Lagerungskissen kaufen - Für Beine, Knie, Arm, Hüfte, Fuß & Co.

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!

Lagerungskissen für eine gesunde Haltung der Gliedmaßen

Egal ob privat oder in der Pflege, Lagerungskissen haben schon oftmals bewiesen, wie nützlich sie sind. Vor allem weil es für fast jedes Problem das richtige Lagerungskissen gibt. Wenn Ihnen eine Operation bevorsteht, Sie unter Schmerzen oder anderen körperlichen Problemen leiden, sollten auch Sie sich ein Lagerungskissen zulegen.

Lagerungskissen kaufen

Was ist ein Lagerungskissen?

Ein Lagerungskissen ist ein Kissen, das im medizinischen und therapeutischen Bereich eingesetzt werden. Sie werden oft auch als Gesundheitskissen bezeichnet. Sie sollen im Bett oder im Rollstuhl eine bequeme Lagerung und Haltung bewirken.

Vorteile von Lagerungskissen

Lagerungskissen bringen vielfältige Vorteile mit sich und finden in mehreren Bereichen Anwendung. Vor allem sollen sie den Körper stützen und bei der Heilung oder bei der aufrechten Haltung helfen.

Anwendungsgebiete von Lagrungskissen

Es gibt viele verschiedene Varianten, die jeweils für spezielle Situationen eingesetzt werden:

Einsatzbereiche für Lagerungskissen

Lagerungskissen werden vielfältig eingesetzt, beispielsweise im therapeutischen Bereich und in der Pflege. Auch im privaten Bereich sind sie sehr beliebt. Im Krankenhaus werden Lagerungskissen häufig gebraucht, um Patient*innen zu unterstützen und gegen Dekubitus (Wundliegen) zu schützen.

Lagerungskissen gegen Rückenschmerzen

Insbesondere als Seitenschläferkissen kommen diese speziellen Gesundheitskissen zum Einsatz, da sie gegen Rückenschmerzen helfen bzw. diese vorbeugen. Auch als Stillkissen werden sie gerne verwendet, um den Stillvorgang für Mutter und Baby so einfach und angenehm wie möglich zu gestalten.

Lagerungskissen als Seitenschläferkissen

Ein großer Teil aller Menschen schläft gerne auf der Seite. In dieser Position kann es aber schnell zu einer falschen Haltung kommen, wenn man nicht aufpasst. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, ein Seitenschläferkissen zu verwenden, durch welches der Körper ergonomisch ausgerichtet wird und die Wirbelsäule anatomisch korrekt liegt. So schläft es sich auch gleich viel besser und das Aufstehen ist auch endlich beschwerdefrei!

Lagerungskissen für die Beine

Vor allem nach Operationen, wo das Bein still liegen bleiben soll, bringen Lagerungskissen für die Beine viele Vorteile mit sich. Sie sind wie eine Art Schiene, die Ihr Bein an einem Ort hält und stabilisiert.

Lagerungskissen für die Arme

Ähnlich wie bei den Beinen, so brauchen auch Arme nach einer Operation oder einer heilenden Verletzung genügend Schutz und Unterstützung, damit die verletzte Gliedmaße schnell heilen kann. Auch hier hilft Ihnen ein Lagerungskissen weiter.

Lagerungskissen für die Hüfte

Lagerungskissen für die Hüfte sind nach einer Hüft-OP ebenfalls von großem Vorteil, da sie den Druckpunkt ändern. Oftmals können Patient*innen nach einer Hüft-Operation nicht auf der Seite liegen. In solchen Fällen dienen die Kissen zur Mikrolagerung, um vor allem Dekubitus (Wundliegen) vorzubeugen.

Lagerungskissen für Beine und Hüfte

Medizinische Lagerungskissen und in der Pflege

In der Pflege gibt es sehr viele verschiedene Lagerungskissen, die alle auf bestimmte Körperteile abgestimmt sind. So gibt es zum Beispiel Halbrollen, die für die optionale Positionierung von Kopf und Nacken benutzt werden. Lagerungsrollen werden auch gerne zur Unterstützung von Kniegelenken verwendet und Sitzkeile unterstützen eine aufrechte Körperhaltung beim Sitzen.

Lagerungskissen für Babys

Babys schlafen bekanntlich sehr viel. Für einen gesunden Babyschlaf gibt es allerdings einiges zu beachten. Zum Beispiel sollten Babys vorzugsweise auf dem Rücken schlafen. Dabei drehen die meisten Babys aber ihren Kopf immer wieder auf eine Seite, was auf Dauer zu Problemen führen kann. Hier hilft ein Lagerungskissen, damit es beim Schlafen nicht zu Fehlbildungen durch verkrümmte Haltung kommt.

Lagerungskissen für Babys

Auch während des Stillvorgangs brauchen Mama und Baby genügend Unterstützung, damit es so bequem und einfach wie möglich für beide ist. Dafür gibt es es spezielle Lagerungskissen, die Stillkissen. Diese bieten dem Baby eine weiche Unterlage und stabilisiert die Körperhaltung der Mutter. Aber nicht nur beim Stillen hilft solch ein Kissen. Auch Nachts kann es den Rücken der Mutter stabilisieren und so Rückenschmerzen lindern oder gar vorbeugen.

Pflegetipp: So bleibt Ihr Lagerungskissen hygienisch sauber

In der Pflege sind Lagerungskissen oft mit einem abwischbaren Bezug ausgestattet. Das macht die Arbeit für Pflegekräfte sehr einfach und den Umgang mit diesen Kissen besonders hygienisch. Generell ist die Pflege unserer Lagerungskissen sehr einfach. Unser Seitenschläferkissen ist beispielsweise bis 60° C waschbar und kann sogar bei niedriger Temperatur im Trockner getrocknet werden. Unser Stillkissen kann sogar bis 95° C gewaschen werden. Für mehr Informationen zur Reinigung des Lagerungskissens sollten Sie immer das Etikett sorgfältig lesen.

Hochwertige Lagerungskissen im Matratzenschutz24.net Onlineshop

In unserem Online-Shop finden Sie verschiedene Lagerungskissen, die jeweils unterschiedliche Verwendungsbereiche bedienen. So finden Sie zum Beispiel Stillkissen, die Rückenschmerzen bei der Mama vorbeugen und dem Kind eine weiche Unterlage bieten. Auch Nackenstützkissen, Seitenschläferkissen, Refluxkissen und viele weitere finden Sie bei uns. Stöbern Sie also gerne einmal drauf los und überzeugen Sie sich selbst von unserer großen Auswahl an hochwertigen Lagerungskissen.

Lagerungskissen online kaufen

Wir akzeptieren verschiedene Zahlungsmöglichkeiten und senden Ihr Wunschprodukt innerhalb von 3 bis 5 Werktagen direkt zu Ihnen nach Hause. Bei Fragen zu unseren Lagerungskissen oder auch zu jedem anderen Produkt in unserem Online-Shop, können Sie uns gern persönlich kontaktieren. Sie erreichen uns telefonisch unter der +49 (0) 361 5535402 und auch per E-Mail (info@procave.de).

FAQ

Was gibt es für Lagerungskissen?
Es gibt unglaublich viele verschiedene Lagerungskissen, die sowohl im privaten Bereich, als auch in der Pflege verwendet werden. Es gibt Lagerungskissen in verschiedenen Formen für Arme, Beine und Hüfte. In der Keilform sorgen sie für eine aufrechte Haltung beim Sitzen und ein beschwerdefreies, erhöhtes Liegen. Weiterhin gibt es Rollen und Halbrollen, die ebenfalls verschiedene Anwendungsmöglichkeiten besitzen.
Gibt es Lagerungskissen auf Rezept?
Bestimmte Lagerungskissen bekommen Sie auf Rezept. Nach einem ärztlichen Gutachten kann Ihnen das Gesundheitskissen verschrieben werden, um beispielsweise Ihre Genesung zu unterstützen oder die Heilung nach einem operativen Eingriff zu fördern.
Wozu braucht man ein Lagerungskissen für Babys?
Lagerungskissen sichern die gesunde Schlafhaltung von Babys. Sie stützen den Kopf und den Körper. Außerdem gibt es Stillkissen, die für die Mutter und für das Baby beim Stillvorgang sehr nützlich sind: Der Rücken der Mutter wird stabilisiert und das Baby hat eine gemütliche und weiche Liegefläche.
Was hilft gegen Rückenschmerzen?
Gegen Rückenschmerzen hilft eine aufrechte Haltung, sodass die Wirbelsäule in ihrer natürlichen Form bleibt. Lagerungskissen vermeiden, dass man sich im Schlaf verkrümmt und die Muskulatur falsch belastet. Nackenstützkissen und Seitenschläferkissen sind hier eine beliebte Wahl. Diese Kissen unterstützen eine angenehme und gesunde Haltung und beugen so Rückenschmerzen vor. Auch eine falsche Sitzhaltung, etwa durch stundenlanges Arbeiten am Schreibtisch, kann Schmerzen verursachen. Hier kann ein Sitzkeil Abhilfe schaffen.

Der Bewertungsdurchschnitt dieser Kategorie liegt bei
(4.97/5.00)
aus insgesamt 131 Bewertungen