutzbezüge Ihre beste Wahl! In unserem Onlineshop bieten wir Ihnen eine große Auswahl an solchen Encasings. Nicht nur die Matratze, auch Bettdecken und Kissen sollten mit den speziellen Schutzbezügen für Allergiker versehen werden, um Sie optimal zu schützen. Neben Allergiker-Kissenbezügen in 80x80, 40x80, 40x40 cm und anderen Größen finden Sie bei uns:
Diese speziellen Bettwaren für Allergiker reduzieren die Symptome einer Hausstaubmilbenallergie deutlich.
Allergiker-Kopfkissen: Bezüge direkt vom Hersteller kaufen – made in Germany
Die meisten Menschen denken beim Thema Milbenschutz zuerst an einen Bezug für die Matratze. Dieser ist auch sehr sinnvoll, da in der Matratze die meisten Milben leben. Jedoch ist der Allergieschutz durch Encasings nur dann ausreichend gewährleistet, wenn das komplette Bett von Milbenschutzbezügen ummantelt wird – auch die Kissen und Decken! Bei matratzenschutz24.net bekommen Sie nur hochwertige Bettwaren, die wir eigenhändig im thüringischen Erfurt produzieren – Qualität „made in Germany“. Daher sind unsere Experten die besten Ansprechpartner für Sie, wenn es um Rat zum Thema Matratzen, Encasings oder andere Fragen rund um erholsamen Schlaf geht. Kontaktieren Sie uns gern unter 0361 / 55 35 402 oder schreiben Sie eine Mail an info@procave.de.
Was Sie garantiert noch nicht über Hausstaubmilben wussten
Dass Hausstaubmilben Allergien und damit nächtliche Beschwerden auslösen können, ist wahrscheinlich keine Neuigkeit für Sie. Doch wie kommt es dazu? Was spielt sich in Ihrem Bettbezug und in der Matratze ab? Wahrscheinlich würden die meisten Menschen mit einer Spinnenphobie nie wieder ohne Encasing ins Bett steigen, wenn sie wüssten, dass sich die kleinen Tierchen dort zu Millionen tummeln. Sie haben richtig gelesen – millionenfach machen es sich Milben, die zu den Spinnentieren gehören, in Ihren Kissen, Ihrem Bettzeug und sämtlichen anderen Haushaltstextilien gemütlich. Das ist weder unhygienisch noch bedenklich: Milbenpopulationen sind in keinem Haushalt zu vermeiden – egal, wie oft und wie gründlich Sie saubermachen. Die kleinen Tierchen tun niemandem etwas; weder beißen noch stechen sie. Mit bloßem Auge sind sie für uns Menschen nicht einmal erkennbar, da sie maximal 0,5 mm groß werden. Sie sind für uns harmlose, wenn auch unliebsame Mitbewohner.
Hausstaubmilben ernähren sich von unseren abgestorbenen Hautschuppen, von denen jede Nacht ca. 1,5 g in unser Bettzeug und die Matratze rieseln. Diese Hautschuppen fallen natürlich nicht nur nachts ins Bett. Tagsüber verteilen sie sich überall dort, wo wir gehen und stehen. Sie sind ein Hauptbestandteil unseres gewöhnlichen Hausstaubs. Daher rührt auch der wissenschaftliche Name der Hausstaubmilbe „Dermatophagoides“: Hautfresser. Im Kopfkissen landen nachts besonders viele Hautschuppen; diese Kopfschuppen finden wir auch tagsüber schon unansehnlich. Mit einem Allergikerbezug für Ihr Kopfkissen sorgen Sie dafür, dass diese Schuppen wenigstens nicht ins Innere des Bettzeugs gelangen. So können sie nicht mehr als Nahrung für die Milben dienen, die sich in feucht-warmen Umgebungen besonders wohlfühlen. Allergiker sind die einzigen, die ein echtes Problem mit den kleinen Tieren haben. Es sind jedoch nicht die Milben an sich, die allergische Symptome und Unverträglichkeiten auslösen, sondern die Eiweißbestandteile in ihrem Kot. Darauf werden wir im folgenden Abschnitt näher eingehen.
Die interessantesten Fakten über die Hausstaubmilbe:
- gehört zu den Spinnentieren
- wissenschaftlicher Name: Dermatophagoides – Hautfresser
- Nahrung: abgestorbene menschliche Hautschuppen
- Lebensraum: bevorzugt in feuchtwarmer Umgebung, z. B. in Matratzen
- Größe: 0,1-0,5 mm
- Feinde: Bücherskorpion, Silberfischchen
Hausstaubmilbenallergie – ein lästiges, aber vermeidbares Leiden
Vielleicht haben Sie sich mit dem Umstand, dass Sie allergisch auf Hausstaubmilben reagieren, abgefunden. Wenn Sie wissen, wie diese Allergie zustande kommt, können Sie aber gezielt dagegen vorgehen. Wir klären Sie auf! Allergien sind ganz allgemein Unverträglichkeiten gegenüber bestimmten Stoffen, auf die der Körper übermäßig stark mit Symptomen reagiert. Hausstaubmilbenallergiker klagen häufig über folgende Beschwerden:
- juckende und tränende Augen
- laufende Nase
- gerötete und gereizte Haustellen
- Hustenreiz und Kurzatmigkeit
- häufiges Niesen
- geschwollene Augenlider
Häufig treten die Symptome einer Hausstaubmilben-Allergie nachts auf – dann ist an Schlaf nicht mehr zu denken und der Start in den Tag ist gelaufen. Keine Frage – ohne Milben hätten Sie keine Allergie. Doch es ist ein Irrglaube, dass man auf Milbenbisse oder -stiche reagiert. Viel mehr sind es die Eiweißmoleküle im Kot der Milben, die laut Allergieinformationsdienst für etwa 7 % der deutschen Bevölkerung Allergieauslöser sind. Durch die Bettwäsche kommen wir Menschen unweigerlich mit diesen Molekülen in Kontakt. Sind wir Allergiker, müssen wir mit den Beschwerden leben. FALSCH! Das müssen Sie nicht! Schnelle und zuverlässige Abhilfe bei Hausstaub-Allergien verschaffen Encasings. Diese Zwischenbezüge helfen Allergikern dabei, wieder erholsam und gesund zu schlafen. Wie, erfahren Sie im nächsten Abschnitt.
Was ist ein Encasing für Kopfkissen und wie funktioniert es?
Es steckt keine Zauberei hinter der Funktionsweise eines Encasings. Es handelt sich hierbei um eine schlichte physische Barriere, die den Milben und ihrem Kot den Weg versperrt. Kurz gesagt: Menschliche Hautschuppen gelangen nicht mehr von außen in das Innere von Kissen und Matratzen, gleichzeitig kann der Milbenkot nicht mehr von innen nach außen zu Ihnen dringen. Damit werden auf einen Schlag nicht nur die allergischen Symptome gemildert oder ganz ausgeschaltet; Sie nehmen den Milben auch die Nahrungsquelle weg und hindern sie damit an der weiteren Verbreitung und am Erzeugen neuer Allergene. Mit dem milbendichten Überzug machen Sie sich also aus Ihrem ganz normalen Kopfkissen im Handumdrehen ein Anti Milben Kissen.
Wofür steht der Begriff Encasing?
Das englische Wort „Encasing“ bedeutet „ummanteln“ oder „umhüllen“. Damit erklärt sich das Prinzip selbst: Encasings sind milbendichte Allergikerbezüge für Kissen, Decken und Matratzen. Sie verhindern den Kontakt zwischen Mensch und Milbenkot, lindern dadurch Allergiebeschwerden und sorgen somit für einen entspannten Schlaf.
Funktionsweise von Kissenschutzbezügen
Das Zauberwort bei Allergiker-Kissenbezügen heißt Evolon®: Aus diesem besonders engmaschigen Stoff stellen wir all unsere Encasings her. Die ultradünnen Mikrofasern dieses Textils sind 200mal dünner als ein menschliches Haar und werden so eng miteinander verwebt, dass weder Milben noch ihre Exkremente hindurchdringen können; und schon gar nicht unsere vergleichsweise großen Hautschuppen. Trotz dieser speziellen Materialeigenschaften ist das Gewebe luftdurchlässig und atmungsaktiv genug, um nicht zu einem ungesunden Bettklima zu führen. Sie werden sehen: Sehr schnell nehmen die Symptome Ihrer Allergie ab und Sie können nachts wieder unbeschwert durchatmen und deutlich erholsamer schlafen!
Tipp:
Am besten sind Sie gegen die Hausstaubmilben geschützt, wenn Sie neben den Schutzbezügen synthetische Kopfkissen benutzen. Warum? Synthetikkissen können bei 60° Celsius gewaschen werden. Diese hohen Temperaturen dezimieren die Zahl der Hausstaubmilben deutlich.
Wie werden Encasing-Kissenbezüge angewendet?
Anti-Milben-Kissen gibt es in vielen verschiedenen Größen. Deshalb finden Sie bei uns unterschiedlich große Allergiker-Kissenbezüge. Passend zu Ihrem Kopfkissen können Sie mit diesem Schutz Ihre Schlafqualität steigern. Der Schutzbezug wird über das Kopfkissen gezogen, anschließend beziehen Sie dieses wie gewohnt mit der Bettwäsche. Optisch ist kein Unterschied auszumachen. Den Unterschied werden Sie an Ihrer Schlafqualität jedoch schnell bemerken.
Hinweis:
Im Schlaf nehmen Sie den antiallergischen Kopfkissen-Bezug nicht wahr, da er die Luftzirkulation im Bett nicht beeinträchtigt und aufgrund seiner dünnen Struktur kaum spürbar ist. Keine Sorge: Er raschelt auch nicht. Unsere Allergikerschutzbezüge aus Evolon® zeichnen sich vor allem durch folgende Eigenschaften aus:
Was bewirken Encasing-Kissenbezüge?
Bei den sogenannten Allergiker Kopfkissen oder Anti-Milben-Kissen handelt es sich um Encasings, die wie eine Schutzschicht über das Kopfkissen für Allergiker gezogen werden, bevor man die Bettwäsche aufzieht. Dadurch werden die besonderen Schutzansprüche von Allergikern erfüllt, Allergieauslöser werden minimiert oder gänzlich beseitigt. Lagern Sie Ihren Kopf nachts auf einem mit diesem speziellen Bezug bezogenen Kissen, können Hautpartikel und Haare nicht mehr in das Innere des Kopfkissens gelangen. Damit wird den darin lebenden Hausstaubmilben die Nahrungsgrundlage entzogen. Umgekehrt bedeutet das auch, dass die Kotrückstände der Milben nicht mehr in die Nähe Ihrer Atemwege gelangen können. Dadurch gehören tränende Augen und Niesanfälle nach dem Aufstehen der Vergangenheit an. Erfahren Sie mehr in unserem Ratgeberbeitrag „Encasings – Test, Erfahrungen, Krankenkasse“.
Was sollte man bei der Anwendung von Encasings beachten?
Es gibt nur eine wichtige Regel: Ein Encasing gehört UNTER die Bettwäsche. Nur dort kann es seine vorteilhaften Eigenschaften komplett ausspielen. Auch wenn Encasing-Kissenbezüge bei bis zu 95° Celsius waschbar sind, sollten sie maximal dreimal im Jahr gewaschen werden. Wäscht man sie zu häufig, lockert sich die sehr feste, dichte Gewebestruktur des Evolon® und die Allergie verschlechtert sich wieder, da mehr von den auslösenden Allergenen durch den Stoff nach außen dringen. Idealerweise sollte in einem Haushalt, in dem ein Allergiker wohnt, jedes Bett mit einer entsprechenden Ausstattung versehen werden: Dazu gehören neben den Allergiker-Kissenbezügen auch der Bezug für die Bettdecke sowie ein Encasing für die Matratze.
Hinweis:
Auch die Bettwaren Ihres Partners müssen mit Encasings umhüllt werden, sonst funktioniert der Allergieschutz nicht. Die Milben nisten sich dann einfach im Bettzeug des Schlafnachbarn ein und treiben von dort aus ihr Unwesen.
Die richtige Pflege ist wichtig!
Unsere Allergiker-Kissenbezüge lassen sich ganz normal in der Maschine waschen, sie sind hautfreundlich und pflegeleicht. Einen Weichspüler benötigen Sie nicht. Die Pflegehinweise sollten Sie bitte einhalten. Allergiker-Kissenbezüge dürfen nicht öfter als dreimal pro Jahr gewaschen werden! Obwohl Evolon® strapazierfähig und robust ist, leidet die Gewebestruktur unter zu häufigem Waschen. Die dicht gewebten Fasern lockern sich, sodass die Hausstaubmilben Schlupflöcher finden. Da Milbenschutzbezüge zusätzlich mit normaler Bettwäsche überzogen werden und diese spätestens alle zwei Wochen gewechselt wird, ist das häufige Waschen der Zwischenbezüge auch gar nicht nötig.
Federbetten und Federkissen benötigen besondere Pflege
Mit Federn gefüllte Kissen zu waschen ist nicht möglich. Daunenkissen und Federkissen können nur vom Fachmann gereinigt werden. In der Regel wird dies dann vorgenommen, wenn die Kissen dünner werden. Der Grund hierfür: Durch eindringende Feuchtigkeit und Schmutz kleben die Federn mit der Zeit zusammen und fühlen sich klumpig an. Unsere Allergiker-Kissenbezüge aus Evolon® können dies verhindern. Ihre dichte Faserstruktur erweist sich als äußerst atmungsaktiv, sodass nächtlicher Schweiß und andere Flüssigkeiten den Federkissen nichts anhaben können.
Federkissen bieten Hausstaubmilben optimale Bedingungen, um sich zu vermehren und damit Ihre Allergiesymptome zu verschlimmern. Die Körperflüssigkeiten und Hautschuppen, die im Schlaf in das Kissen eindringen, sind Nährstoffe für Milben und fördern ihre Ausbreitung. Setzen Sie diesem Kreislauf ein Ende und schützen Sie sich und Ihr Kopfkissen mit einem Allergiker-Kissenbezug!
Eine breite Auswahl an Encasings für Bettwäsche, Bettwaren und reguläre Kissenbezüge haben wir in unserem Programm. Alle unsere Bettwaren sind von hoher Qualität. Die meisten unserer Produkte sind für Allergiker geeignet, weil sie die entsprechende Struktur haben oder aus schadstoffgeprüftem Material gefertigt sind.
Wir sind sicher: Sie werden von unseren Encasing-Produkten begeistert sein. Aber auch alle anderen Bettwaren in unserem Sortiment sind geeignet, um Ihr Bett mit einem Milbenschutzbezug noch gemütlicher und hygienischer zu gestalten.
Zusammenfassung
Ein Allergiker-Kissenbezug ist für Menschen, die jede Nacht mit den Symptomen einer Hausstauballergie kämpfen, ein absolutes Muss. Das extrem engmaschig verarbeitete Material Evolon® lässt Milben keine Chance, Ihnen auf den Geist zu gehen. Ein Milbenschutzbezug sorgt für erholsamen Schlaf und angenehme Nächte, indem er den Milbenkot nicht mehr aus dem Bettzeug nach außen lässt. Dadurch werden Allergiker nicht mehr von ihren Allergiesymptomen belästigt. Weil Evolon® nahezu undurchlässig ist, gelangen keine Hautschuppen mehr ins Kissen, die den Milben als Nahrung dienen. Gerade im Kopfbereich des Bettes gelangen neben reichlich Kopfschuppen auch Speichel und Schweiß ins Kissen.
Aber nicht nur für Allergiegeplagte ist ein antiallergischer Kissenbezug sinnvoll. Lassen Sie sich nicht von seinem medizinisch klingenden Namen abschrecken! Wer es im Schlafzimmer hygienisch mag, sollte auf antiallergische Kopfkissenbezüge nicht verzichten. Er verhindert die Verschmutzung von Bettzeug und Matratze und spart Ihnen dadurch lästige Reinigungsarbeiten. Ganz wichtig für Allergiker ist, dass sie neben dem Kopfkissen auch die Matratze und die Bettdecke, also ALLE BETTWAREN mit einem Schutzbezug ummanteln müssen. Auch die Bettwaren des Partners und unter Umständen die der Kinder, auch wenn diese in einem anderen Zimmer schlafen, gehören geschützt. Anderenfalls ist das Encasing wirkungslos. Das Team von matratzenschutz24.net stellt nicht nur wirkungsvolle, sondern auch praktische Bettwaren für Sie her. Unsere antiallergischen Kissenbezüge gegen Hausstaubmilben sind leicht auf- und abzuziehen sowie praktisch in der Pflege. Sie können ganz einfach in der Waschmaschine gewaschen werden, allerdings bitte maximal dreimal im Jahr. So sparen Sie sich den Weg zur professionellen Reinigung und damit bares Geld.
FAQ