Genießen Sie die Nacht in einer neuen, kuscheligen Bettwäsche
Sich nach einem langen Tag ins Bett kuscheln und entspannt einschlafen - ein herrlicher Moment am Abend. Doch was tun, wenn die Bettdecke kratzt und das Laken am Körper klebt? Manchmal erfüllt die neulich gekaufte Bettwäsche einfach nicht unsere Anforderungen. Worauf sollte man beim Kauf also achten und welche Arten von Bettwäsche gibt es?
Materialien
Ob grün, rot, blau oder grau - Bettwäsche gibt es in unzähligen Farben. Neben der richtigen Matratze, der passenden Decke und einem geeigneten Kissen spielt auch das Material eine wichtige Rolle für einen erholsamen Schlaf. Doch wodurch zeichnen sich die jeweiligen Materialien aus und welches eignet sich zu welcher Jahreszeit? Damit Sie aufgrund der unzähligen verschiedenen Materialien nicht den Überblick verlieren, stellen wir Ihnen im Folgenden die wichtigsten vor.
Baumwollbettwäsche
Baumwolle zählt zu den beliebtesten Materialien für Bettwäsche und ist – je nach Verarbeitungsart – zu jeder Jahreszeit geeignet. Das Material ist stark atmungsaktiv und ebenso in der Lage, viel Flüssigkeit aufzunehmen. So haben Sie immer ein angenehm trockenes Schlafgefühl - auch bei warmen Temperaturen. Obwohl Baumwolle sehr strapazierfähig ist, fühlt es sich dennoch unglaublich geschmeidig an.
Seidenbettwäsche
Angenehm, geschmeidig und hochwertig - Bettwäsche aus Seide ist in vielen Schlafzimmern vorzufinden, da sie als besonders hautfreundlich gilt und darüber hinaus atmungsaktiv und saugfähig ist. Besonders in heißen Sommernächten verschafft das Luxus-Material eine kühle Atmosphäre.
Leinenbettwäsche
Leinen ist ein uraltes Gewebe, das aus Flachs oder Flachsgemischen hergestellt wird. Der Stoff besteht somit aus reinen Naturmaterialien und eignet sich daher perfekt für eine geruhsame Nacht - besonders bei warmen Temperaturen. Leinen hat die besondere Eigenschaft, wenig Wärme zu isolieren. Sein kühlender Effekt erleichtert das Einschlafen bei höheren Temperaturen und garantiert einen entspannten Schlaf. Das Material ist unempfindlich und weist aufgrund seiner Oberflächenstruktur Schmutz und Bakterien ab. Aus diesem Grund müssen Sie Leinenbettwäsche deutlich seltener waschen als Bettwäsche aus Kunstfasern.
Biber Bettwäsche
Biber-Bettwäsche empfiehlt sich für besonders kalte Tage. Sie besteht aus weichem Baumwoll-Flanell, das an der Außenseite aufgeraut ist. Die kuschelige Oberfläche wärmt und sorgt für ein wohliges Schlafgefühl. Daher zählt die Biber-Bettwäsche zu den beliebtesten Materialien im kalten Winter.
Seersucker Bettwäsche
Seersucker Bettwäsche besteht in der Regel aus einer Mischung aus Baumwolle und Polyester. Das Material zeichnet sich durch geglättete und geraffte Stoffstreifen aus, besitzt also eine Krepp-Optik. Dadurch liegt die Bettwäsche nicht eng auf der Haut an und die Luft kann zirkulieren. Das hat sowohl im Sommer als auch im Winter Vorteile. Ein weiteres Plus: Seersucker muss nicht gebügelt werden.
Flanell
Die Flanell-Bettwäsche eignet sich aufgrund ihrer Beschaffenheit besonders gut für die kalten Wintertage. Sie ähnelt der Biber-Bettwäsche, ist jedoch etwas feinfädiger und leichter. Da sie aus Baumwolle besteht, ist die Flanell-Bettwäsche atmungsaktiv und wärmeregulierend.
Jersey
Bei Jersey-Bettwäsche handelt es sich in der Regel um ein Mischgewebe aus Viskose und Baumwolle. Aufgrund seiner Strickstruktur ist Jersey besonders elastisch und pflegeleicht, sodass das Bügeln der Bettwäsche gar nicht notwendig ist. Die Saugfähigkeit des Jerseys überzeugt vor allem Menschen, die zu Nachtschweiß neigen, und eignet sich für alle Jahreszeiten.
Linon
Bei der Linon-Bettwäsche werden die einzelnen Baumwollfasern eng miteinander verkreuzt, sodass das Material als sehr robust und strapazierfähig gilt. Da sie sehr atmungsaktiv ist, eignet sie sich ausgezeichnet für den Sommer und wirkt kühlend auf den Körper.
Renforcé
Der Begriff kommt aus dem Französischen und bedeutet so viel wie “verstärkt”. Bei Renforcé-Material handelt es sich um einen mittelfeinen, gebleichten Baumwollstoff, der durch seine spezielle Webart etwas fester als herkömmliche Baumwolle ist.
Mako-Satin
Leicht glänzend und dadurch besonders edel ist Mako-Satin. Dieser wird aus reiner ägyptischer Baumwolle hergestellt, wodurch ihm ein besonders orientalischer Flair zukommt. Das Material ist sehr glatt und schmiegt sich zu jeder Jahreszeit wunderbar an die Haut an.
Damast
Damast ist ein edles Material, das ursprünglich im alten China gefertigt wurde. Es wird durch ein kompliziertes Webverfahren hergestellt, bei dem die einzelnen, feinen Kettfäden einer hohen Zugbelastung ausgesetzt sind. Daher kommen für die feine Webung, bei der auch komplizierte Muster möglich sind, nur besonders widerstandsfähige Fasern zum Einsatz. Damast kann aus Leinen oder Seide hergestellt werden, heute findet jedoch meist mercerisierte Baumwolle Verwendung. Durch ein spezielles Veredelungsverfahren wird die Baumwolle reißfest und leicht glänzend. Mit seiner glatt-glänzenden Oberfläche und den vielen verschiedenen Mustern ist Damast als dekorativer Stoff sehr beliebt.
Mikrofaser
Das Gewebe besteht aus besonders feinen Fasern, die in verschiedenen Oberflächenausführungen verarbeitet werden. Dadurch fühlt sich Bettwäsche aus Mikrofaser besonders leicht und weich an. Glatte Oberflächen sind im Sommer angenehm, während angeraute Mikrofaser dem Körper im Winter besonders gut tut. Das Gewebe speichert die Wärme auf eine besondere Art. Aus diesem Grund ist Mikrofaserbettwäsche gerade für die Übergangszeit geeignet.
Größen für Bettlaken, Kissenbezüge & Bettdecken-Bezüge
Neben den Materialeigenschaften der Bettwäsche ist es ebenso wichtig, diese immer entsprechend der Größe der Bettwaren zu kaufen. Ungeeignet ist es, wenn Sie einen Bezug mit der Größe 200x220cm kaufen, Ihre Bettdecke aber gerade einmal 135x200 cm groß ist.
Werden Bezüge für Decke und Kopfkissen aber zu klein gewählt, so müssen die Bettwaren unnötig straff in den Bezug gepresst werden. Das kann zur Folge haben, dass die Füllung der Bettwaren zu wenig Luft bekommt. Ein auf diese Weise forcierter Feuchtigkeitsstau führt schnell dazu, dass es zu ungesunden Stock- und Schimmelflecken kommt.
Standard-Größen bei Bettwäsche
Für welche Größe Sie sich beim Kauf Ihrer Bettwäsche entscheiden, hängt von Ihrer Größe, Ihrem Gewicht und Ihren Vorlieben ab. Die Standard-Größe für Bettwäsche beträgt 135 x 200 cm. Dabei handelt es sich um eine Single-Bettdecke. Schlafen Sie zu zweit in einem Bett, eignet sich eine Paardecke im Standardmaß von 200 x 200 cm. Um die für Sie passende Bettdeckengröße zu finden, sollten Sie zusätzlich zu Ihrer Körpergröße noch etwa 20 Zentimeter hinzufügen. Auf diese Weise bleiben Ihre Füße nicht kalt!
Auch für Bettlaken haben sich bestimmte Größen als Standard durchgesetzt, um den Kauf zu vereinfachen. Standard-Bettlaken sind für ein Einzelbett 90 x 200 cm und für ein Doppelbett 140 x 200 cm groß. Die Standard-Größe für Kissen beträgt 80 x 80 cm oder 40 x 80 cm - je nach Vorliebe.
Bettwäsche in Sondergrößen
In unserem Online-Shop finden Sie, neben den Standard-Größen, auch eine große Auswahl an Sondergrößen. Wie wäre es zum Beispiel mit einer kuscheligen Bettdecke in der Größe 155 x 220 cm? Es muss dann nicht die kleine 135 x 200 cm Decke oder ein kleines 40 x 80 cm Kissen sein. Stattdessen darf auch zu Bettwäsche in Übergröße gegriffen werden, damit der gesamte Körper reichlich bedeckt ist. So wird die Nacht mit Sicherheit eine entspannte Erholung!
Je nach Art der Matratze und des Bettes im Allgemeinen wird eine bestimmte Lakengröße verwendet, die speziell auf das jeweilige Bett zugeschnitten ist. Haben Sie zu Hause ein Boxspringbett, sollten Sie darauf achten, dass das Laken in einem größeren Maß gekauft wird. Ein normales Spannbetttuch reicht an dieser Stelle nicht, da die Steghöhe (Höhe der Matratze + Auflage) berücksichtigt werden muss. Auch Bettdecken und Kissen können Sie problemlos ein Format größer kaufen - Sie müssen sich darin nur wohlfühlen und schlafen können.
Bettwäsche-Größen für Kinder
Kinderbettwäsche ist deutlich kleiner und passt sich an die Größe des Kindes an. Die leichten Decken sind für den Kinderkörper nicht zu schwer und die kleineren Kissen stützen den Kopf optimal ab. Gleichzeitig müssen Decke und Kopfkissen groß genug sein, damit sich ältere Kinder noch bequem damit zudecken können.
Kinderkopfkissen sind nicht quadratisch, sondern haben in der Regel eine Größe von 40 x 60 cm. Die passende Bettdecke dazu ist 100 x 135 cm groß. Mit diesen Abmaßen passt die Bettwäsche genau auf die Kindermatratze. Ihre Standardmaße liegen bei 70 x 140 cm. Dazu passend sollten Sie auch das Spannbettlaken und den jeweiligen Matratzenschoner wählen. Ab einem Alter von etwa fünf bis sechs Jahren benötigen Kinder ein größeres Bett und somit größere Bettwäsche. Hier greifen die klassischen Abmaße von 135 x 200 cm für die Bettdecke und das Kopfkissen mit 80 x 80 cm. In Anlehnung an die Kinderbettwäsche haben sich auch für Erwachsene "halbe" Kopfkissen durchgesetzt. Die Bezüge sind lediglich 40 x 80 cm groß. Nicht zu vergessen sind die richtigen Verschlüsse. Reißverschlüsse, Knöpfe oder Druckknöpfe müssen schnell zu Öffnen sein und bestenfalls so abgedeckt, dass sie keine Druckstellen hinterlassen.
Bettwäsche-Größen für Babys
Babys liegen in den ersten Monaten noch im Stubenwagen oder in kleineren Babybetten. Passend dazu sollten Sie die Babybettwäsche wählen. Dazu gehört das Spannbettlaken von 60 x 120 cm sowie ein kleines quadratisches Kopfkissen. Zum Standard zählen die Kopfkissenbezüge von 30 x 30 cm oder 40 x 40 cm. Eine zusätzliche kleinere Bettdecke gibt es für diese Maße nicht. Der Trend entwickelt sich stark in Richtung Schlafsack, der das Baby umschließt und es vor Überhitzung schützt.
Bettwäsche für Ihre Bedürfnisse
Um entspannt schlafen zu können, ist es wichtig, dass die Bettwäsche auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Schwitzen Sie nachts viel? Sind Sie Allergiker*in oder generell empfindlich bei bestimmten Stoffen? Für jeden Typ Mensch gibt es den passenden Typ Bettwäsche. Im Folgenden stellen wir Ihnen einige spezielle Bettwäsche-Arten vor, die Sie in unserem Online-Shop finden.
Hotel-Bettwäsche
Hotel-Bettwäsche ist der gleichen Materialbelastung wie Bezüge im Privathaushalt ausgesetzt, doch sind die Qualitätsansprüche noch etwas anders gelagert. Während haushaltsübliche Bett- und Kissenbezüge meist mit Knopfleisten oder Reißverschlüssen versehen sind, hat Hotel-Bettwäsche meist keinen Verschluss, um dem Personal die Arbeit zu erleichtern.
Im Hotelgewerbe kommt vor allem schlichte, weiße Bettwäsche zum Einsatz. Sie ist in der Regel aus robuster Baumwolle hergestellt und kann daher bedenkenlos chemisch gereinigt oder in der Kochwäsche gewaschen werden. Durch den ständigen Wechsel der Übernachtungsgäste muss Hotelbettwäsche leicht zu waschen sein und darf auch nach vielen Waschvorgängen nicht an Qualität einbüßen.
Wasserdichte Inkontinenz-Bettwäsche
Auch für Menschen mit Blasenschwäche und Inkontinenz finden Sie in unserem Sortiment die perfekte Bettwäsche, damit jedes noch so kleine Malheur schnell beseitigt werden kann. Wasserdichte Bettwäsche hält Flüssigkeiten und Verschmutzungen zurück, sodass sowohl die Matratze als auch das Innenleben Ihres Kissens trocken bleibt. Gleichzeitig profitieren Sie von einem angenehmen Liegegefühl und einer tollen Optik, die sich von herkömmlicher Bettwäsche nicht unterscheidet. Die Inkontinenz-Bettwäsche ist besonders pflegeleicht und kann bei bis zu 95°C problemlos gewaschen werden. Somit bleibt Ihr Bett durchweg ein hygienischer Ort!
Seidenbettwäsche
Bettwäsche aus Seide eignet sich besonders gut zum Schlafen. Glänzend, beständig und feuchtigkeitsregulierend - Seide wird nicht umsonst als Luxusmaterial bezeichnet. Hinzu kommt die isolierende Wirkung gegen Wärme und Kälte, die für ein angenehmes Bettklima sorgt. Im Sommer fühlt sich Seidenbettwäsche kühl an und sorgt für eine Erfrischung beim Zubettgehen, im Winter passt sich die Seide innerhalb kürzester Zeit Ihrer Körpertemperatur an und sorgt für wohlige Wärme beim Einschlafen. Das Material ist nicht nur sehr pflegeleicht, sondern auch hypoallergen. Menschen, die an Hauterkrankungen wie Neurodermitis leiden, greifen gerne zu Seidenbettwäsche, da sie sich sanft an die empfindliche Haut anschmiegt und unangenehme Hautirritationen vermeidet.
Allergiker-Bettwäsche (Anti-Milben-Encasing)
Laufende Nase, juckende Augen und ein unangenehmes Kribbeln auf der Haut? Leiden Sie unter diesen Symptomen, leiden Sie vermutlich unter einer Hausstaubmilben-Allergie. In diesem Fall sollten Sie am besten zu spezieller Allergiker-Bettwäsche greifen. Diverse Allergikerbezüge - sogenannte Encasings - ummanteln die Matratze und schützen durch ihren engmaschigen Textilstoff vor Hausstaubmilben und deren allergieauslösendem Kot. Ein solcher Allergikerbezug sorgt für eine angenehme Schlafumgebung, sodass Sie symptomfrei schlafen und am nächsten Morgen fit und ausgeschlafen in den Tag starten können.
Top-Qualität bei Bettwäsche erkennen
Nicht nur die Haltbarkeit der Bettwäsche sagt etwas über die Qualität aus. Worauf Sie beim Kauf Ihrer Bettwäsche besonders achten sollten, erläutern wir Ihnen im Folgenden.
Kühlend im Sommer, wärmend im Winter
Hochwertige Bettwäsche erkennt man vor allem an ihren thermischen Eigenschaften:
arbeitet temperaturausgleichend
ist luftdurchlässig
nimmt Feuchtigkeit auf
transportiert Feuchtigkeit schnell vom Körper weg
Baumwolle ist – je nach Verarbeitungsart – zu jeder Jahreszeit geeignet. Das Material ist stark atmungsaktiv und ebenso in der Lage, viel Wasser aufzunehmen. So haben Sie immer ein angenehm trockenes Schlafgefühl, auch bei warmen Temperaturen. Eine Besonderheit bietet Seersucker-Bettwäsche, die sich durch geglättete und geraffte Stoffstreifen auszeichnet. Dadurch liegt die Bettwäsche nicht eng auf der Haut an und die Luft kann zirkulieren. Dies hat sowohl im Sommer als auch im Winter Vorteile. Ein weiteres Plus: Seersucker muss nicht gebügelt werden.
Für besonders kalte Tage empfiehlt sich Biber-Bettwäsche. Sie besteht aus weichem Baumwoll-Flanell, das an der Außenseite aufgeraut ist. Die kuschelige Oberfläche wärmt und sorgt für ein wohliges Schlafgefühl. Ebenfalls beliebt ist Bettwäsche aus moderner Microfaser. Das Gewebe besteht aus besonders feinen Fasern, die in verschiedenen Oberflächenausführungen verarbeitet werden. Glatte Oberflächen sind im Sommer angenehm, während angeraute Microfaser im Winter besonders schmeichelt. Microfaser bietet Allergiker*innen außerdem den Vorteil, dass sich Milben und Bakterien kaum in dem feinen Gewebe absetzen können.
Prüfsiegel
Haptik und Aussehen sind nur zwei Qualitätsmerkmale von hochwertiger Bettwäsche. Damit Ihr Schlaf ungestört bleibt, sollte die Bettwäsche frei von Schadstoffen und Chemikalien sein. Qualitativ hochwertige Bettwäsche wird einer Kontrolle unterzogen und unter anderem auf Allergene und Schadstoffe untersucht. Überprüfte Bettwäsche, die keine schädlichen, allergieauslösenden Stoffe enthält, bekommt ein Prüfsiegel. Alle Produkte in unserem Online-Shop sind Öko-Tex zertifiziert und frei von Schadstoffen. Durch die Herstellung in Deutschland können wir Ihnen höchstmögliche Qualität all unserer Produkte garantieren!
Hochwertige Materialien
Ein erholsamer Schlaf kommt nicht von ungefähr. Neben Faktoren wie dem Bett, der Matratze und dem Kissen ist auch die Wahl der Bettwäsche ein entscheidender Aspekt. Denn das nächtliche Wohlbefinden steht ganz klar unter dem Einfluss des haptischen Erlebnisses, das Bettwäsche bietet. Außerdem hat Bettwäsche temperaturausgleichende oder wärmende Eigenschaften, die je nach Jahreszeit für angenehme Frische oder kuschelige Wärme sorgen. Dank vieler Materialien und Verarbeitungsarten gibt es für jeden Geschmack die passende Bettwäsche. Um Qualität zu erkennen, sollten Sie bei Ihrer Wahl jedoch unsere oben genannten Materialeigenschaften berücksichtigen.
Angemessener Preis
Allgemeine Aussagen darüber, ob der Preis eine Rolle für die Qualität von Bettwäsche spielt, sind nur sehr schwierig zu treffen. Natürlich kann man auch mit günstiger Bettwäsche einen guten Kauf getätigt haben. Fest steht jedoch, dass Hersteller bei höherpreisigen Modellen in der Regel mehr in die Verarbeitung investieren. Für eine günstige Baumwollbettwäsche werden beispielsweise häufig kurze Baumwollfasern verarbeitet, da diese preiswerter in der Anschaffung sind. In teurerer Bettwäsche in Mako-Satin-Qualität hingegen kommen besonders lange Baumwollfasern zum Einsatz. Die kurzen Fasern werden hier zuvor herausgekämmt. Die Länge der Fasern hat nicht nur einen optischen Effekt. Lange Fasern sind robuster, reißfester und knittern weniger.
Haltbarkeit
Zu guter Letzt zeichnet sich hochwertige Bettwäsche dadurch aus, dass sie lange haltbar ist. Auch nach vielen Waschvorgängen darf diese nicht an Qualität einbüßen. Denn wer möchte sich schon alle paar Monate neue Wäsche zulegen müssen? Das ist nicht nur sehr lästig, sondern macht sich zudem im Geldbeutel bemerkbar. Beim Kauf Ihrer Bettwäsche sind also verschiedene Aspekte zu beachten. Informieren Sie sich sorgfältig und vergleichen Sie unterschiedliche Produkte, um das für Sie passende Bettwäsche-Set zu finden.
Hochwertige Bettwäsche günstig online kaufen
In unserem Onlineshop bieten wir Ihnen eine große Auswahl an hochwertiger Bettwäsche - und das zu einem angemessenen Preis und “made in Germany”. Neben Matratzen, Toppern und sonstigen Bettwaren bieten wir Ihnen zahlreiche Bettwäsche-Sets, die durch höchste Qualität und ansprechende Designs überzeugen. Wir senden Ihre Bestellung innerhalb von 2 bis 5 Werktagen direkt zu Ihnen nach Hause – versandkostenfrei innerhalb Deutschlands! Unsere verschiedenen Zahlungsmöglichkeiten machen Ihren Einkauf bei uns zu einem bequemen Erlebnis!
Sie haben noch weitere Fragen zur optimalen Matratze, zum passenden Matratzenschutz oder zu anderen Themen rund um den Schlaf? In unserem umfangreichen Online-Ratgeber finden Sie viele Informationen und wertvolle Tipps. Unser Expertenteam steht Ihnen jederzeit zur Verfügung. Gemeinsam finden wir die perfekte Lösung für den effektiven Schutz Ihrer Matratze. Rufen Sie uns jetzt an und lassen Sie sich umfassend beraten!
FAQ
Was ist die beste Bettwäsche?
Bettwäsche aus Baumwolle zählt zu den beliebtesten, da diese nicht nur sehr atmungsaktiv und strapazierfähig ist, sondern auch die Körperwärme speichert und sich besonders weich auf der Haut anfühlt. Welche Bettwäsche jedoch für Sie am besten ist, hängt immer von Ihren Bedürfnissen ab - etwa ob Sie Allergiker*in sind oder nachts viel schwitzen.
Wie groß ist ein normaler Bettbezug?
Die Größe von 135 x 200 cm hat sich als Standardgröße für Bettwäsche durchgesetzt. Für Kissen liegt die Standardgröße bei 80 x 80 oder 80 x 40 cm.
Wer hat die schönste Bettwäsche?
In unserem Online-Shop finden Sie eine große Auswahl an Bettwäsche-Sets renommierter Hersteller - ob Bella Donna, Mauritius oder Procave. Neben den hautfreundlichen Eigenschaften der Bettwäsche überzeugen auch die vielfältigen Designs.
Was ist Microfaser-Bettwäsche?
Microfaser sind sehr dünne, feine, aber gleichzeitig auch sehr reißfeste Fasern, die aus synthetischen Stoffen wie Polyester, Polyamid oder Polyacryl bestehen. Da Microfaser sehr leicht und atmungsaktiv sind, werden sie gerne für die Herstellung von Bettwäsche verwendet.