So schön heiße Sommertage auch sind: Nachts können wir aufgrund der Hitze oft nicht einschlafen. Um sich abzukühlen, nutzen viele Menschen einen Ventilator. Aber ist das gesund? Ob Stand-, Turm- oder Deckenventilator: Alle sorgen tagsüber für erfrischende Abkühlung. Doch kann man auch bei eingeschaltetem Ventilator schlafen? Wir stellen die Vor- und Nachteile eines Ventilators vor und erläutern seine Auswirkungen auf unseren Schlaf.

Mit Ventilator schlafen: Vorteile und Nachteile

Die sanfte Brise, die von den surrenden Ventilatorflügeln auf unser Gesicht weht, kann im heißen Sommer sehr wohltuend sein. Am liebsten möchte man den Ventilator ohne Pause laufen lassen. Der große Pluspunkt: Im Vergleich zur Klimaanlage ist ein Ventilator um einiges günstiger – nicht nur in der Anschaffung, sondern auch was die Betriebskosten betrifft. Ein Ventilator im Schlafzimmer sorgt für angenehme Luftzirkulation. Die meisten Ventilatoren verfügen darüber hinaus über mehrere Stufen, von einer leichten Brise bis zum starken Luftstrom.

Ein Standventilator kann in eine bestimmte Richtung gerichtet werden oder sich hin und her bewegen, sodass Ihr ganzer Körper im Bett gekühlt wird. Darüber hinaus ist er in der Regel höhenverstellbar und kann in unterschiedlichen Ecken des Schlafzimmers platziert werden. Noch effektiver ist ein Deckenventilator, der mit seinen großen Flügeln mehr Luft aufwirbelt und so den Raum noch besser abkühlt. Entspanntes Durchschlafen ist so auch in heißen Nächten möglich.

Nachteile des Ventilators im Schlafzimmer

Dennoch bringt ein Ventilator auch einige Nachteile mit sich. Er nimmt nicht nur Stehplatz ein, sondern sorgt mit seinen rotierenden Flügeln für recht viel Lärm. Dadurch kann das Einschlafen für empfindliche Menschen schwieriger werden. Viel wichtiger ist aber: Durch einen Ventilator können wir, so seltsam es auch klingt, überhitzen. Bei sehr hohen Temperaturen wirbelt ein Ventilator nur die warme Raumluft auf, er sorgt aber nicht unbedingt für die nötige kühle Brise. Die Ventilatorluft erscheint dann sogar stickig.

Dass die Luft an der Haut vorbei geblasen wird, erleichtert das Schwitzen und die Wärmeabgabe über die Haut. Dies kann aber im Gegenzug dazu führen, dass man unter Flüssigkeitsmangel leidet. Achten Sie beim Gebrauch des Ventilators also stets darauf, genügend zu trinken. Haben Sie den Ventilator die ganze Nacht laufen gelassen, ist ein großes Glas Wasser gleich nach Aufstehen Pflicht!

Ungesunder Schlaf: Macht Schlafen mit Ventilator krank?

Im Schlafzimmer herrscht im Sommer oft unangenehme Hitze, die unerträglich zu sein scheint. Daher wird oft abends der Ventilator eingeschaltet und die ganze Nacht laufen gelassen. Meist ist er dabei sogar direkt auf das Bett gerichtet. Die gesundheitlichen Folgen werden von vielen Menschen außer Acht gelassen.

  • Erkältung vorprogrammiert: Durch die stetige Zugluft besteht die reale Gefahr einer Erkältung. Das klingt im heißen Sommer zwar dubios, ist aber möglich. Die trockene Luft des Ventilators trifft auf den Hals, kühlt ihn ab und senkt damit den Abwehrmechanismus des Körpers. Die Schleimhäute werden ausgetrocknet. Dieser Prozess ist maßgeblich dafür verantwortlich, dass Bakterien und Viren ein leichteres Spiel haben, den Körper zu befallen. Husten, Schnupfen und tränende Augen sind die Folge. Im schlimmsten Fall können sich sogar Nerven entzünden, wodurch es zu Ohrenschmerzen, Kopfschmerzen und Muskelkrämpfen und Verspannungen kommen kann.

  • Schädlich für Allergiker*innen: Gerade im Sommer dringen viele Pollen durch die ständig geöffneten Fenster in die Wohnung. Sie werden durch den laufenden Ventilator aufgewirbelt, was besonders für Allergiker*innen lästig sein kann. Sie werden zwar angenehm abgekühlt, aber dann lässt sie das ständige Niesen und die laufende Nase nicht einschlafen. Doch nicht nur Pollen sind das Problem: Auch Hausstaub bzw. der allergene Kot von Hausstaubmilben wird aus dem Bett und der Matratze aufgewirbelt und belastet die Atemwege. Menschen mit einer Hausstauballergie müssen bei der Nutzung eines Ventilators besonders vorsichtig sein. Regelmäßiges Reinigen der Wohnung und das Entstauben der Ventilatorblätter sind sehr wichtig. Darüber hinaus sollten Sie Encasings verwenden. Diese Bezüge für Matratzen und Bettwaren sind sehr dicht gewebt, sodass Hausstaubmilben nicht hindurch gelangen können.

 

Risiken: Ist Schlafen mit Ventilator gefährlich?

Nachts einen Ventilator zu benutzen, kann nicht nur gesundheitliche Folgen haben. Es ist unter Umständen sogar gefährlich. So können billige Ventilatoren bei mehrstündigem Betrieb überhitzen und zu einem Kurzschluss führen, bei dem das Plastikgehäuse Feuer fangen kann. Dies kann nachts, wenn es niemand rechtzeitig bemerkt, schwerwiegende Folgen haben. Obwohl es nur in seltenen Fällen zu Unfällen kommt, sollten Sie das erhöhte Sicherheitsrisiko, das von einem nachts laufenden Ventilator ausgeht, nicht unterschätzen. Eine programmierbare Steckdose ist sinnvoll, die zwischen die Wand-Steckdose und den Stecker des Ventilators geschaltet wird. Legen Sie fest, dass der Ventilator sich selbst ausschaltet, sobald Sie in den Tiefschlaf gefallen sind. Dann brauchen Sie sich keine Gedanken um eine mögliche Gefahr zu machen (, die Sie eventuell auch am Einschlafen hindern!).

Einschlafen mit einem Ventilator

Stellen Sie den Ventilator nicht zu nah an Ihr Bett. Lassen Sie zwei bis drei Meter Platz zwischen dem Bett und dem Ventilator. Positionieren Sie den Ventilator so, dass die Luft nicht direkt auf Ihren Kopf- und Halsbereich trifft, sondern auf den restlichen Körper. So vermeiden Sie Zugluft und deren gesundheitliche Folgen, wie Nackenschmerzen, Bindehautentzündung oder Erkältungen.

Mit den richtigen Bettwaren können Sie Ihren Körper zusätzlich vor einem kühlen Luftzug in der Nacht schützen. Insbesondere wenn Sie zusätzlich zum Ventilator in der Nacht das Fenster offen lassen, kann schnell mal ein Windstoß herein fegen und Sie wortwörtlich kalt erwischen. Durch passende Sommer- oder Ganzjahresdecken sind Sie jedoch bestens geschützt - sowohl vor nächtlicher Hitze als auch vor Unterkühlung.

Auch wenn es richtig stickig ist: Beim Einschlafen genügt die niedrigste Stufe des Ventilators. So bekommen Sie immer noch genügend kühle Luft und profitieren zugleich von der reduzierten Lautstärke. So können Sie entspannter einschlafen. Wenn möglich, nutzen Sie einen Deckenventilator. Dieser versorgt den gesamten Raum mit kühler Luft und bringt weniger Gesundheits- und Sicherheitsrisiken mit sich.

Ventilator während des Schlafens

Während Sie schlafen, muss der Ventilator nicht unbedingt weiter laufen. Da die Außentemperatur nachts ohnehin noch ein paar Grad sinkt, wird auch die Zimmertemperatur angenehmer. Wollen Sie nicht darauf verzichten, den Ventilator während des Schlafens laufen zu lassen, dann stellen Sie ihn so ein, dass die gesundheitlichen Nachteile minimiert werden.

Es gibt auch Ventilatoren mit Timer-Funktion, die sich nach einer bestimmten Zeit selbst abschalten. Dann können Sie entspannt und sorgenfrei einschlafen und müssen nicht noch einmal aufstehen und den Ventilator ausschalten. Alternativ eignen sich programmierbare Funksteckdosen. Dadurch vermeiden Sie ungesunde nächtliche Zugluft und sparen auch noch Strom.

Ventilator, Klimaanlage & Co.: Das kühlt Ihren Schlaf im Sommer

Um sich in heißen Sommernächten Abkühlung zu verschaffen, gibt es einige Möglichkeiten. Alle Geräte und Methoden haben ihre Vorteile und Nachteile und eignen sich in bestimmten Situationen besser als andere.

  • 1. Option - Der Ventilator: Mit seinen Propellerflügeln oder Lamellen wirbelt der Ventilator die Luft im Zimmer auf und sorgt so für den gewünschten Abkühlungseffekt. Zwar sinkt die Zimmertemperatur nicht ab, doch wird der Schweiß auf unserer Haut durch die Luft schneller getrocknet, wodurch wir abkühlen. Neben den fest installierten Deckenventilatoren gibt es verschiedene transportable Modelle: Standventilatoren, Turmventilatoren oder kleinere Tischventilatoren. Je nach Größe und Qualität kommen Kosten zwischen 15 und 150 Euro auf Sie zu. Hochwertige Markenventilatoren können sogar über 700 Euro kosten.

  • 2. Option - Die Klimaanlage: Bei der Klimaanlage strömt ein flüssiges Kältemittel in das Gehäuse und dehnt sich aus. Dadurch wird Wärmeenergie aus der Luft entzogen und nach draußen abgegeben. Gleichzeitig wird die abgekühlte Luft ins Zimmer eingeleitet. Eine Klimaanlage ist an heißen Sommertagen sehr beliebt, da sie schnell für eine optimale Schlaftemperatur sorgt. Nachteilig sind die aufwändige Installation sowie die hohen Kosten für Anschaffung, Montage und Instandhaltung der Geräte. Nicht zuletzt ist der Stromverbrauch sehr hoch. Insgesamt muss man je nach Größe und Modell bis zu 4.000 Euro einplanen.

  • 3. Option - Der Luftkühler: Im Luftkühler trifft ein Luftstrom auf eine feuchte Oberfläche, was zur Verdunstung des Wassers führt. Durch diesen natürlichen Prozess wird der Raumluft Wärme entzogen und die Luftfeuchtigkeit steigt. Grundsätzlich eignet sich ein Luftkühler gut als Alternative zur Klimaanlage, da er um einiges günstiger ist. Leider kann ein Luftkühler nicht den gesamten Raum kühlen, sondern nur einen Teil des Zimmers. Darüber hinaus muss beim Gebrauch eines Luftkühlers regelmäßig gelüftet werden, da durch die erhöhte Luftfeuchtigkeit Schimmelgefahr besteht. Ein Luftkühler ist bereits ab 50 Euro erhältlich.

 

 

Top5 Ventilator-Alternativen gegen nächtliches Schwitzen

Sie müssen nicht zwingend Geld ausgeben, um nächtliche Schweißausbrüche in heißen Nächten zu vermeiden. Wir stellen Ihnen einige Methoden vor, mit denen Sie dem Nachtschweiß den Kampf ansagen:

  • Tipp 1: Lüften Sie im Sommer nur morgens und abends, um die noch kühle Luft in den Raum zu lassen. Zur Mittagszeit sollten Sie die Fenster geschlossen halten, dann erreicht die Tageshitze ihren Höhepunkt. Sie können das Schlafzimmerfenster die gesamte Nacht geöffnet lassen, um kühle Luft hineinzulassen. Denken Sie aber daran, es am Morgen wieder zu schließen.

  • Tipp 2: Mittags sollten Sie Rolläden und Jalousien herunterlassen, sodass die Hitze nicht eindringen kann. Im abgedunkelten Raum können Sie sich außerdem auch tagsüber einen kurzen Powernap gönnen.

  • Tipp 3: Es kann helfen, wenn Sie ein nasses Tuch aufhängen – entweder auf einen Stuhl oder vor das Fenster. Während das Laken trocknet und die Feuchtigkeit verdunstet, wird wie beim Luftkühler Kälte freigesetzt, die den Raum abkühlt.

  • Tipp 4: Nachts nackt schlafen kühlt ab? Nicht unbedingt. Wenn Sie sich ohne Kleidung ins Bett legen und schwitzen, saugt das Bettlaken Ihren Schweiß auf. In der Nacht sollten Sie lieber atmungsaktive Kleidung tragen. Ein T-Shirt oder Nachthemd aus Baumwolle sorgt dafür, dass Sie nachts nicht überhitzen, aber auch nicht auskühlen.

  • Tipp 5: Verwenden Sie die richtigen Bettwaren. Die Winterdecke lassen Sie besser im Schrank. Stattdessen empfiehlt sich eine spezielle Sommerdecke, die besonders atmungsaktiv und feuchtigkeitsregulierend ist. Eine saugstarke Matratzenauflage kann den Nachtschweiß gut aufnehmen. Wenn es selbst damit zu heiß wird, bedecken Sie sich mit einem leichten Bettlaken.

 

Zusammenfassung

Grundsätzlich ist es kein Problem, nachts den Ventilator laufen zu lassen. Solange Sie den Ventilator so positionieren, dass er nicht direkt Ihren Kopf- und Halsbereich belüftet, ist das Risiko einer Erkältung oder Nackenverspannung gering. Das Sicherheitsrisiko sollte aber nicht unbeachtet bleiben: In der Tiefschlafphase kann ein unbemerkter Kabelbrand zum Verhängnis werden. Um auf der sicheren Seite zu sein, empfiehlt sich ein Ventilator mit Timer oder eine programmierbare Steckdose. Dadurch senken Sie auch Ihre Stromkosten. Wenn ein Ventilator zum Abkühlen nicht ausreicht, können Sie auf Alternativen zurückgreifen: etwa eine Klimaanlage, einen Luftkühler oder günstige DIY-Methoden.

FAQ

Sollte man mit Ventilator schlafen?
In heißen Sommernächten sorgt ein Ventilator für angenehm kühle Luft. Da das Risiko einer Erkältung oder gar eines Kurzschlusses mit Kabelbrand recht hoch ist, sollten Sie den Ventilator möglichst nicht die ganze Nacht über laufen lassen. Stattdessen kann man auf kostengünstige und/oder sichere Alternativen zurückgreifen.
Kann ein Ventilator explodieren?
Explodieren wird ein Ventilator nicht, denn er enthält keine explosiven Bestandteile. Bei zu langem Gebrauch des Ventilators, etwa über Nacht, besteht aber durchaus ein erhöhtes Sicherheitsrisiko. Durch die lange Nutzungsdauer kann es vor allem bei günstigen Ventilatoren zur Überhitzung, einem Kurzschluss oder einem Kabelbrand kommen.
Wird man krank, wenn man mit eingeschaltetem Ventilator schläft?
Der nachts eingeschaltete Ventilator kann das Risiko für Erkrankungen erhöhen. Ist er direkt auf den Kopfbereich gerichtet, kann das zu Erkältungen und Nackenverspannungen führen. Aufgewirbelter Hausstaub und Pollen sind besonders für Allergiker*innen ein Problem.
Darf man mit eingeschaltetem Ventilator schlafen?
Grundsätzlich ist das Schlafen mit eingeschaltetem Ventilator in Ordnung, sofern Sie den Ventilator nicht direkt auf Ihren Kopf- und Halsbereich ausrichten und zwei bis drei Meter Abstand halten. Neben den gesundheitlichen Folgen sollten Sie auch das erhöhte Sicherheitsrisiko bedenken, etwa durch einen Kurzschluss. Ein Deckenventilator ist die angenehmste Dauerlösung und garantiert einen sicheren Betrieb.