Sie sind auf der Suche nach einem Matratzentopper, der nicht nur die Matratze schont, sondern Ihrem Körper beim Schlafen gleichzeitig auch noch eine gute Polsterung inklusive Stützkraft ermöglicht und rückenfreundlich ist? Sie bevorzugen es, beim Schlafen lieber etwas härter als zu weich zu liegen? Dann sind Sie mit einem druckelastischen Kaltschaum-Topper vermutlich bestens beraten.
Wie wird Kaltschaum hergestellt?
Kaltschaum besteht aus dem synthetischen Weichschaumstoff Polyurethan. Dieser Polyether-Schaumstoff wird unter niedrigen Temperaturen mit Luft aufgeschäumt. Das Herstellungsverfahren ist der entscheidende Unterschied zum Komfortschaum: ebenfalls ein Schaumstoff aus Polyurethan, allerdings härtet dieser nur bei Hitze aus. Kaltschaum wird dagegen ohne Hitze hergestellt (daher auch der Name), wodurch keinerlei bedenkliche Gase freigesetzt werden. Zum Aushärten wird der Schaumstoff in Blöcke gegossen und anschließend zusammengepresst, bis die vielen Schaumstoff-Poren aufplatzen. Dadurch bekommt der Schaumstoff eine besonders atmungsaktive Struktur.
Welche Vorteile bietet ein Kaltschaum-Topper?
In erster Linie ist der Kaltschaum-Topper ein Schutz für die darunterliegende Matratze, die so vor Abnutzung und Verschmutzung bewahrt wird. Daneben erhöht ein Topper aus Kaltschaum die Liegefläche und macht weiche Matratzen auf Wunsch etwas härter. Ein weiterer Pluspunkt ist die hohe Rückstellkraft des Kaltschaums: Sie ist der Grund, weswegen sich der Topper zwar perfekt an die Körperformen anpasst, danach jedoch immer wieder sofort in seine ursprüngliche Form zurückspringt. Dadurch bietet Kaltschaum eine stärkere Polsterung für besonders belastete Körperregionen und verhilft von Schulterschmerzen bzw. Rückenschmerzen geplagten Menschen zu einem erholsamen, gesünderen Schlaf.
Darüber hinaus werden Kaltschaum-Topper wegen ihrer ausgezeichneten Klimaeigenschaften geschätzt: Dank der vielen Poren im Kaltschaum wird ein leicht kühlender Effekt des Toppers erzielt, was zum Schwitzen neigende Personen mögen. Die Atmungsaktivität des Kaltschaums, der eine gute Luftzirkulation und eine ausgeglichene Feuchtigkeitsregulation bietet, kommen besonders Allergikern entgegen. Das trockene Schlafklima verhindert, dass sich Milben einnisten können.
Kaltschaumtopper: für jedes Bett und jede Schlafposition
Grundsätzlich sind Kaltschaumtopper für jedes Bett und alle Schlafpositionen geeignet –besonders aber für diejenigen, die nachts gern etwas härter liegen oder unruhig schlafen. Durch die flächen- und druckelastischen Eigenschaften von Kaltschaum sind diese Topper für Menschen mit Rückenschmerzen, -beschwerden oder auch Schulterschmerzen sehr sinnvoll. Die zusätzliche Polsterung im Kern entlastet den Körper, stabilisiert ihn beim Schlafen, ist rückenfreundlich und passt sich an die Körperformen an, wenn Gewicht auf ihm ruht. Stark beanspruchte Körperregionen werden so gepolstert, die Wirbelsäule bzw. der Rücken wird entlastet und künftige Verspannungen werden verhindert. Insgesamt entsteht ein deutlich besseres Liegeempfinden.
Weil der Kaltschaum auch bei mehr Druck in Form bleibt, bieten sich solche Topper für übergewichtige Menschen an. Die atmungsaktiven Poren des Materials geben dem Kaltschaum einen leicht kühlenden Effekt, weshalb solche Topper gut für Menschen passen, die nachts zum Schwitzen neigen. Auch für Allergiker kann ein Kaltschaumtopper sinnvoll sein. Auf dem Material bleiben weniger Hautschuppen haften als an der Matratze, wodurch die Hausstaubmilben ihre Nahrungsgrundlage verlieren.
Den richtigen Härtegrad für Ihren Kaltschaumtopper wählen
Formstabile Kaltschaumtopper gibt es in verschiedenen Höhen und in mehreren Härtegraden: von H1 über H2, H3 und H4 bis hin zu H5, dem höchsten Härtegrad. Welcher Härtegrad der richtige für Sie ist, hängt von mehreren Faktoren ab:
1. Ihr Körpergewicht (ein höheres Gewicht erfordert einen höheren Härtegrad, um gesund zu schlafen)
2. Ihre bevorzugten Schlafgewohnheiten (schlafen Sie gern etwas härter?)
3. die Matratze unter dem Topper (ein harter Topper macht eine weiche Matratze angenehmer und verhindert das Einsinken, ein weicher Topper macht eine harte Matratze bequemer)
Eine ausführliche Anleitung, wie Sie den perfekten Härtegrad für Ihre individuellen Bedürfnisse ermitteln, finden Sie in unserem Ratgeberbeitrag „Welcher Härtegrad ist der richtige?“. Darin erklären wir Ihnen alles Wichtige rund um das Thema Härtegrad bei Matratzen und Toppern. Sie finden dort eine Tabelle nach Gewicht, einen Härtegrad-Rechner sowie Kaufempfehlungen für individuelle Anforderungen.
Als Faustregel für den Härtegrad gilt immer:
H1 (sehr weich): bis ca. 60 kg
H2 (weich bis mittel hart): bis ca. 80 kg
H3 (mittelhart bis hart): ab 80 kg
H4 (hart): ab 110 kg
H5 (sehr hart): ab 130 kg
Diese Empfehlungen nach Körpergewicht setzen allerdings voraus, dass die darunterliegende Matratze dieselbe Festigkeit aufweist. Soll der Topper die Matratze eher fester machen, empfiehlt es sich, mindestens einen Härtegrad höher zu wählen.
Hinweis: Wenn Sie zusammen in einem Doppelbett auf derselben Matratze und demselben Topper schlafen und einer von Ihnen schwerer ist, sollte der höhere Härtegrad für den gemeinsamen Topper gewählt werden.
Passgenaue Kaltschaumtopper für Matratze und Boxspringbett: alle Größen im Überblick
In unserem Onlineshop finden Sie Kaltschaum-Topper "made in Germany" für Ihre Matratze in allen gängigen Größen – angefangen von Babybett- und Kinderbett-Toppern in 60x120 cm oder 70x140 cm über Standardgrößen wie 80x200 cm, 90x200 cm, 140x200 cm oder 160x200 cm, bis hin zu Toppern in Überlänge wie beispielsweise 160x210 cm. Zusätzlich haben wir eine große Auswahl an Kaltschaum-Toppern in Sondergrößen für Familienbetten in 240x200 cm, 270x220 cm oder 280x200 cm.
Ob der Topper auf einer herkömmlichen Matratze oder einem Boxspringbett liegen soll, spielt keine Rolle. Da Boxspringbetten oft sehr teuer sind, ist es sogar sinnvoll, sie mit einem Topper zu schonen. Außerdem lässt sich das Boxspringbett mit einem Topper ideal an die eigenen Schlafgewohnheiten anpassen. In der nachfolgenden Tabelle sehen Sie alle verfügbaren Größen inklusive Unter- und Überlängen sowie Sondergrößen für alle Matratzen und Boxspringbetten.
Sind Kaltschaumtopper auch für Kaltschaummatratzen geeignet?
Bei der Wahl des geeigneten Toppers spielt es eine Rolle, welche Matratze vorhanden ist. Grundsätzlich sind Kaltschaum-Topper für alle Arten von Matratzen geeignet, inklusive Boxspringmatratzen. Ausgerechnet für Kaltschaummatratzen sind diese Topper allerdings weniger geeignet. Um dennoch eine stützende Unterlage zu haben, kann eine 7-Zonen-Kaltschaummatratze als Alternative zum Topper verwendet werden. Diese Matratze hat einen Kern, der in sieben verschiedene Zonen eingeteilt ist und dadurch für unterschiedliche Körperregionen den jeweils besten Komfort bietet. In der Regel werden solche 7-Zonen-Kaltschaummatratzen nicht mit Toppern kombiniert, um ihre Wirkung nicht zu beeinträchtigen.
Wichtige Hinweise für den Kauf Ihres Kaltschaum-Toppers
Im Kaltschaum-Topper-Vergleich fallen immer dieselben Punkte auf, die man vor dem Kauf eines Toppers beachten sollte. Ein wichtiges Kriterium ist das Raumgewicht, eine Kennzahl, die viel über die Beschaffenheit und Qualität eines Toppers aussagt. Sie wird in kg/m3 angegeben und zeigt an, wie viel Material (Kaltschaum) pro Kubikmeter im Kern des Toppers enthalten ist. Hat der Topper ein hohes Raumgewicht (RG), steht das für hohe Qualität und lange Haltbarkeit. Ein niedriges Raumgewicht verweist auf eine kürzere Lebensdauer und weniger Rückstellkraft, wahrscheinlich bilden sich schnell Liegekuhlen. Bei Kaltschaum-Toppern gilt ein Raumgewicht ab 40 kg/m3 als solide und hochwertig.
Darüber hinaus können Sie in der Regel zwischen verschiedenen Höhen wählen. Bei Matratzenschutz24 finden Sie hochwertige Kaltschaum-Topper wahlweise mit einer Kernhöhe von 4 cm oder 7 cm. Hier gilt: Je höher der Topper, desto langlebiger und effektiver ist er.
Zu guter Letzt ist es wichtig, die Größe des Toppers passgenau auf die Maße der Matratze abzustimmen. Bei uns finden Sie eine große Auswahl an Kaltschaum-Toppern, unter denen garantiert die richtigen Maße für Ihre Matratze dabei sind!
Die richtige Reinigung und Pflege für langlebige Kaltschaum-Topper
Für eine hygienische Schlafumgebung und eine lange Lebensdauer ist die regelmäßige Reinigung und Pflege des Toppers unabdingbar. Alle unsere Topper sind mit einem praktischen Rundum-Reißverschluss ausgestattet, sodass man den Bezug problemlos abnehmen kann. Wir empfehlen, den Bezug mindestens zweimal im Jahr bei 60° Celsius in der Waschmaschine zu waschen, um Flecken und Hausstaub zu entfernen und Bakterien sowie andere Keime abzutöten. Allergikern wird eine häufigere Reinigung empfohlen, um alle Rückstände von Hausstaubmilben zu beseitigen. Kaltschaum-Topper haben, anders als beispielsweise Gelschaum-Topper, nur eine Liegefläche. Allerdings sollten sie trotzdem alle zwei bis drei Monate gewendet werden, um ungleichmäßige Abnutzung und Liegekuhlen zu vermeiden. Darüber hinaus versteht es sich von selbst, dass das Schlafzimmer täglich ausgiebig gelüftet werden sollte.
Hochwertige Kaltschaum-Topper günstig online kaufen bei Matratzenschutz24
Mit seinen Materialeigenschaften und Vorzügen gehört Kaltschaum mittlerweile nicht nur bei Matratzen, sondern auch bei Toppern zu den beliebtesten Materialien. Bei uns finden Sie hochwertige Kaltschaum-Topper für Matratzen und Boxspringbetten ab 59,95 €. Die stützenden Matratzen-Auflagen bieten wir Ihnen in allen gängigen Größen an, inklusive Unter- und Überlängen sowie Sondergrößen für Familienbetten. Dabei haben Sie immer die Wahl zwischen Kaltschaum-Toppern in 4 cm oder 7 cm Höhe und individuellen Härtegraden wie H2 oder H3. Für die leichtere Handhabung haben alle unsere Kaltschaum-Topper vier praktische Eckgummis, mit denen sich der Topper schnell und ohne Probleme an der darunterliegenden Matratze anbringen lässt.
Hier in unserem Onlineshop bieten wir Ihnen eine große Auswahl an Kaltschaum-Toppern in allen Größen und Maßen, inklusive Untergrößen und Über- bzw. Sondergrößen. Haben Sie weitere Fragen oder benötigen Sie eine besondere Beratung, sind wir montags bis freitags von 10 – 17 Uhr unter +49 (0) 361 5535402 für Sie erreichbar. Über unser Kontaktformular bzw. per E-Mail (info@procave.de) können Sie uns selbstverständlich auch außerhalb unserer Geschäftszeiten jederzeit kontaktieren.
Haben Sie sich für einen passenden Kaltschaum-Topper in der richtigen Größe entschieden, liefern wir Ihnen Ihren Favoriten innerhalb von zwei bis fünf Tagen direkt an Ihre Haustür – und das innerhalb Deutschlands sogar ohne zusätzliche Kosten.
FAQ
Was bedeutet Kaltschaum-Topper?
Ein Kaltschaum-Topper ist eine komfortable Matratzenauflage mit einem Kern aus Kaltschaum, also einem offenporigen Polyether-Schaumstoff, der bei niedrigen Temperaturen mit Luft aufgeschäumt und wegen seiner vielfältigen Vorzüge geschätzt wird. Topper aus Kaltschaum sind eher fest und erhöhen die Liegefläche zum Teil deutlich. Belastete Regionen des Körpers werden durch Kaltschaum-Topper zusätzlich gepolstert, wodurch sie sich vor allem für Menschen mit Rückenschmerzen eignen.
Wie lange hält ein Topper?
Die Haltbarkeit eines Toppers hängt unter anderem vom jeweiligen Produkt, den Liege- und Schlafgewohnheiten sowie dem Körpergewicht des Schlafenden ab. Um möglichst lange Freude an Ihrem Topper zu haben, sollten Sie ihn regelmäßig pflegen und reinigen. Achten Sie beim Kauf auf ein möglichst hohes Raumgewicht (>40 kg/m3). Dieses weist auf eine hohe Qualität und damit eine längere Lebensdauer hin. Ein guter Topper hält mehrere Jahre.
Was ist der Unterschied zwischen Kaltschaum und Komfortschaum?
Die für Matratzen und Topper beliebten Materialien Kaltschaum und Komfortschaum ähneln sich stark. Aus den Unterschieden in den Herstellungsprozessen resultieren jedoch auch verschiedene Eigenschaften: Während Topper aus Kaltschaum hohe Punktelastizität bieten und sofort in die Ausgangsform zurückspringen, sind Komfortschaum-Topper etwas weicher und passen sich eher breitflächig an den Körper an. Dadurch eignen sich Kaltschaum-Topper eher für Menschen, die gern etwas härter liegen, sowie für Personen mit höherem Körpergewicht.
Für wen eignet sich ein Kaltschaum-Topper?
In erster Linie eignet sich ein Kaltschaum-Topper für alle, die gern etwas härter schlafen und denen ihre Matratze zu weich ist. Auch Menschen mit höherem Körpergewicht sind dank der festen und stützenden Eigenschaften gut mit einem punktelastischen Topper aus Kaltschaum beraten. Zudem bietet sich eine Kaltschaum-Auflage für Menschen mit Rückenbeschwerden an, da besonders belastete Körperregionen durch den Schaumstoff zusätzlich gepolstert werden. Auch zum Schwitzen neigende Personen, Allergiker sowie unruhige Schläfer in allen Liegepositionen können sich ohne Sorge für einen Kaltschaum-Topper entscheiden.