Lattenrost
Der Lattenrost ist der Teil des Bettes, auf den die Matratze gelegt wird. Seine Aufgabe ist es, den Schlaf- und Liegekomfort zu verbessern.

Wozu ist ein Lattenrost gut?
Der Lattenrost ist ein wichtiger Bestandteil eines Betts, da er maßgeblich dazu beiträgt, den Schlaf- und Liegekomfort zu verbessern. Dies erzielt er auf unterschiedliche Art und Weise, beispielsweise über die Belüftung der Matratze.
Was ist ein Lattenrost?
Der Lattenrost besteht aus einer Reihe von Leisten, die im rechten Winkel zum Rahmen angebracht werden. Die Zwischenräume sorgen für die Durchlüftung und die hölzernen Leisten für einen guten Liegekomfort. Der Lattenrost ist ein relativ junges Produkt: In seiner heutigen Form wurde der Lattenrost erst im Jahr 1957 von der Firma Lattoflex in Bremervörde erfunden.
Aufgaben eines Lattenrostes
Alles in einem soll der Lattenrost einen verbesserten Komfort beim Schlafen und Liegen im Bett ermöglichen. Dabei erfüllt der Lattenrost, der in den Bettrahmen eingelegt wird, gleich mehrere Zwecke: zum einen gewährleistet er durch seine offenen Latten eine Belüftung der Matratze und sorgt damit für mehr Hygiene, indem der Abtransport von Feuchtigkeit ermöglicht und die Bildung von Stockflecken und Schimmel verhindert wird. Gleichzeitig sorgt der Lattenrost aber auch für ein komfortableres Liegegefühl auf der Matratze. Für ein möglichst optimales Liegeempfinden können die einzelnen Leisten in ihrer Nachgiebigkeit und Elastizität oft noch verstellt werden. Ausführliche Informationen dazu erhalten Sie in unserem Ratgeber zum Thema.
Arten von Lattenrosten
Lattenroste gibt es heute in verschiedenen Ausführungen:
- einfache Rahmenroste
- verstellbare Lattenroste
- bewegliche Lattenroste
- Rollroste
Moderne Lattenroste sind meist verstellbare Lattenroste, bei denen sich die Nachgiebigkeit der einzelnen Latten vor allem im Hüftbereich mit Hilfe von Doppelleisten und Schiebern anpassen lässt. Diese Verstellmöglichkeit ist bei einfachen Rahmenrosten nicht gegeben. Darüber hinaus gibt es sogar bewegliche Lattenroste, die sich manuell oder mit einem Motor bewegen lassen, sodass das Kopf- oder Fußteil höher gestellt werden kann. Eine weitere Variante sind die sogenannten Rollroste, die nicht über einen festen Rahmen verfügen, sondern stattdessen gerollt werden können. Bei ihnen sind die einzelnen Latten, die kaum federn und nachgeben, durch Bänder oder Schnüre miteinander verbunden.
Worauf beim Kauf eines Lattenrostes geachtet werden sollte
Beim Kauf eines Lattenrostes sollte darauf geachtet werden, dass der Lattenrost bei einer normalen Länge von 200 cm mindestens 28 Leisten aufweist und der Abstand zwischen den Leisten nicht mehr als 3 - 4 cm beträgt. Bei weniger Leisten oder größeren Abständen hat die Matratze nicht genügend Auflagefläche und nicht ausreichend Halt, wodurch es schneller zu einer Kuhlenbildung kommt.
Dir Gefällt unser Beitrag?
Wir würden uns freuen, wenn du eine Bewertung da lässt.