Lattenrostauflage Alle Größen (140x200, 90x200, 160x200, 100x200, 180x200 & Co.) & sehr sinnvoll

Alles, was Sie täglich gebrauchen, zeigt mit der Zeit Abnutzungserscheinungen. Dies gilt auch für Ihre Matratze und den dazugehörigen Lattenrost. Dass Sie Ihre Matratze täglich belasten und durch Ihre Bewegungen im Schlaf Abrieb erzeugen, ist Ihnen sicher klar. Aber wussten Sie, dass sich diese Abnutzungserscheinungen auch auf der Unterseite der Matratze zeigen? Um dem entgegenzuwirken und Ihre Matratze möglichst lange zu schützen, sollten Sie unbedingt eine Lattenrostauflage verwenden.

Lattenrotauflagen schützen die Matratze

Was ist eine Lattenrostauflage?

Ein wichtiger Bestandteil Ihres Bettes ist der Lattenrost. Er hält vor allem Ihre Matratze an Ort und Stelle und erzeugt einen Gegendruck, der das Liegen für Sie angenehm macht und Ihren Körper im Schlaf stützt. So treten weniger Verspannungen oder Druckstellen auf. Durch jede Ihrer Bewegungen nutzt sich Ihre Matratze allerdings auch ab. Dies geschieht nicht nur auf der Oberseite Ihrer Matratze, wo Sie es am ehesten bemerken, sondern auch auf der Unterseite.

Ihre nächtlichen Bewegungen übertragen sich auf Ihre Matratze, die sich über den Lattenrost bewegt und bald Abnutzungserscheinungen zeigt. Vor allem wenn Sie viel Geld in eine hochwertige Matratze investiert haben, möchten Sie natürlich möglichst lange auf ihr schlafen. Eine Lattenrostauflage ist hier genau die richtige Ergänzung für den Unterbau Ihrer Matratze. Sie wird zwischen Lattenrost und Matratze gelegt und schützt die Matratze so vor Abnutzung durch Reibung. Gleichzeitig hält sie Ihre Matratze an ihrem Platz und vermindert das Verrutschen.

Es ist ganz natürlich, dass sich im Bett Feuchtigkeit ansammelt, weil Sie atmen und schwitzen. Wenn diese Feuchtigkeit jedoch nicht entweichen kann, verschlechtert sich nicht nur das Schlafklima beträchtlich. Es können sich auch unschöne Flecken bilden, die im schlimmsten Fall sogar gesundheitsschädlich werden können.

Gutes Schlafklima durch Lattenrostauflage

Eine Lattenrostauflage wirkt diesem Problem entgegen. Sie ist atmungsaktiv und leitet die Feuchtigkeit aus der Matratze nach außen ab. Machen Sie selbst den Test und stellen Sie fest, welch positive Auswirkungen schon eine dünne Lattenrostauflage auf Ihre Schlafqualität haben kann. Lattenrostauflagen werden aus verschiedenen Materialien gefertigt, etwa aus Filz oder Polyester. Dadurch finden sich auch für Allergiker passende Lösungen. Generell sind Lattenrostauflagen für alle Arten von Matratzen geeignet.

Wieso sollte man eine Lattenrostauflage verwenden?

Dinge des täglichen Gebrauchs zeigen mit der Zeit Spuren der Abnutzung; auch Ihre Matratze. Vor allem durch Ihre Bewegungen im Schlaf reibt die Matratze stetig über den Lattenrost Ihres Bettes. Dabei raut das Material mit der Zeit auf. Besonders wenn Sie viel Geld in Ihre optimale Matratze investiert haben und sehr zufrieden damit sind, möchten Sie verständlicherweise lange von ihr Gebrauch machen.

Um Ihre Matratze möglichst lange vor Abnutzungserscheinungen zu schützen, aber auch vor Schmutz und Schimmel, ist eine Lattenrostauflage sinnvoll. Eine Lattenrostauflage ist eine dünne Textilschicht, zum Beispiel aus Filz oder Polyester, die zwischen den Lattenrost und die Unterseite der Matratze eingelegt wird. Wenn Sie sich nachts bewegen oder auch beim Wechseln der Bettwäsche fungiert die Auflage als Schutzschild gegen Abrieb. Gleichzeitig sorgt sie für den möglichst festen Sitz Ihrer Matratze im Bettrahmen und verhindert, dass sich Schmutz und Feuchtigkeit an der Unterseite Ihrer Matratze ansammeln.

Lattenrotauflage als Schutz für Ihre Matratze

Auch in Ihrem Bett kann sich leicht Feuchtigkeit ansammeln. Sei es, weil Sie gern bei offenem Fenster schlafen, oder auch durch nächtliches Schwitzen: Ein wenig Feuchtigkeit wird immer in Ihre Matratze gelangen. Hier ist es wichtig, dass der Abtransport der Feuchtigkeit gewährleistet ist. Andernfalls sammelt sich die Feuchtigkeit an bestimmten Stellen an und erzeugt Stockflecken, die nicht nur unschön anzusehen sind, sondern auch einen unangenehm muffigen Geruch verströmen. Schlimmstenfalls kann sich Schimmel an der Unterseite Ihrer Matratze bilden, wenn der Feuchtigkeitsabtransport nicht ausreichend gewährleistet ist. Eine Lattenrostauflage unterstützt diesen Transport. Sie ist aus atmungsaktiven Materialien gefertigt und sorgt so für ein angenehmes Schlafklima.

Auch Hausstaubmilben können lästige Nebenwirkungen haben, die bei Allergikern sogar zu gesundheitlichen Belastungen führen können. Eine Lattenrostauflage kann Allergikern helfen, ihre Beschwerden zu minimieren. Sie bildet eine Barriere für die Milben an der Unterseite der Matratze. Zur Reinigung kann sie leicht entnommen werden. Besonders in Kombination mit einer Matratzenauflage oder einem Schonbezug ist Ihre Matratze vor unerwünschten Verschmutzungen oder Milben rundum geschützt. Die Vorteile einer Lattenrostauflage im Überblick: Schutz vor Abrieb durch den Lattenrost Schutz vor Verschmutzungen guter Feuchtigkeitstransport fester Halt für Ihre Matratze für Allergiker geeignet

Gute Pflege einer Lattenrostunterlage

Wie pflegt man eine Lattenrostauflage?

Eine Lattenrostauflage sollten Sie nicht jahrelang verwenden, ohne sie regelmäßig zu reinigen. Staub gelangt in die kleinsten Zwischenräume und egal, wie sauber Sie Ihr Zuhause halten, er wird sich immer wieder schnell ansammeln. Besonders für Allergiker kann dies starke Beschwerden auslösen, wie Schnupfen oder Atemprobleme. Da ist es wichtig, alle Risikofaktoren klein zu halten und das Matratzenzubehör hin und wieder zu waschen.

Am besten lüften Sie die Matratze bei jedem Wechseln des Bettzeugs gleich mit aus und nehmen die Lattenrostauflage dabei heraus. Je nach Material lassen sich viele Lattenrostauflagen zusammen mit Ihren übrigen Bettwaren bei relativ hohen Temperaturen in der Maschine waschen. Aber Achtung! Das gilt nicht für jede Lattenrostauflage. Beachten Sie hier unbedingt die Pflegehinweise des Herstellers. Wenn Sie Ihre Lattenrostauflage nicht in der Maschine waschen können, sollten Sie sie dennoch regelmäßig gut ausschütteln und durchlüften, um zu verhindern, dass Hausstaubmilben es sich darin gemütlich machen.

Nach ein paar Jahren Gebrauch sollten Sie sie dann gegen eine neue Auflage austauschen. Wenn Sie Ihre Bettwaren und Ihr Matratzenzubehör regelmäßig reinigen und in einem guten Zustand halten, können Sie diese Textilien jahrelang verwenden. Gute Pflege zahlt sich hier also doppelt aus!

Lattenrostauflagen in allen Größen günstig kaufen bei Matratzenschutz24.net

Für einen gesunden, erholsamen Schlaf kommen nur Produkte von bester Qualität in Frage. Bei Matratzenschutz24.net bieten wir Ihnen eine große Auswahl an hochwertigen Bettwaren und Zubehör. Bei uns finden Sie Lattenroste und die dazu passenden Lattenrost-Auflagen in verschiedenen Größen.

Auch wenn Sie Ihren Lattenrost nicht bei uns gekauft haben, bieten wir Ihnen passende Auflagen für alle gängigen Größen an. In unserem Sortiment finden Sie Lattenrostauflagen aus Filz oder Polyester in allen Standardgrößen zu unschlagbar günstigen Preisen. Hier werden Sie garantiert fündig!

Die gängigsten Größen für Lattenrostauflagen sind:

  •  90 x 200 cm
  • 100 x 200 cm
  • 140 x 200 cm
  • 160 x 200 cm
  • 180 x 200 cm

Auch weitere Größen haben wir in unserem Sortiment, zum Beispiel für Betten mit Überlänge oder für Kinderbetten. Schauen Sie einfach auf unseren jeweiligen Produktseiten vorbei und vergleichen Sie die verfügbaren Größen für Lattenrostauflagen mit den Maßen Ihres Bettes.

Tipp: Ihre Lattenrostauflage sollte wirklich genau zu Ihrer Matratze passen, um sie optimal zu schützen und Ihren Schlafkomfort nicht zu stören. Messen Sie vor dem Kauf auf jeden Fall Ihre Matratze aus und kaufen Sie Ihre Lattenrostauflage nur in der entsprechenden Größe.

FAQ

Warum sollte man eine Lattenrostauflage verwenden?
Nicht nur auf der Oberseite Ihrer Matratze können sich mit der Zeit Spuren von Abnutzungen zeigen. Auch auf der Unterseite findet täglich Abnutzung statt. Um Ihre Matratze zu schützen, ist eine Lattenrostauflage sinnvoll. Sie wird auf den Lattenrost gelegt und verhindert zu starken Abrieb. Außerdem schützt sie die Matratze vor Fleckenbildungen durch Feuchtigkeit und vor Hausstaubmilben.
Was ist der Unterschied zwischen einer Lattenrostauflage und einer Matratzenauflage?
Eine Lattenrostauflage wird unter der Matratze angewendet. Man legt sie auf den Lattenrost und bildet so eine Schutzschicht zwischen Rost und Matratze. Eine Matratzenauflage schützt im Gegensatz dazu die Oberseite der Matratze vor Abrieb und dient als Unterlage unter einem gewöhnlichen Bettlaken.
Wie wäscht man eine Lattenrostauflage?
Je nach Material können Sie Ihre Lattenrostauflage auch bei hohen Temperaturen in der Maschine waschen. Regelmäßiges Waschen erhält die Hygiene im Schlafzimmer und verbessert nachhaltig Ihr Schlafklima. Achten Sie in jedem Fall auf die Pflegehinweise Ihrer Textilien.

Der Bewertungsdurchschnitt dieser Kategorie liegt bei
(4.94/5.00)
aus insgesamt 179 Bewertungen