Matratzen günstig kaufen – Online-Shop direkt vom Hersteller aus Deutschland
Kaltschaummatratzen, viskoelastische Matratzen, Pflegematratzen, Kindermatratzen – welches ist das richtige Modell für Sie und welchen Härtegrad benötigen Sie für einen erholsamen Schlaf? Alles Wissenswerte erfahren Sie in unserer Kaufberatung! Lassen Sie sich von unserem großen Angebot überzeugen. Wir führen hochwertige Matratzen 100 % “made in Germany” zu einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis.
In unserem Onlineshop finden Sie:
Kaltschaummatratzen
Viskoelastische Matratzen
Pflegematratzen
Kindermatratzen
Familienbett-Matratzen
Luxus-Matratzen
Allergiker-Matratzen
Gästebetten
Lattenroste
Matratzenzubehör
Unser Sortiment bietet Ihnen alles, was Sie für Ihren gesunden Schlaf benötigen. Bei Fragen steht Ihnen unser fachkundiges Expertenteam gern zur Seite.
Das richtige Material finden
Möchten Sie eine neue Matratze kaufen, stehen Sie vor einer riesigen Auswahl. Es gibt Matratzen aus den unterschiedlichsten Materialien, die alle ihre Vorteile und Nachteile haben. Für Ihren erholsamen Schlaf müssen Sie das Material finden, das am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.
Kaltschaum
Kaltschaummatratzen haben eine sehr flächenelastische Liegefläche. Sie werden oft als 7-Zonen-Ausführung angeboten, die durch spezielle Schnittführungen unterschiedlich harte Liegezonen für Kopf, Schulter, Hüften, Becken, Beine und Füße schafft. So wird gesundes Liegen mit einer geraden Wirbelsäule erleichtert. Matratzen aus Kaltschaum passen sich der Kontur des schlafenden Körpers flexibel an und unterstützen das Skelett, um so die Muskulatur zu entlasten. So wird eine gesunde Schlafposition gefördert und verspannte Schultern oder Rückenschmerzen beim Aufwachen gehören der Vergangenheit an.
Viskose
Eine Viscoschaummatratze ist sehr punktelastisch. Sie passt sich den Konturen des Körpers optimal an und bietet ein fast schwereloses Liegegefühl. Für Menschen mit Rücken- oder Gelenkproblemen ist sie ideal geeignet. Sie hat jedoch im Vergleich zu anderen Schaumstoffmatratzen eine geringere Rückstellkraft. Damit eignet sich die Viscoschaum-Matratze weniger gut für unruhige Schlafende, die nachts häufiger die Liegeposition wechseln.
Matratzen aus Viscoschaum sind thermoelastisch. Das bedeutet: Sie verformen sich nicht, wenn Druck und Gewicht auf sie ausgeübt werden, sondern sie reagieren auf Körperwärme und auf die Umgebungstemperatur. Aufgrund seiner thermoelastischen Eigenschaften – Viscoschaum wird erst flexibel, wenn er ein gewisses Maß an Wärme aufgenommen hat – sollte außerdem eine möglichst gleichbleibende Temperatur im Schlafzimmer herrschen. Wenn Sie nachts schnell ins Schwitzen geraten, ist der wärmende Viscoschaum möglicherweise auch nicht die beste Wahl für Sie.
Federkern
Bei der Federkernmatratze enthält der Kern der Matratze sehr viele Stahlfedern in Tonnen- oder Zylinderform. Die Federn sind umgeben von einer Schutzschicht aus Vlies oder Kaltschaum, die den empfindlichen Bezug der Matratze schützt. Er besteht in der Regel aus einem Gemisch von Materialien wie Polyester, Baumwolle oder Schurwolle. Die Stahlfedern sorgen für die hohe Elastizität der Liegefläche. Gleichzeitig ist eine Federkernmatratze durch den hohen Luftanteil in ihrem Inneren sehr atmungsaktiv. Durch den guten Abtransport von Feuchtigkeit wird die Bildung von Schimmel vermieden. Diese Matratzen wirken leicht kühlend, was vor allem im Sommer und für Menschen, die zu Nachtschweiß neigen, angenehm ist.
Dieser Schicht-Aufbau sorgt für eine perfekte Anpassung an die individuellen Schlafbedürfnisse. Die Federkernmatratze und der Boxspring bieten eine hohe Punktelastizität, wodurch sich die Matratze optimal an die Körperkonturen anpassen kann. Ergänzt wird die Matratze durch einen Topper, um maximalen Schlafkomfort zu erzielen. Daher wird die Boxspringmatratze auch als "Luxus-Matratze" bezeichnet.
Latex
Latexmatratzen werden aus natürlichem oder synthetischem Kautschuk hergestellt, das aufgeschäumt wird. Die unzähligen Luftbläschen im Inneren der Matratze bewirken eine natürlich Luftzirkulation, die zum Abtransport von Feuchtigkeit und somit zu einem ausgewogenen Schlaf beitragen. Diese Eigenschaften machen sie zu ausgezeichneten Allergiker-Matratzen. Zusätzlich lässt sich die Matratze mit einem Allergiker-Matratzenbezug umhüllen.
Latexmatratzen sind sehr punktelastisch und passen sich optimal an die Körperkonturen an. Sie sind jedoch recht teuer, schwer und sehr pflegeintensiv.
Die perfekte Matratze für Ihre Bedürfnisse
Neben dem Material sind noch weitere Eigenschaften der Matratze wichtig, die zu Ihren individuellen Bedürfnissen passen müssen. Zum Beispiel ist von Bedeutung, welches Raumklima Sie bevorzugen oder ob Sie unter Rückenschmerzen leiden.
Schlafposition
Welche Schlafposition Sie nachts einnehmen, kann die Wahl der richtigen Matratze maßgeblich beeinflussen. Eine passende Unterlage für die eigene Schlafposition zu finden, ist für die Schlafqualität von besonderer Bedeutung. Wie man im Bett liegt, variiert deutlich von Person zu Person.
Das Schlafen auf dem Rücken ist aus orthopädischer Sicht am schonendsten für Gelenke und Muskeln. So kommt es morgens weniger zu unangenehmen Verspannungen und Schmerzen. Die Wirbelsäule wird durch ein passendes Kopfkissen gut gestützt. Die Matratze sollte ebenfalls so angepasst sein, dass ein zu tiefes Einsinken, aber auch ein zu hartes Aufliegen vermieden wird. Um dem Rücken gerecht zu werden, empfiehlt sich eine punktelastische Matratze, die sich den Körperkonturen anpasst. Greifen Sie daher am besten zu einer Matratze aus Kaltschaum, Latex oder Viscoschaum. Ideal ist eine 7-Zonen-Einteilung, die den Körper optimal unterstützt.
Als Seitenschläfer*in wachen Sie womöglich häufiger mit Beschwerden wie Rücken- oder Nackenverspannungen auf. Wenig überraschend, denn die meisten Seitenschläfer*innen verkrümmen sich nachts und legen das obere Bein angewinkelt über das andere. Da Sie auf der Seite mit Schultern und Becken tiefer in die Matratze einsinken, sollten Sie beim Kauf auf eine ausreichende Höhe der Matratze achten. Auch hier ist eine anpassungsfähige Matratze, etwa aus Viscoschaum, empfehlenswert.
Schlafen Sie auf dem Bauch, benötigen Sie eine Matratze mit hoher Stützkraft. Diese muss so weich sein, dass Ihr Körper darin ein wenig einsinken und die Wirbelsäule ihre leicht gekrümmte S-Form einnehmen kann. Gleichzeitig muss die Matratze aber so elastisch und stützend sein, dass Ihr Rücken nicht durchhängt. Ideal für die Bauchlage sind deshalb zonierte Matratzen. Sie sollten möglichst punktelastisch sein, um vor allem die Zone der Lendenwirbel zu stützen, die sonst entweder durchhängt oder zu stark nach oben gedrückt wird. In Frage kommen vor allem anpassungsfähige Kaltschaummatratzen.
Härtegrad
Neben der passenden Matratze muss auch der passende Härtegrad gewählt werden, der sich vor allem nach dem Gewicht der Person richtet, die auf der Matratze schlafen wird. Für die Härtegrade gibt es keine verbindliche Norm, sie können je nach Hersteller unterschiedlich angegeben werden. Ist die Matratze zu weich, sinkt der Körper zu tief in das Material ein, wodurch die Lendenwirbel und die Halsmuskulatur zu stark belastet werden. Ist die Matratze zu hart, liegt der Körper zu geradlinig auf, sodass die natürliche S-Form der Wirbelsäule nicht erhalten werden kann.
Welcher Härtegrad für Sie geeignet ist, hängt vor allem von Ihrem Körpergewicht ab:
Für Menschen bis zu 60 kg ist der Härtegrad H1 passend.
Wiegen Sie 60 bis 80 kg, sollten Sie H2 wählen.
Der Härtegrad H3 ist für ein Gewicht zwischen 80 und 100 kg empfehlenswert.
Bei einem höheren Gewicht sollten Sie zu H4 oder gar H5 greifen.
Diese seltenen Härtegrade werden im Handel allerdings kaum angeboten. Unser Expertenteam berät Sie gern und sucht gemeinsam mit Ihnen den für Sie passenden Härtegrad aus.
Hinweis: Je geringer das Körpergewicht ausfällt, desto niedriger sollte auch der Härtegrad der neuen Matratze sein. Wird das Bett von mehreren Personen genutzt, empfiehlt sich der höhere Härtegrad. Das ist zum Beispiel empfehlenswert bei Doppelbetten mit den Maßen 140x200 cm oder 160x200 cm, aber auch bei Familienbetten.
Temperatur
Auch die richtige Schlaftemperatur spielt eine wichtige Rolle für eine erholsame Nacht. Es kann vorkommen, dass man mehrmals in der Nacht aufwacht, weil man schwitzt oder im Gegenteil friert. Beim Kauf einer Matratze sollten Sie immer zu einem atmungsaktiven Material wie Kaltschaum oder Federkern greifen. So können Wärme und Feuchtigkeit gut abtransportiert werden.
Optimal für Menschen, die nachts stark schwitzen, sind Matratzen mit Würfelschnitt. Durch diese innere Struktur sind ideale Lüftungsbedingungen gegeben. Dazu kommt, dass eine erstklassige Verteilung des Körpergewichts ermöglicht wird.
Allergien
Um Milben im Bett zu verhindern, ist die Wahl der passenden Matratze wichtig. Besonders gut eignen sich Kaltschaummatratzen aufgrund ihrer offenporigen Struktur. Diese ermöglicht eine gute Luftzirkulation. So kann kein feuchtwarmes Klima entstehen, in dem sich Hausstaubmilben und Schimmelpilze wohl fühlen. Die Struktur des Kaltschaums sorgt dafür, dass Feuchtigkeit nach außen abgegeben werden kann und Wärme nicht gespeichert wird. Auch Latexmatratzen bieten ein allergikerfreundliches Umfeld.
In unserem Onlineshop bieten wir Ihnen nicht nur Kaltschaum- und Latexmatratzen, sondern auch spezielle Allergiker-Matratzen. Zusätzlich können Sie zu sogenannten Encasings greifen. Dabei handelt es sich um sehr dicht gewebte Bezüge für Matratzen und Bettwaren, die Milbenkot unschädlich machen und keine Milbe durchlassen. In unserem Sortiment finden Sie allergikerfreundliche Matratzenbezüge, Allergiker-Kissenbezüge und -Bettbezüge.
Körperliche Beschwerden
Leiden Sie regelmäßig unter Rückenschmerzen beim Aufwachen, kann die falsche Matratze die Ursache sein. Es gibt verschiedene Maßnahmen zur Bekämpfung von Schmerzen. Die richtige Matratze kann aber erheblich zur Linderung der Beschwerden beitragen. Besonders wenn Sie häufig unter starken Rückenschmerzen leiden, sollten Sie eine hochwertige Matratze wählen, die weich und gleichzeitig belastbar ist. Muskulatur und Gelenke müssen im Schlaf ausreichend gestützt werden. Nur so kann sich die Rückenmuskulatur über Nacht entspannen.
Bei Rückenbeschwerden werden Matratzen mit hoher Punktelastizität empfohlen. Schwerere Körperteile wie Becken oder Schultern können so sanft einsinken, während der Rest des Körpers stabilisiert wird. Wird die Wirbelsäule in ihrer natürlichen S-Form gehalten, können Rückenschmerzen gar nicht erst entstehen.
Matratzen aus Naturlatex bieten besonders hohe Elastizität und sind damit ideal gegen Rückenbeschwerden, allerdings auch sehr teuer. Alternativ empfehlen wir Ihnen unsere hochwertigen Kaltschaummatratzen.
Greifen Sie gern auch zu unseren speziellen Pflegematratzen, die besonders rückenschonend sind, selbst wenn man den ganzen Tag im Liegen verbringen muss. Langandauernde Bettlägerigkeit erfordert eine spezielle Matratze, die auf die Bedürfnisse des Kranken ausgerichtet ist. Pflegematratzen dienen nicht nur der Prophylaxe und Therapie von Dekubitus, sie sind auch auf die weiteren Bedürfnisse, die eine Bettlägerigkeit mit sich bringt, ausgerichtet wie z. B. Inkontinenz.
Top-Qualität bei Matratzen erkennen, aber wie?
Im Gegensatz zum Einkauf der Schlafzimmermöbel, die man meist nach Größe, Material, Farbe und dem persönlichen Geschmack wählt, ist bei der Auswahl einer guten Matratze auf andere Kriterien zu achten. Ganz gleich, ob Sie den Matratzen-Empfehlungen von Stiftung Warentest folgen oder sich selbstständig informieren und sich auf die Suche nach der besten Matratze machen.
Wenn die nachfolgenden Parameter nicht wirklich passend sind, wird die Freude an der neuen Matratze schnell getrübt. Die wichtigsten Kriterien, mit denen Sie eine gute Matratze vom Mittelmaß unterscheiden, stellen wir Ihnen im Folgenden vor.
Gesamthöhe der Matratze inklusive Kernhöhe
Mit der Matratzenhöhe ist die gesamte Höhe der Liegefläche gemeint. Diese wird bei den Herstellerangaben meist nach Kernhöhe und Gesamthöhe unterteilt und ergibt in ihrer Summe die Höhe der Matratze. Während die Kernhöhe, wie der Name schon sagt, die Höhe des Matratzenkerns beschreibt, gibt die Gesamthöhe an, wie hoch die Matratze in ihrer kompletten Beschaffenheit ist. Die optimale Kernhöhe nimmt den Druck des schlafenden Körpers auf die Liegefläche auf. Je nach Körpergewicht liegt diese Höhe idealerweise zwischen 14 und 19 cm. Die Gesamthöhe ist aus orthopädischer Sicht wichtig. Nur wenn die Höhe zu den eigenen Bedürfnissen und Ansprüchen passt, kann man erholsam schlafen, sprich in einer gesunden Körperhaltung bequem liegen.
Ein Beispiel: Ist die Gesamthöhe trotz eines höheren Körpergewichts zu niedrig, kann der Körper von Seitenschläfer*innen im Schulterbereich bis auf den Lattenrost einsinken und/oder die Wirbelsäule durchhängen. Das führt nicht nur zu Verspannungen, sondern kann auch zu Haltungsschäden und starken Rückenschmerzen führen.
Raumgewicht
Mit dem Raumgewicht ist die Haltbarkeit der Matratze gemeint. Hier gilt die Faustregel: Je höher das Raumgewicht, umso langlebiger ist die Liegefläche und umso schwerer ist der verwendete Schaumstoff. Oft wird das Raumgewicht in den Herstellerangaben mit RG abgekürzt. Bei einer guten Matratze sollte das Raumgewicht zwischen 40 und 50 kg/m3 liegen. Neben der Elastizität gibt das Raumgewicht auch an, wie haltbar die Matratze ist.
Härte der Matratze
Bei nahezu jeder Matratze wird die sogenannte Stauchhärte, auch einfach Härte genannt, angegeben.
Hinweis: Die Härte der Matratze, die Stauchhärte, hat nichts mit dem Härtegrad zu tun! Die Stauchhärte sagt grundsätzlich etwas darüber aus, wie belastbar die Liegefläche ist. Als Faustregel gilt hier allgemein: Je höher die Stauchhärte ist, desto schneller nimmt die Matratze ihre ursprüngliche Form wieder ein und ist umso stabiler. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass Menschen mit höherem Körpergewicht auch eine höhere Stauchhärte wählen sollten, da diese Matratzen dann besonders belastbar sind und nicht so schnell ihre Qualitätsmerkmale verlieren.
Liegezonen
Häufig werden gute Matratzen mit 5, 7 oder gar 9 Liegezonen angeboten. Hier ist die Liegefläche an jenen Stellen, wo sie durch den schlafenden Körper einer größeren Druckbelastung ausgesetzt ist, besonders verstärkt. Diese Liegezonen erhöhen den Schlafkomfort einer Kaltschaummatratze maßgeblich.
Aufgepasst: Hilfreich sind Liegezonen aber nur, wenn der Körper optimal auf diesen Zonen platziert ist. Ist eine Matratze mit fünf Zonen für eine sehr kleine Person gedacht, kann es passieren, dass die Liegezonen nicht passend angeordnet sind. In diesem Fall kann es sinnvoll sein, eine kleinere Matratze zu wählen, wo die Liegefläche in passende Liegezonen eingeteilt ist.
Matratzen in jeder Größe
Ob groß oder klein, wir führen für Sie die richtige Größe. Neben den üblichen Standardgrößen bieten wir auch Sondergrößen an. Sie können uns jederzeit kontaktieren und wir fertigen Ihre Wunschgröße als Sonderanfertigung an.
Standardgrößen und Sondergrößen
Was die Matratzengröße betrifft, bieten wir Ihnen in unserem Onlineshop eine besonders große Auswahl. Wir haben neben den gängigen Standardgrößen auch spezielle Sondergrößen. Matratzen in Standardgrößen haben eine Länge von 200 cm. Die Breite der Matratze kann variieren. Von 60 cm bis 200 cm Breite ist in unserem Sortiment alles dabei. Die beliebtesten Standardgrößen sind 140x200 cm und 180x200 cm.
Unsere Matratzen-Größen in verschiedenen Härtegraden:
Beim Kauf einer Matratze für Ihr Kind sollten Sie darauf achten, dass die Matratze den Bedürfnissen Ihres Kindes gerecht wird. Nicht nur der Härtegrad muss stimmen, auch die Gesamthöhe und die Stauchhärte. Viele unserer Kunden fragen nach, ob Kinder eine spezielle Kindermatratze brauchen.
Natürlich sollte die Matratze zur Körpergröße Ihres Kindes passen. Da eine Matratze ohnehin nach einigen Jahren gewechselt werden muss, können Sie zuerst eine Kindermatratze kaufen und später auf eine normale Matratze umsteigen.
In unserem Sortiment finden Sie Kindermatratzen in verschiedenen Größen:
60x120 cm
70x140 cm
70x160 cm
80x160 cm
Kinder wachsen in den ersten Jahren sehr schnell. Umso wichtiger ist eine Schlafunterlage, die aus hochwertigem und flexiblem Material besteht. Eine der Gründe, Kaltschaum für eine Kindermatratze zu wählen, da sie gleichbleibend anpassungsfähig bleibt, während das Kind größer und schwerer wird. Die punktuelle Nachgiebigkeit, dort wo der Körper Druck ausübt, unterstützt Gelenke und Wirbelsäule. Das Kind kann entspannt schlafen, ohne Schädigungen seines Knochenbaus. Ein waschbarer Schonbezug mit Reißverschluss schützt die Liegefläche vor Verschmutzungen und Flüssigkeiten. Ratsam ist auch eine Matratzenauflage mit Nässeschutz. Was sich einmal im Kern einer Matratze ablagert, kann nicht mehr entfernt werden.
Wir beraten Sie gern zur Wahl der richtigen Matratzengröße, damit Sie die perfekte Matratze für Ihr Kind finden.
Hochwertige Matratzen günstig online kaufen
Damit Sie lange Freude an Ihrer neuen Schlafunterlage haben, sollten Sie Ihre Matratze vor Feuchtigkeit und Verunreinigung schützen. Dafür umfasst unser Warenangebot Matratzenbezüge und Matratzenschoner in verschiedenen Ausführungen und Materialien. Unserem Anspruch entsprechend in hochwertiger Qualität und zu günstigen Preisen.
Unser Expertenteam berät Sie gerne und findet gemeinsam mit Ihnen die perfekte Matratze, damit Sie unbeschwert schlafen. Kontaktieren Sie uns gern mit Ihren Fragen und freuen Sie sich auf Ihre neue Schlafunterlage, die innerhalb von 2 bis 5 Tagen bei Ihnen zu Hause ankommt – innerhalb Deutschlands versandkostenfrei.
FAQ
Welcher Härtegrad bei Matratze?
Welchen Härtegrad Sie für Ihre Matratze wählen, hängt vor allem von Ihrem Körpergewicht ab. Bei einem Gewicht zwischen 60 und 80 kg sollten Sie den Härtegrad H2 wählen, bis 100 kg lieber H3. Für übergewichtige Menschen empfiehlt sich ein höherer Härtegrad.
Was ist die beste Matratze?
Welche Matratze zu einem passt, ist sehr verschieden. Es kommt nicht nur auf die eigene Schlafposition, Körpergröße und das Körpergewicht an, sondern auch auf das individuelle Liegegefühl. Ersteres wird benötigt, um den richtigen Härtegrad und die Größe Ihrer zukünftigen Matratze zu wählen. Die Wahl des Materials hängt aber auch von Ihren persönlichen Vorlieben ab.
Welche Matratzenhöhe passt zu mir?
Bei der Matratzenhöhe spielt das Körpergewicht eine wichtige Rolle. Menschen mit etwas höherem Körpergewicht sollten eher zu einer dickeren Matratze greifen. Die meisten Matratzen sind zwischen 14 und 19 cm dick. Matratzen dieser Höhe bieten für die meisten Schlaftypen ein angenehmes Liegegefühl.
Welche Matratze bei Allergien?
Menschen, die unter einer Allergie leiden, sollten beim Kauf einer Matratze besonders genau auf die Materialien achten. Um etwa Hausstaubmilben vom Bett fernzuhalten, sollten Sie eine Matratze wählen, die eine gute Luftzirkulation bietet und atmungsaktiv ist. In Frage kommen insbesondere Kaltschaummatratzen und Matratzen aus Latex. Zusätzlich können sogenannte Encasings gegen Hausstaubmilben genutzt werden.